Hallo,
ich bekomme von meinem Depot monatlich .csv Dateien, in denen die Entwicklung meiner Fonds aufgeführt ist. Nun habe ich eine calc Dokument angelegt und erstelle in diesem für jeden Monat eine neue Tabelle, die als Namen das entsprechende Datum enthält.
Spalte B Saplte C
Tabelle 1: 2008 01 31 --> Fond1 Wert
Tabelle 1: 2008 01 31 --> Fond2 Wert
Spalte B Saplte C
Tabelle 2: 2008 02 20 --> Fond1 Wert
Tabelle 2: 2008 02 20 --> Fond2 Wert
usw.
Nun möchte ich eine grafische Auswertung meiner Fonds über alle Tabellen (Monate) erstellen. Momentan habe ich eine XY Grafik erstellt, in der ich alle Fonds als Y-Werte aus jeder Tabelle eingetragen hab. Als X-Wert hab ich das entsprechende Datum der Tabelle genommen (in jeder Tabelle eine Feld definiert in der das Datum steht).
X-Werte: $'2008 01 31'.$A$13;$'2008 02 20'.$A$13... (Datumsfeld)
Y-Werte: $'2008 01 31'.$F$3;$'2008 02 20'.$F$3... (Fondswert)
Nun meine Frage:
Wenn ich einen neuen Monat anlege, muss ich ja um die Grafik zu aktualisieren für alle Fonds die entsprechenden X und Y- Werte um die neue Tabelle ergänzen.
1. Gibt es eine Möglichkeit beim Diagramm erstellen zu sagen: "Nimm alle Tabellen ab 2008 01 31 bis zum Ende?
2. Kann man anstatt der Datumszelle in jeder Tabelle auch den Tabellennamen mit einbeziehen (hier als Datum)?
Ich hoffe ihr versteht ungefähr was ich meine.
Danke für Hilfe schonmal im voraus.
CU iceman
Mehrere Tabellen grafisch auswerten
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Mehrere Tabellen grafisch auswerten
Hallo iceman,
wie wäre es denn als dritte Tabelle eine "Jahrestabelle" mit Bezügen zu den "Monatstabellen" einzurichten. So ensteht jeden Monat
ein entsprechendes "Diagramm" aus der "Jahrestabelle".
mfg
Gert
wie wäre es denn als dritte Tabelle eine "Jahrestabelle" mit Bezügen zu den "Monatstabellen" einzurichten. So ensteht jeden Monat
ein entsprechendes "Diagramm" aus der "Jahrestabelle".
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2