Verschwinden von Kursivsetzungen
Moderator: Moderatoren
Verschwinden von Kursivsetzungen
Wie kann ich in einem ca 270-seitigen 400KB umfassenden reinen Textdokument häufige Rückstellungen kursiv gesetzter Textstellen vermeiden?
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Ich formatiere "hart" und es tritt erst seit das in .odt gespeicherte Dokument eine größere Länge hat auf. Wann weiß ich nicht; beim Durchsehen stoße ich immer wieder auf "verschwundene" Kursivsetzungen der Titel in den Literaturangaben in Fußnoten (z.B. aller Titel in einer längeren Fußnote) oder im Literaturverzeichnis (einzelne Titel) . Vielen Dank!
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Danke! Könnte ich auch jeweils den gesamten Titel markieren und ihm eine Formatvorlage "kursiv" zuweisen oder muß ich dies für jedes einzelne Wort tun und wie erstelle ich eine solche Zeichenvorlage?
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Ist es das Gleiche wie Titel markieren - rechte Maustaste "Zeichen" auswählen - Schriftschnitt "kursiv" anwählen und müßte ich dies dann für jeden einzelnen Titel des Dokuments tun, um hoffentlich gegen künftigen "Kursivverlust" gefeit zu sein? Nochmals vielen Dank für alle Antworten!
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Nochmals Danke! Könnte ich mit der Suchfunktion allen kursiven Titeln auf einmal eine kursive Zeichenvorlage zuweisen oder muß ich dies bei jedem einzelnen Titel von Hand machen?
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Man kann auch nach Formaten suchen. Klapp mal die Optionen im Suchen und ersetzen Fenster auf. Wenn Du die richtige Kombination hast, klick einfach auf "Suche alle". Dann sind alle betroffenen Textstellen markiert und Du kannst z.B. eine Zeichenvorlage zuweisen. (Wenn es sich um ganze Absätze handelt, sind jedoch Absatzvorlagen angebrachter).
Allerdings halte ich das hier für etwas irreführend formuliert:
Wenn es um Verzeichnisse geht, mag es zwar anders erscheinen, aber dabei werden ja nicht einfach Formate neu definiert sondern der gesamte Inhalt neu aufbereitet und dabei fallen auch "hart" zugewiesene Formatierungen weg. Das wäre aber auch der Fall, wenn diese Formatierungen mittels Zeichenvorlagen zugewiesen wurden.
Insofern bezweifle ich ob Zeichenvorlagen das Problem beheben.
Man müsste mal noch etwas mehr über das Dokument wissen und wie Du generell mit dem Formatieren verfährst
mfG
Allerdings halte ich das hier für etwas irreführend formuliert:
"Harte Vorlagen" haben immer Vorrang vor Formatvorlagen.es könnte sein, dass harte Formatierungen durch (Absatz- oder Zeichen-) Vorlagen überschrieben werden
Wenn es um Verzeichnisse geht, mag es zwar anders erscheinen, aber dabei werden ja nicht einfach Formate neu definiert sondern der gesamte Inhalt neu aufbereitet und dabei fallen auch "hart" zugewiesene Formatierungen weg. Das wäre aber auch der Fall, wenn diese Formatierungen mittels Zeichenvorlagen zugewiesen wurden.
Insofern bezweifle ich ob Zeichenvorlagen das Problem beheben.
Man müsste mal noch etwas mehr über das Dokument wissen und wie Du generell mit dem Formatieren verfährst
mfG
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Danke! Generell formatiere ich alles "hart" und manuell und habe im gesamten Dokument je die gleichen Einzüge und Ränder für Haupttext, Fußnoten und eingerückte Blockzitate eingestellt; die Schrift ist Times New Roman 12 im Haupttext und 10 in Fußnoten und Literaturverzeichnis. Gelegentlich habe ich Literaturangaben mit der Kopierfunktion eingefügt, wobei Steuerzeichen übernommen worden sein könnten; dies würde aber nicht die Rückstellung beispielsweise aller Titel einer Fußnote erklären, die von Hand eingegeben wurden.
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Simmt. Ich wollte schreiben: harte Formate nicht Vorlagen.wolle2000 hat geschrieben:Hallo Eia,
es stimmt schon, dass meine Formulierung nicht ganz geschickt gewählt war. Das betrifft allerdings auch deine Formulierung"Harte Vorlagen" haben immer Vorrang vor Formatvorlagen.
mfG
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Können wir das einmal etwas genauer anschauen?reisnerp hat geschrieben:dies würde aber nicht die Rückstellung beispielsweise aller Titel einer Fußnote erklären, die von Hand eingegeben wurden.
Könntest Du mal Schritt für Schritt beschreiben, wie Du solche Fußnoten erstellst? Und konntest Du schonmal beobachten, wann diese Rückstellung passiert?
mfG
Re: Verschwinden von Kursivsetzungen
Teils tippe ich die Literaturangaben ab und setze die Titel kursiv und alles andere in normalem Schriftgrad, seltener kopiere ich sie direkt und korrigiere Schriftgrad und -schnitt. Die Literaturangaben schreibe ich immer nur einmal und kopiere sie dann aus dem Literaturverzeichnis in die Fußnote oder umgekehrt. Die Rücksetzungen betreffen jedoch nicht die gleichen Titel in Fußnoten und Literaturverzeichnis und treten meist völlig willkürlich zu einem Zeitpunkt auf, den ich leider nicht feststellen kann. Beobachten konnte ich es bisher bei der automatischen Umformatierung einer längeren Fußnote, deren Ende auf die nächste Seite sprang und dann die Kursivsetzung verlor sowie beim Kopieren eines Titels innerhalb einer Fußnote. Das Dokument speichere ich jeweils mit dem Tagesdatum als Namen und als .odt, gelegentlich zusätzlich als .pdf ab und arbeite unter Vista Basic.