Datenpilot - neues Tabellenblatt

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Wolf-Tilmann
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 22.01.2008 13:35

Datenpilot - neues Tabellenblatt

Beitrag von Wolf-Tilmann »

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, per default den Datenpilot/PivotTabelle in einem neuen Tabellenblatt erscheinen zu lassen.

Voreingestellt ist, das der Datenpilot/PivotTabelle unten auf derselben Seite wie die Tabelle erscheint.

Oder ist das fest im System verankert?

Vielen Dank
OpenOffice.org 3.1.0
OOO310m19
Debian GNU/Linux Squeeze
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Datenpilot - neues Tabellenblatt

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Wolf,
mit Pivottabellen habe ich nur wenig Praxis, aber schau mal hier rein, lese das Thema "Datenquelle" auch.
Die Beispiele der "Pivottabellen_Abfrage" hilft evtl auch weiter. Hier der Link :

http://www.ooowiki.de/PivotTabelle?high ... abellen%29


mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Wolf-Tilmann
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 22.01.2008 13:35

Re: Datenpilot - neues Tabellenblatt

Beitrag von Wolf-Tilmann »

Hallo Gert,

mir geht es nicht darum eine PivotTabelle/Datenpilot zu erstellen. Damit kenne ich mich für meien Bedarf gut genug aus.

Mein Problem ist, wenn ich mit dem Datenpilot Assistenten eine PivotTabelle erstelle setzt Calc die PivotTabelle immer direkt unterhalb der Quelldatentabelle ein. Das ist so per default im Assistenten vorgegeben.

Man kann im Assistenten "Zusätze" aufrufen und dort steht unter "Ergebnis" "Ausgabe ab" - undefiniert -.
Statt "- undefiniert -" kann man von Hand "- neue Tabelle -" aufrufen. Dann wird für die PivotTabelle ein neues Tabellenblatt angelegt.
Das möchte ich voreingestellt haben.

Habe auch schon deswegen gegooglet, viele möchten das, aber keine Lösung gefunden.

Schöne Grüße
OpenOffice.org 3.1.0
OOO310m19
Debian GNU/Linux Squeeze
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Datenpilot - neues Tabellenblatt

Beitrag von Karolus »

Hallo Wolf
schau dir mal auf der Seite von Ian die Makrodokumente: 'MyDataPilot....' an, evtl. lassen die sich entsprechend einstellen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten