Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Alex77
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 07.07.2006 21:34

Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Alex77 »

In MS-Word ist es möglich einen Querverweis einer Überschrift zu setzen, um auf den Kapitelnamen und auch auf die Seitenzahl hinzuweisen. Mit Tabellen kann ich das auch in OpenOffice. Es geht jedoch gar nicht mit Überschriften.

Im folgenden Link steht, dass man immer eine Referenz auf eine Überschrift setzen muss.
http://www.sai.uni-heidelberg.de/abt/ho ... plwrit.htm

Das ist mir viel zu aufwendig, da man auch noch die Bezeichnung der Überschrift z.B. "Einleitung" noch einmal als Namen für die Referenz vergeben muss. Geht das nicht auch anders? Und warum geht das so einfach für Tabellen, nicht aber für Überschriften. Da sehe ich keinen Sinn drin.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Stephan »

Im folgenden Link steht, dass man immer eine Referenz auf eine Überschrift setzen muss.
ja, so verhält es sich
Geht das nicht auch anders?
Es gibt ein Makro (Heading Cross Referencer) welches das Setzen der Referenz automatisiert, schau einfach ob es Dir gefällt:
http://www.ooomacros.org/user.php#113812
Und warum geht das so einfach für Tabellen,


weil es dafür implementiert ist
nicht aber für Überschriften.
weil es dafür nicht implementiert ist
Da sehe ich keinen Sinn drin.
Ich auch nicht - das Ganze gehorcht nur der einfachen Logik das nicht alles auf einmal implementiert werden kann weil auch Programmentwicklung Zeit braucht. Warum das eine früher implementiert wird als das andere kann man allgemein nicht beantworten, einen besonderen Grund sehe ich im Konkreten nicht.


Gruß
Stephan
Alex77
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 07.07.2006 21:34

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Alex77 »

Danke für die schnelle Antwort.
Habe den CrossReferencer mal ausprobiert, aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Wenn ich die beigefügte Anleitung korrekt verstehe, dann sollte sich ein Dialogfenster öffnen, sobald ich auf den neuen Button drücke. Es passiert jedoch nichts.
Im Querverweise-Menü sind einige Einträge vorhanden, in denen ein Dollarzeichen vorangestellt ist. Eine neue Überschrift bekomme ich da jedoch nur nach der alten Methode hinein.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Eia »

Mit dem Makro kann ich Dir nicht helfen, aber ich mach das so:
Bearbeiten/suchen+ersetzen: Suche nach Vorlage: Überschrift 1
Klick auf "suche"
Suchen-Fenster offen lassen, markierten Text mit CTRL+C kopieren
Einfügen/Querverweis/Referenz setzen: Text mit CTRL+V in das Feld einfügen, Referenz-Fenster offen lassen.
CTRL+F ruft den S+E-Dialog wieder auf, nächste Überschrift suchen, CTRL+C, Referenz-Fenster, CTRL+V,
CTRL+F.......
mfG
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Stephan »

Wenn ich die beigefügte Anleitung korrekt verstehe, dann sollte sich ein Dialogfenster öffnen, sobald ich auf den neuen Button drücke. Es passiert jedoch nichts.
dann ist die Makrosicherheit unter Extras-Optionen zu hoch eingestellt, stelle diese auf "mittel"
Eine neue Überschrift bekomme ich da jedoch nur nach der alten Methode hinein.
das Makro dient, wie von Dir angefragt(!), zum automatischen Einfügen von Querverweisen auf brestehende Überschriften und nicht zum Erstellen von Überschriften


Hinweis:
ein bißchen unverständlich ist mir die Tatsache das der Makroautor (wie er sagt zur besseren UNterscheidung) den Referenzen ein "§ " voranstellt, das ist jedoch leicht zu vermeiden:
suche im Quelltext des Makros alle -"§ " &- (ohne die -) und lösche sie.


Ansonsten funktioniert das Makro hier problemlos und tut genau was Du wolltest



Gruß
Stephan
Alex77
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 07.07.2006 21:34

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Alex77 »

@Stephan
Stimmt, die Makrosicherheit war auf hoch eingestellt. Das Heruntersetzen bringt jedoch auch nichts. Habe sogar die niedrigste Stufe ausprobiert. Kein Dialog erscheint und keine Referenz wird gesetzt. Egal ob ich Text zuvor markiere oder nicht.

@Eia
Danke für den Hinweis. Das mit dem Suchen von Vorlagen kannte ich in der Tat noch nicht. Wenn ich jedoch um die 50 Überschriften habe, dann kriege ich dennoch einen Rappel, wenn ich 50 Mal CTRL+C usw. drücken muss.

Wäre also schon schön, wenn das mit dem Makro funktionieren würde.
Benutzeravatar
RoBo
****
Beiträge: 187
Registriert: Mo, 20.03.2006 14:29
Wohnort: CH-Wettingen

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von RoBo »

Hallo Alex77,

hast Du das Makro installiert, wie es am Ende des Textes beschrieben wird. Zusätzlich kann man dann noch ein Icon auf die Symbolleiste legen und dann direkt zugreifen.

1.Tools > Macros > Macro... > Organizer > Libraries war für mich irreführend

gehe zu Extras/Makro/Makros verwalten/Makro...
Dann auf Verwalten klicken, im neu öffnenden Fenster den 3. Reiter "Bibliotheken wählen.
Dort kannst Du unter "importieren" die OutlineCrossRef3-2.odt importieren
OpenOffice 3.3. auf XP und Ubuntu
OpenOfficePortable 3.2. auf XP
Alex77
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 07.07.2006 21:34

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Alex77 »

Nein, ich hatte das Makro natürlich nicht installiert. Hmm.
Habe es natürlich sofort nachgeholt. Danke auch die deutsche Übersetzung. Den Reiter mit Bibliotheken hatte ich anfang glatt übersehen.
Kurzum, es funktioniert. Es funktioniert sogar sehr gut. Also vielen Dank für Deine Geduld und Deine engagierten Antworten.

Jedoch bekomme ich beim eigenen hinzufügen nicht den hübschen kleinen Button nicht hin. Ich füge einen Button in die Symbolleiste folgendermaßen hinzu:

Mit Extras / Makros / Makros verwalten / Makros
Button "zuordnen"
Reiter "Symbolleisten"
Button "hinzufügen"
links:
ganz unten "+ Openoffice.org Makros"
"Meine Makros"
"XRefHeadings"
rechts:
CrossReferenceHeadings
Button "hinzufügen"

Danach habe ich einen langen Button mit dem Wort "CrossReferenceHeadings".
Wenn ich den anklicke funktioniert alles prima, nur der Button ist zu lang und nimmt Platz weg. Vielleicht hast Du ja hier auch noch eine Idee?
Karolus
********
Beiträge: 7532
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Karolus »

Hallo

Geh nochmal zu --->Extras-->Anpassen--'Symbolleiste'. selektier den Eintrag: "CrossReferenceHeadings" und wähle im Drop-Down der 'Ändern'-Schaltfläche 'Symbol austauschen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Alex77
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 07.07.2006 21:34

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Alex77 »

Ah, danke für den Hinweis. Jedoch schaffe ich es nicht das Originalbild zu verwenden.
Also das Makro, das ich installiert habe, kam mit einer OpenOffice-Writer Datei. Darin ist oben schon ein Button vorgegeben. Diesen kann ich jedoch nicht in anderen Dateien verwenden?
Na ja, jedenfalls funktioniert jetzt alles - auch mit kleinerem Button.

Noch eine abschließende Frage:
Bei Verwendung eines Masterdokuments für größere Dokumente, ist da möglich von einer Teildatei eine Referenz mit Seitenangabe auf eine andere Teildatei zu machen? Ich will also in einer Datei auf eine Überschrift in einer anderen Datei hinweisen - mit Seitenangabe.
Benutzeravatar
RoBo
****
Beiträge: 187
Registriert: Mo, 20.03.2006 14:29
Wohnort: CH-Wettingen

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von RoBo »

Hallo,

wie Du das schnuckelige kleine Icon bekommst steht in Kapitel 6.3 von dem Makro.

1. Makro.odt Datei kopieren
2. Datei Endung von odt nach Zip ändern
3. entpacken
4. im Ordner "Pictures" ist ein PNG welches Du nach Karolus mit "Symbol austauschen" und da "importieren" in den Iconsatz holen kannst.
Müsste dann das unterste letzte Icon sein.

Gruss RoBo
OpenOffice 3.3. auf XP und Ubuntu
OpenOfficePortable 3.2. auf XP
Alex77
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 07.07.2006 21:34

Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?

Beitrag von Alex77 »

Cool, wusste gar nicht, dass das ODT Format wie eine ZIP Datei funktioniert. Da sind ja mehrere Ordner drin und sogar ein Vorschaubild des Textes für Windows.
Natürlich: "Schande über mein Haupt", dass ich das nicht in der Anleitung gesehen habe.
Also: Vielen dank Euch allen. Habt mir wirklich sehr geholfen. Brauche ich wohl doch nicht Latex zu lernen. Vorausgesetzt, ich bekomme das noch mit dem Masterdokument hin.
Alex77
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 07.07.2006 21:34

Querverweis / Referenz in Globaldokumenten / Masterdokumente

Beitrag von Alex77 »

Jetzt fast ein Jahr später mit OpenOffice 3.0 wollte ich die Überschriftreferenzen auch in Globaldokumenten einsetzen. Und es klappt!
Daher hier noch mein Update. Vielleicht hilft es ja jemanden weiter, der sich per google hier her verirrt.
Bei Unverständnis meiner Erklärungen die offizielle Anleitung von OpenOffice lesen: Kapitel 13 "Arbeiten mit Globaldokumenten"

Das Makro "Headings Cross Reference", dass Stephan erwähnte ist in der Version 3.2. Es wird sogar in der offiziellen Doku in Kapitel 13 erwähnt. Dessen Anwendung bei Globaldokumenten allerdings nicht. Das Schöne mit dem Makro ist, dass das manuelle Tippen von Referenzen wie im Kapitel beschrieben ist, völlig überflüssig ist. Toll.
1.)
Das Makro muss natürlich installiert worden sein.
2.)
Beide Subdokumente (Subdok) müssen geöffnet werden. Also aus Subdok1 will man Überschrift in Subdok2 anzeigen.
3.)
Mit dem Cursor an die Stelle gehen, an die Überschrift aus Subdok1 angezeigt werden soll.
4.)
In Subdok2, dem Zieldokument, das Makro starten. Unten links im Makrodialog wird eine DropDown Liste angezeigt. Hier die Ursprungsdatei ausgewählt werden, aus der man eine Überschrift herauskopieren möchte.
5.)
Oben links die gewünschte Überschrift auswählen. Rechts kann mit den Häkchen ausgewählt werden, ob z.B. Kapitel und Seitenzahlen angezeigt werden sollen. Auf Button 'Insert' klicken.
6.)
Es wird in einer grauen Box angezeigt etwa "Fehler: Referenz nicht gefunden"
Das ist korrekt so! Denn erst das Globaldokument, in dem alle Subdokumente angezeigt werden, wird die Referenz aus Subdok1 kennen. Also nun im Globaldokument den Inhalt aktualisieren. Fertig.

Das schöne ist auch, dass wenn man in Subdok1 die Überschrift verändert, aber die graue Hinterlegung dabei erhalten bleibt, dann wird diese Aktualisierung auch vom Globaldokument erfasst.
Gesperrt