inhaltverzeichnis - ebenengliederung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Thordsen2007
****
Beiträge: 108
Registriert: Di, 13.11.2007 12:40
Wohnort: Land Brandenburg

Re: inhaltverzeichnis - ebenengliederung

Beitrag von Thordsen2007 »

Hallo Joemax,

ich glaube Du hast nicht den Sinn der Ebenenzuordnung für die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses verstanden, oder ... ich verstehe Dein Problem nicht. Ich gehe mal von Fall 1 aus:

1) Die Ebenen sind nicht für die Reihenfolge im Inhaltsverzeichnis zuständig - d.h. Ebene 1 steht am Anfang und Ebene 2, 3, 4 usw. folgen in der Reihenfolge.
Die Ebene sagt vielmehr etwas über die Wertigkeit des Kapitels aus - d.h. Ebene 1 sind alle Oberkapitel und Ebene 2 alle Unterkapitel davon, Ebene 3 sind wiederum die Unterkapitel von Ebene 2.
mit Nummerierung sieht das dann so aus:
1 Kapitel der Ebene Eins
1.1 Kapitel der Ebene Zwei
1.2 Kapitel der Ebene Zwei
2 Kapitel der Ebene Eins --> Ebene Eins folgt also schon mal nach Ebene Zwei. Und ja, das Inhaltsverzeichnis spiegelt die Gliederung Deines Dokumentes wieder!

2) So wie Du Dein Problem schilderst, kann doch die Seitennummerierung im Inhaltsverzeichnis gar nicht stimmen!

3) Macht das Sinn in Inhaltsverzeichnissen Erklärungstexte einzufügen?

Hier kannst Du ja nochmal nachlesen: http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichnis

Ansonsten, ... sollte ich Dich falsch verstanden haben, schildere Dein Problem bitte nochmal!

Gruß
Thordsen
-----------------------------------------------------
Win 7 / OOo 3.2
Thordsen2007
****
Beiträge: 108
Registriert: Di, 13.11.2007 12:40
Wohnort: Land Brandenburg

Re: inhaltverzeichnis - ebenengliederung

Beitrag von Thordsen2007 »

Zitat: "es handelt sich um Unterüberschriften,..."
Wie Du ja richtig beschreibst, sind das UNTER-Überschriften - also sollten sie auch unter der ersten Überschrift stehen.

Ich befürchte, die von Dir gewünschte Gliederung lässt sich nicht automatisch erstellen. Jedenfalls habe ich keine Ahnung wie das gehen sollte.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:

Deine Überschriften weist Du den entsprechenden Ebenen zu. Bei den Erklärungstexten im Dokument behältst Du die Formatvorlage Standard. Wenn Du Dein Dokument erstellt hast, fügst Du das Inhaltsverzeichnis ein. Die fehlenden Erklärungstexte fügst du per Hand in das Verzeichnis ein. (Geschützt vor manuellen Änderungen deaktivieren) Copy & Paste müsste auch funktionieren.

Achtung!
Wenn Du dann das Inhaltsverzeichnis später aktualisierst, weil Du Änderungen am Text durchgeführt hast, verschwinden Deine per Hand eingetragenen Erklärungstexte. Außerdem fehlen noch die Seitennummern, aber die Erklärungen beziehen sich ja eh auf die Überschriften. Problem: sehr hoher Aufwand, der den Vorteil der Automatisierung bei umfangreichen Dokumenten zunichte macht.

Meine persönliche Meinung:
Lass die Erklärungstexte im Inhaltsverzeichnis weg. Deine Überschriften solltest Du kurz aber aussagekräftig formulieren. Der Leser, der sich einen schnellen Überblick im Inhaltsverzeichnis verschaffen möchte, wird es Dir danken.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was Du unter Erklärungstext verstehst. Vielleicht kannst Du mich aufklären.

Gruß
Thordsen
-----------------------------------------------------
Win 7 / OOo 3.2
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: inhaltverzeichnis - ebenengliederung

Beitrag von Eia »

Das Inhaltsverzeichnis listet immer in der Reihenfolge des Vorkommens im Text. Das ist die Definition schlechthin eines Inhaltsverzeichnisses.
Wenn also Deine Erklärungstexte vor der Überschrift kommen sollen, dann müssen sie im Text auch vor der Überschrift stehen.
Um das zu realisieren, könntest du so vorgehen:
Du benutzt für diese Absätze keine Überschrift-Absatzvorlage, sodass sie nicht zur Dokumentgliederung gehören und nicht über die Gliederung ins Inhaltsverzeichnis kommen.
Dann kopierst Du den Erklärungstext, setzt den Cursor an den Anfang der tatsächlichen Überschrift (oder in den Absatz davor), drückst Einfügen/Verzeichnisses/Verzeichniseintrag, schaltest auf "Inhaltsverzeichniseintrag" und fügst den kopierten Text in das Feld für den Verzeichniseintrag. Die Ebene, die dieser Eintrag im Inhaltsverzeichnis einnehmen soll, kannst Du hier ebenfalls wählen. Der Eintragstext ist im Text nicht zu sehen.
Beim Erstellen des Inhaltsverzeichnisses hast Du im Register "Verzeichnis" einen Abschnitt "Erzeugen aus". Da musst Du sicherstellen, dass der Haken gesetzt ist bei "Verzeichniseinträge".
mfG
Antworten