Da die eingegebenen Nummern immer gleiche Stellenzahl haben sollten kannst Du beispielsweise Formatcode:
#-###-#####-#
verwenden.
Gruß
Stephan
ISBN-Nummer formatieren
Moderator: Moderatoren
Re: ISBN-Nummer formatieren
Hi J,
denn Calc mit eingebauter Glaskugel gibt es noch nicht. Die Entwickler
arbeiten zwar hart daran, aber es wird wohl noch eine Weile dauern.
Zur Lösung:
In einer zweiten Zelle daneben könnte zum Beispiel die Länderkennung wie
de, at oder ch etc. stehen oder direkt bei der Zahl 3411040114de.
Schöne Grüsse.
Jürgen
Um das Problem zu lösen braucht man eben eine zweite Information,J hat geschrieben:Die Striche sind aber nicht immer an der gleichen Stelle
denn Calc mit eingebauter Glaskugel gibt es noch nicht. Die Entwickler
arbeiten zwar hart daran, aber es wird wohl noch eine Weile dauern.

Zur Lösung:
In einer zweiten Zelle daneben könnte zum Beispiel die Länderkennung wie
de, at oder ch etc. stehen oder direkt bei der Zahl 3411040114de.
Schöne Grüsse.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Re: ISBN-Nummer formatieren
Wie wär's denn mit einer Vermeidungsstrategie:
Das Tool, das Du da verlinkt hast, arbeitet offensichtlich mit Listen der bekannten und endlichen Zahl der Gruppennummern (Sprache/Land) und Verlagsnummern, das kannst Du an der Aufforderung ablesen, neue Verlagsnummern zu melden.
Wenn Du das mit Calc machen willst, müsstest Du die Listen der Gruppen- und Verlagsnummern pflegen, und Deine Eingaben nach deren Logik sequenziell abfragen. Das funktioniert aber wohl besser mit einem Makro als einer Kalkulation.
Liste aller Gruppennummern
gültige Verlagsnummern in Abhängigkeit von der Gruppennummer
(Quelle: 3 Aufbau der ISBN)Wikipedia: ISBN hat geschrieben:Im Rahmen von elektronischer Datenverarbeitung ist die Verwendung ohne Trennzeichen zulässig. Die Nummer bleibt auch ohne Trennzeichen eindeutig.
Das Tool, das Du da verlinkt hast, arbeitet offensichtlich mit Listen der bekannten und endlichen Zahl der Gruppennummern (Sprache/Land) und Verlagsnummern, das kannst Du an der Aufforderung ablesen, neue Verlagsnummern zu melden.
Wenn Du das mit Calc machen willst, müsstest Du die Listen der Gruppen- und Verlagsnummern pflegen, und Deine Eingaben nach deren Logik sequenziell abfragen. Das funktioniert aber wohl besser mit einem Makro als einer Kalkulation.
Liste aller Gruppennummern
gültige Verlagsnummern in Abhängigkeit von der Gruppennummer
Re: ISBN-Nummer formatieren
Dann würde ich das hier einfach mal auf Verdacht posten aus solchem Script ist vielleicht leichter eine Lösung abzuleiten.Ich habe ein PHP-Skript welches das mit wenigen Zeilen Code bewerkstelligt.
Das ist jetzt aber bestenfalls eine spaßige Bemerkung - es sollte offensichtlich sein das es sich hier um nichts handelt was 'Calc können sollte' sondern das es sich um eine typische Aufgabenstellung für eine Makroautomatisierung handelt. (was Du weiter oben selbst schreibst)Deswegen wundert mich, dass Calc dies noch nicht kann.
Gruß
Stephan
Re: ISBN-Nummer formatieren
Ich kann zwar kein PHP, habs mir aber angesehen - Du wirst das wohl selbst in z.B. StarBasic programmieren müssen, ich glaube kaum das Dir jemand hier im Forum solch langen Code auf StarBasic umschreibt.
Alternative, um das StarBasic zu umgesehen, wären ggf. bedingte Formatierungen. Vielleicht ist ja auch die Notwendigkeit für Deine Zwecke auf einige 'Arten' der ISBN-Darstellung beschränkt, was dann den Gesamtaufwand vermindern dürfte.
das kann ich nicht entscheiden. Es ist jedoch mit Sicherheit nicht allein deswegen nicht verkehrt weil es für einige nützlich ist, denn diese Begründung zählte dann überall und wenn man ihr folgte würde das Programm unbenutzbar. Auf 'bestem' Wege dahin sind heute schon viele der grossen Office-Suiten wie beispielsweise OOo und MS Office.aber es wäre nicht verkehrt
Du kannst das Ganze aber gerne auch selbst den Entwicklern vorschlagen, siehe:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Jein, weil Zellformatierung eine Zwangsläufigkeit ist, Du also keinerlei Möglichkeit hast zu entscheiden ob überhaupt formatiert werden soll, sondern nur wie formatiert werden soll.Genauso könnte man fragen, ob es eine typische Aufgabenstellung ist das Datum auf 20 verschiedene Arten zu formatieren.
Ganz einfach: Du kannst 19 von den 20 Formatierungen weglassen, genauer gesagt Du kannst alle bis auf eine weglassen (denn es gibt ja mehr als die Datumsformatierungen) nur die eine letzte ist zwingend, da es keinen Ausweg gibt sie zu vermeiden, selbst eine Nichtentscheidung' führt nämlich zwangsweise zu einer Formatierung, entweder i.S. "#" oder "0" oder "@" bzw. es wird auf Systemeinstellungen zurückgegriffen - sie ist unvermeidlich, genauso wie beim Einfügen von unformatiertem Text, auch der muß irgendwie dargestellt werden, und dafür braucht es eine Schrift, ohne die gehts nicht und welche Schrift verwendet wird muß festgelegt sein.
Deine Frage jedoch zielt entweder nach einer bestimmten Formatierung (dann ist sie genauso entbehrlich wie o.g. 19)(*) oder (genauer betrachtet) nach einer bestimmten automatischen Eingabeerkennung und Formatierung (dann ist sie auch gleichem Niveau) wie Datumserkennung bei automatischer Eingabe, nur auch Datumserkennung ist keine zwangsläufige Notwendigkeit, sondern ein bewußt gewolltes Feature.
(*)
d.h. man kann sie dann auch aufnehmen, Excel z.B. tut das - nur wäre es ja keine Lösung für Dein Problem, denn es handelte sich dann um eine ganz normale Formatierung unter vielen und nicht die Art automatische Erkennung die Du benötigst
Gruß
Stephan