Zu viel für ihn!

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Molle
***
Beiträge: 66
Registriert: Di, 09.10.2007 00:37

Zu viel für ihn!

Beitrag von Molle »

Hallo,

ich bin gerade dabei mein Literaturverzeichnis aus Endnote ins OOffice zu transferieren. Nun konnte ich bereits in Endnote viele typografische Sachen einstellen. Das mit Endnote gespeicherte rtf-Dokument kann anschließend problemlos mit OOffice geöffnet werden. Nun bin ich sehr kleinlich und mochte die Autoren in echten Kapitälchen setzen. Dazu wollte ich einfach alle Kleinbuchstaben ersetzen. Also "Suche und Ersetze" geöffnet. Da die Titel der Magazine kursiv sind und diese Kleinbuchstaben nicht in Kapitälchen gesetzt werden sollen, musste ich diese Unterscheidung bei der Suche berücksichtigen. Doch leider hat der writer bereits Probleme alle "a" zu finden, die nicht kursiv sind. er hängt sich dabei einfach auf.

Hier mal ein Screenshot. Woran könnte das liegen. Die Option "Suche und Ersetze" brauche ich aber um die Kapitälchen rein zu bekommen.

Gruß,
Jan
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (108.94 KiB) 732 mal betrachtet
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Zu viel für ihn!

Beitrag von lorbass »

Ich bin zwar kein Schriftsetzer, aber meines Wissens ist das, was du da vor hast, ... ähäm ... überflüssig.

Installiere einen Zeichensatz mit echtem Kapitälchen-Schriftschnitt (z.B. Libertine), definiere eine Formatvorlage "Autor" und formatiere alle Autorennamen damit.

Gruß
lorbass

PS: Alles Gute für deine Dissertation.
Molle
***
Beiträge: 66
Registriert: Di, 09.10.2007 00:37

Re: Zu viel für ihn!

Beitrag von Molle »

Ich sehe das nicht als überflüssig an. Die echten Kapitälchen sind nun mal nur über die Zeichentabelle zugänglich. Endnote gibt nur die falschen aus.
Im übrigen konnte ich das Problem im WORD lösen. Die rtf-Datei habe ich anschließend einfach im writer geöffnet.

Gruß,
Jan
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Zu viel für ihn!

Beitrag von Eia »

Zwar ist das Thema ja eigentlich abgeschlossen, aber das mit dem Suchen&Ersetzen hat mir schon keine Ruhe gelassen, es ist nämlich wirklich nicht ganz nachzuvollziehen, was OO hier tut.
Funktioniert hat schlussendlich folgendes:
(ich gehe davon aus, dass alles, was nicht kursiv ist, mit suchen&ersetzen zu bearbeiten ist)
Ich habe einen Text, in dem einige Stellen kursiv sind, an denen soll nichts passieren.
Also habe ich zunächst den gesamten Text zur Hälfte markiert und ihm ein "Arbeitsformat" gegeben, in meinem Fall einen Zeichenhintergrund.
Dann habe ich die zweite Hälfte markiert und das gleiche getan.
(Es funktioniert nicht, wenn man von Anfang an den gesamten Text markiert)
Jetzt habe ich nach allen kursiven Stellen gesucht (einfach nur das Format, ohne Text im Suchen-Feld) und "Suche alle" angeklickt -> damit waren alle kursiven Stellen markiert und ich habe hier den Zeichenhintergrund wieder entfernt.
Anschließend habe ich den Suchen&Ersetzen-Durchgang, für den Du "nicht kursiv" benutzt hattest, mit dem Attribut "Zeichenhintergrund" kombiniert und bei "ersetzen durch" außer dem Ersatzzeichen auch noch das Format "Zeichenhintergrund:keine Füllung" mitgegeben.
mfG
Antworten