Automatisierter Kalender
Moderator: Moderatoren
Automatisierter Kalender
Hallo, ich habe einen Kalender erstellt.
[img=http://srv013.pixpack.net/2008021722144 ... sgykil.jpg]
So weit, so einfach.
Nun möchte ich, bei einem Klick auf eine Taste das sich der Kalender anpasst und zwar immer auf ein bestimmtes Datum. In meinem Fall soll der Monatsbereich immer vom 18ten bis zum 17ten des Folgemonats gehen. Die paar Tage davor und danach sollen grau ausgeblendet werden. Klingt wahrscheinlich ziemlich kompliziert. Ich zeig mal wies aussehen soll:
[img=http://srv021.pixpack.net/2008021722280 ... ihlvon.jpg]
Also im Prinzip wie ein Kalenderblatt was man abreißt, nur das hier alles in der Mitte des Monats anfängt. Wie läßt sich das bewerkstelligen. Danke
[img=http://srv013.pixpack.net/2008021722144 ... sgykil.jpg]
So weit, so einfach.
Nun möchte ich, bei einem Klick auf eine Taste das sich der Kalender anpasst und zwar immer auf ein bestimmtes Datum. In meinem Fall soll der Monatsbereich immer vom 18ten bis zum 17ten des Folgemonats gehen. Die paar Tage davor und danach sollen grau ausgeblendet werden. Klingt wahrscheinlich ziemlich kompliziert. Ich zeig mal wies aussehen soll:
[img=http://srv021.pixpack.net/2008021722280 ... ihlvon.jpg]
Also im Prinzip wie ein Kalenderblatt was man abreißt, nur das hier alles in der Mitte des Monats anfängt. Wie läßt sich das bewerkstelligen. Danke
Re: Automatisierter Kalender
Wie wärs mit einem Drehfeld?
Ich hab mal ein Beispiel angehängt.
In Zelle B2 ist als Anfangsmonat 1 eingegeben, in C2 als Anfangsjahr 2008.
In A2 wird daraus die Datumsanzeige (von-bis-Monat) generiert, in A4 der jeweils 18. (und von da aus der Rest des Kalenders).
Dann habe ich die Zellen der Zeile 2 verbunden, dabei aber gesagt, die Zellinhalte der verbundenen Zellen sollen nicht in die erste Zelle verschoben werden. So bleiben die Zellinhalte in B2 und C2 erhalten und können weiter angesprochen werden, auch wenn sie nicht sichtbar sind.
In den Kontrollfeld-Eigenschaften habe ich unter "Daten" angegeben, dass der Wert jeweils an B2 zu übergeben ist. Damit "dreht" man am Monat und alle Zellen, die sich auf B2 beziehen, passen sich an. Man kann auch zurück, vor das Jahr 2008 drehen.
mfG
Eine Beispieldatei findest Du hier:
Ich hab mal ein Beispiel angehängt.
In Zelle B2 ist als Anfangsmonat 1 eingegeben, in C2 als Anfangsjahr 2008.
In A2 wird daraus die Datumsanzeige (von-bis-Monat) generiert, in A4 der jeweils 18. (und von da aus der Rest des Kalenders).
Dann habe ich die Zellen der Zeile 2 verbunden, dabei aber gesagt, die Zellinhalte der verbundenen Zellen sollen nicht in die erste Zelle verschoben werden. So bleiben die Zellinhalte in B2 und C2 erhalten und können weiter angesprochen werden, auch wenn sie nicht sichtbar sind.
In den Kontrollfeld-Eigenschaften habe ich unter "Daten" angegeben, dass der Wert jeweils an B2 zu übergeben ist. Damit "dreht" man am Monat und alle Zellen, die sich auf B2 beziehen, passen sich an. Man kann auch zurück, vor das Jahr 2008 drehen.
mfG
Eine Beispieldatei findest Du hier:
Re: Automatisierter Kalender
Das ist ja super, vielen Dank. Drehfelder kannte ich bisher noch nicht. Damit lösen sich ja gleich mehrere Probleme auf einmal (z.B. das Erkennen der Monatslänge, also ob es 28,29,30 oder 31 Tage sind). Hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist.
Zwei Sachen stören mich aber noch. Ich hab den Kalender jetzt weitergeführt bis zum 17ten. Da jeder Monat aber unterschiedlich lang ist geht der Kalender mal bis zum 17ten mal bis 18, im Februar ohne Schaltjahr sogar bis zum 20ten. Wie schaffe ich es, dass immer bei 17 Schluss ist?
Zweitens, wie kann ich den Klick auf das Drehfeld per Makro aufzeichnen?
Zwei Sachen stören mich aber noch. Ich hab den Kalender jetzt weitergeführt bis zum 17ten. Da jeder Monat aber unterschiedlich lang ist geht der Kalender mal bis zum 17ten mal bis 18, im Februar ohne Schaltjahr sogar bis zum 20ten. Wie schaffe ich es, dass immer bei 17 Schluss ist?
Zweitens, wie kann ich den Klick auf das Drehfeld per Makro aufzeichnen?
Re: Automatisierter Kalender
Du hast ja irgendeine Formel da drin, z.b.CreatorX hat geschrieben:Wie schaffe ich es, dass immer bei 17 Schluss ist?
=E4+1
Die packst Du in eine WENN-Abfrage:
=WENN(TAG(E4+1)>17;""E4+1)
Bedeutet: Feld bleibt leer, wenn der Tag > 17 ist.
Damit Du dann auf einen Knopf drückst, statt auf das Drehfeld?Zweitens, wie kann ich den Klick auf das Drehfeld per Makro aufzeichnen?
Das wäre ja ziemlicher Unsinn.
Wenn Du das wegen etwas anderem brauchst, würde ich eher das Drehfeld weglassen und in der Makro-Abteilung nachfragen, ob Dir jemand helfen kann, per Makro eine Zelle jeweils "per Knopfdruck" hochzuzählen.
Was soll schlussendlich der Auslöser für den Start des Makros sein?
mfG
Re: Automatisierter Kalender
Nun ja, das ganze soll ein Zimlich großes Projekt werden. Fast schon zu groß für jemanden ohne Makro-Kentnisse. Naja jedenfalls muss ich monatlich ziemlich viel an der Datenbank ändern. Angefangen, bei dem Kalender, in dem ich jeden Monat neue Werte für jeden Tag eintrage und danach muss ich dann alles Berechnen, kopieren und einfügen. Zur Zeit alles noch per Hand, was ziemlich Zeitaufwendig ist. Ziel ist es, am Ende auf einen Knopf zu drücken und alles wird binnen Sekunden/Millisekunden ^^ automatisch eingetragen und berechnet. Angefangen beim wechsel auf den neuen Monat im Kalender. Sicher würde es keinen Sinn machen nur den Knopf auf den Makro zu legen, aber ich will ja alles automatisieren.
Achja, ich bekomm beim eingeben von einen Fehler Err:509
Achja, ich bekomm beim eingeben von
Code: Alles auswählen
=WENN(TAG(E4+1)>17;""E4+1)
Re: Automatisierter Kalender
Sorry, es fehlt ein Semikolon:CreatorX hat geschrieben:Achja, ich bekomm beim eingeben voneinen Fehler Err:509Code: Alles auswählen
=WENN(TAG(E4+1)>17;""E4+1)
=WENN(TAG(E4+1)>17;"";E4+1)
mfG
Re: Automatisierter Kalender
Wie gut kennst Du Dich denn in Tabellenkalkulationen aus?CreatorX hat geschrieben:Nun ja, das ganze soll ein Zimlich großes Projekt werden. Fast schon zu groß für jemanden ohne Makro-Kentnisse. Naja jedenfalls muss ich monatlich ziemlich viel an der Datenbank ändern. Angefangen, bei dem Kalender, in dem ich jeden Monat neue Werte für jeden Tag eintrage und danach muss ich dann alles Berechnen, kopieren und einfügen. Zur Zeit alles noch per Hand, was ziemlich Zeitaufwendig ist. Ziel ist es, am Ende auf einen Knopf zu drücken und alles wird binnen Sekunden/Millisekunden ^^ automatisch eingetragen und berechnet. Angefangen beim wechsel auf den neuen Monat im Kalender. Sicher würde es keinen Sinn machen nur den Knopf auf den Makro zu legen, aber ich will ja alles automatisieren.
Ich frage deshalb, weil so, wie Du schreibst, kann es auch sein, dass Du eigentlich eine Datenbank brauchst, kein Tabellendokument.
Magst Du nicht das geplante Projekt mal im Datenbank-Forum vorstellen, mal sehen, was Du da für Tipps bekommst?
mfG
Re: Automatisierter Kalender
Vielen Dank jetzt klappt es. Wäre es möglich die Tage >17 automatisch in irgend einer Hintergrundfarbe einzufärben?
Nein nein, Tabellenkalkulation ist schon richtig. Mit Datenbank meine ich die Zahlen die ich in die Felder eintippe. Also ich hab nur Grundwissen, aber das hat bisher auch gereicht um die Tabelle "per Hand" zu bearbeiten. Aber mit dem automatisieren ist das schon recht schwierig für mich, daher bin ich für jede Hilfe Dankbar.
Nein nein, Tabellenkalkulation ist schon richtig. Mit Datenbank meine ich die Zahlen die ich in die Felder eintippe. Also ich hab nur Grundwissen, aber das hat bisher auch gereicht um die Tabelle "per Hand" zu bearbeiten. Aber mit dem automatisieren ist das schon recht schwierig für mich, daher bin ich für jede Hilfe Dankbar.
Re: Automatisierter Kalender
Super, nochmals vielen Dank!!!