Hallo Balu
Ja, natürlich du hast recht, die Vorlage wird ja nicht von selbst zurückgesetzt falls man wieder kleinere Exponenten einträgt, gut aufgepasst
Gruß Karo
LO7.4.7.2debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64) LO25.2.3.2 flatpakdebian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
ICE-T hat geschrieben:
.....
nehmen wir an, Q8 = 25
dann rechnet er mir nun das ergebnis aus und notiert es, bis ich bei dem wert bsp.: 32 bin, dann hab ich dank euch nun ein rotes feld...
gibt es noch eine funktion, in der er mir alle ergebnisse miteinander addiert und dann die gesamtlösung nennt?!
du möchtest die Summe deines Ausdrucks mit allen Exponenten von 25 bis 32 ?
hi,
also soweit ich des jetz seh, scheints zu funktionieren, allerdings habe ich jetz die frage: wieso "ZEILE($A$1:$A$32)>=A3;ZEILE($A$1:$A$32)<=C3" das verstehe ich nicht, in A1-A32 steht doch garnichts...was hast du da eingegeben, bzw, was wird da gerechnet?!
Hallo
=ZEILE($A$1:$A$32)
gibt die Zeilennummern dieses Bereichs zurück, konkret also die ganzen Zahlen von 1 bis 32 , und mit Zahlen kann man rechnen (du kannst genausgut eine Liste mit 1 bis 32 anlegen und ZEILE weglassen).
Gruß Karo
LO7.4.7.2debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64) LO25.2.3.2 flatpakdebian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
2. kurz outen, bzw rechtfertigen...: ich habe letztes jahr in der FOS einen abschlusstest für alle 5 microsoft und open office programme abgelegt.
diesen habe ich mit lediglich 1 fehler (und dieser war in PowerPoint) bestanden.
und dann kann ich noch nichtmal solch "einfache" probleme selbst lösen...
Warum?
weil dieser teil nicht im test integriert war...
soll bedeuten:
wieder einmal ein beweis dafür, dass das, was man in der schule lernt eigentlich komplett fürn arsch ist...wozu geht man überhaupt dann noch in die schule, wenn man den teil, den man im wirklichen leben wirklich braucht, nie gelernt bekommt...?!
ja, entschuldigung, da habe ich mich falsch ausgedrückt...
im prinzip stimmt es ja, zumindest im moment, aber es könnte sich ja eventuell ändern...
also wäre es möglich das ganze anders zu machen, um praktisch dem programm zu sagen, dass die zahl die in dem feld steht die untergrenze und die andere die obergrenze ist...?!