Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Moderator: Moderatoren
Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Hallo!
Bei Google hab ich nichts entsprechendes gefunden, was aber auch daran liegen könnte, dass mir die richtigen Suchworte nicht unterkommen.
Folgendes Problem: Wir erstellen bei den Skripten nach jedem Take eine Nummer, die vom System fortlaufend aufsteigend ist. Der Vorteil ist, dass die Takenummern bei Änderungen mitten im Skript autpmatisch angeglichen werden.
Früher, als wir noch mit Word gearbeitet haben, konnten wir die Nummern "einfrieren". Sie waren dann nicht mehr automatisch erhöhend, wenn man etwas hinzu fügte.
Beispiel mit automatisch erhöhenden Nummern: http://www.hoerplanet.de/openoffice/oo1.doc
Beispiel mit eingefrorenen Nummern: http://www.hoerplanet.de/openoffice/oo2.doc
Weiß jemand, wo wir bei Open Office den Befehl "Frier die Zahlenfelder ein" finden können?
Vielen Dank für die Hilfe!
Bei Google hab ich nichts entsprechendes gefunden, was aber auch daran liegen könnte, dass mir die richtigen Suchworte nicht unterkommen.
Folgendes Problem: Wir erstellen bei den Skripten nach jedem Take eine Nummer, die vom System fortlaufend aufsteigend ist. Der Vorteil ist, dass die Takenummern bei Änderungen mitten im Skript autpmatisch angeglichen werden.
Früher, als wir noch mit Word gearbeitet haben, konnten wir die Nummern "einfrieren". Sie waren dann nicht mehr automatisch erhöhend, wenn man etwas hinzu fügte.
Beispiel mit automatisch erhöhenden Nummern: http://www.hoerplanet.de/openoffice/oo1.doc
Beispiel mit eingefrorenen Nummern: http://www.hoerplanet.de/openoffice/oo2.doc
Weiß jemand, wo wir bei Open Office den Befehl "Frier die Zahlenfelder ein" finden können?
Vielen Dank für die Hilfe!
Re: Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Hallo DennisR,
in Word kann man mit dem Tastaturshortcut <strg>+<shift>+<f9> die in Feldbefehlen gespeicherten Variablenwerte in Festwerte umwandeln. Das meinst Du wahrscheinlich mit 'einfrieren'. Tatsächlich werden sie dabei ja nicht eingefroren, sondern sie verlieren ihre Eigenschaft, eine Variable zu sein.
Das geht in Writer so nicht. Manche Feldbefehle (z.B. Datum) lassen sich mit der Eigenschaft "fix" fixieren. - Das wäre ein Einfrieren, steht aber für die Nummernkreise, wie Ihr sie verwendet, nicht zur Verfügung. Statt dessen habe ich folgenden Workaround in der OOo-Hilfe gefunden:
in Word kann man mit dem Tastaturshortcut <strg>+<shift>+<f9> die in Feldbefehlen gespeicherten Variablenwerte in Festwerte umwandeln. Das meinst Du wahrscheinlich mit 'einfrieren'. Tatsächlich werden sie dabei ja nicht eingefroren, sondern sie verlieren ihre Eigenschaft, eine Variable zu sein.
Das geht in Writer so nicht. Manche Feldbefehle (z.B. Datum) lassen sich mit der Eigenschaft "fix" fixieren. - Das wäre ein Einfrieren, steht aber für die Nummernkreise, wie Ihr sie verwendet, nicht zur Verfügung. Statt dessen habe ich folgenden Workaround in der OOo-Hilfe gefunden:
Ggf. könnte man sich diesen Vorgang als Makro aufzeichnen und auf ein selbst definiertes Symbol in der Symbolleiste legen oder es mit einem Tastenkürzel verknüpfen (siehe MakrosMitEinemKlick).Konvertieren von Feldbefehlen in Text
Sie können einen Feldbefehl in normalen Text verwandeln, was zur Folge hat, dass er nicht mehr aktualisiert wird. Nachdem Sie einen Feldbefehl in Text umgewandelt haben, ist eine Rückwandlung in einen Feldbefehl nicht mehr möglich.
1.Wählen Sie den Feldbefehl aus und wählen Sie Bearbeiten - Ausschneiden.
2.Wählen Sie Bearbeiten - Inhalte einfügen.
3.Wählen Sie in der Liste Auswahl die Option "Unformatierter Text" und klicken Sie auf OK.
Re: Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Okay, vielen Dank erstmal. Das mit dem Konvertieren klappt - allerdings nur bei der einen Zahl, die ich auswähle. Gibt es noch nen einfachen Tipp, wie ich alle diese Zahlen in dem Skript auf einmal ersetze durch ihre nicht mehr verändernden Zwillingsbrüder?
Ich hoffe, ich frage nicht zu doof, aber ich kann mir da gerade sehr wenig eigene Lösungen vorstellen
Ich hoffe, ich frage nicht zu doof, aber ich kann mir da gerade sehr wenig eigene Lösungen vorstellen

Re: Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Das geht, nur haben wir dann das Problem, dass beim wieder einfügen alle Zelenabstände gleich sind, vormals fett gedrucktes ist nun nicht mehr fettgedruckt und die früher durch Kursiv unterschiedenen Bereiche sind alle nicht mehr Kursiv.
Gibt es keine andere Möglichkeit, die Zahlen in den Klammern festzusetzen, ohne dass die restliche Formatierung des Skripts dahin ist?
Gibt es keine andere Möglichkeit, die Zahlen in den Klammern festzusetzen, ohne dass die restliche Formatierung des Skripts dahin ist?
Re: Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Okay, danke für die Hilfe.
Jetzt wäre für mich folgendes interessant zu wissen: Bist du der absolute Super-Experte, sodass ich meine Hoffnung nun aufgeben kann, oder schließt du nicht aus, dass gleich noch jemand mit der Lösung meines speziellen Problems um die Ecke gesprungen kommt?
Jetzt wäre für mich folgendes interessant zu wissen: Bist du der absolute Super-Experte, sodass ich meine Hoffnung nun aufgeben kann, oder schließt du nicht aus, dass gleich noch jemand mit der Lösung meines speziellen Problems um die Ecke gesprungen kommt?
Re: Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Skriptversionen, bei denen die Zahl sich erhöht:
Diese Version ist für den Autor wichtig, wenn er noch am Skript arbeitet.
Skriptversionen, in denen die Zahl sich nicht erhöht:
Die ist für das Lektorat wichtig, wenn es um Anmerkungen geht. Da werden dann nämlich alle Stellen des Skripts rausgelöscht bis auf die, zu denen es Anmerkungen gibt. Sind die Zahlen bei diesem Vorgang aber NICHT eingefroren, dann steht hinter dem zweiten Satz im Anerkungsskript eine 2 und keine beispielsweise 254, die es eigentlich war vor dem Löschen der Takes 2 bis 253. Anhand dieser Liste kann der Autor dann die Takes sofort finden, die er zu korrigieren hat. Die Korrektur nimmt er natürlich wieder in sienem eigenen Skript vor, sodass die Zahlen sich wiedr automatisch anpassen, zB wenn die Änderung eine Wegnahme oder Zugabe von weiteren Takes beinhaltet.
Insofern ist meine Frage für bereits bestehende UND zukünftige Skripte interessant.
Wie ist denn das mit Markos? Wenn unser Autor KEIN Open Office benutzt, hat sich das dann wohl gleich wieder erledigt, oder? Falls nein, wie erstelle ich denn so ein(en?) Marko für die benötigte Sache?
Weiterhin herzlichen Dank für alle, die sich hier den Kopf zerbrechen! Danke
Diese Version ist für den Autor wichtig, wenn er noch am Skript arbeitet.
Skriptversionen, in denen die Zahl sich nicht erhöht:
Die ist für das Lektorat wichtig, wenn es um Anmerkungen geht. Da werden dann nämlich alle Stellen des Skripts rausgelöscht bis auf die, zu denen es Anmerkungen gibt. Sind die Zahlen bei diesem Vorgang aber NICHT eingefroren, dann steht hinter dem zweiten Satz im Anerkungsskript eine 2 und keine beispielsweise 254, die es eigentlich war vor dem Löschen der Takes 2 bis 253. Anhand dieser Liste kann der Autor dann die Takes sofort finden, die er zu korrigieren hat. Die Korrektur nimmt er natürlich wieder in sienem eigenen Skript vor, sodass die Zahlen sich wiedr automatisch anpassen, zB wenn die Änderung eine Wegnahme oder Zugabe von weiteren Takes beinhaltet.
Insofern ist meine Frage für bereits bestehende UND zukünftige Skripte interessant.
Wie ist denn das mit Markos? Wenn unser Autor KEIN Open Office benutzt, hat sich das dann wohl gleich wieder erledigt, oder? Falls nein, wie erstelle ich denn so ein(en?) Marko für die benötigte Sache?
Weiterhin herzlichen Dank für alle, die sich hier den Kopf zerbrechen! Danke

Re: Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Hallo Wolfgang!
Dann danke ich dir schon mal ganz herzlich für die vielen Ideen.
Ich warte dann mal gespannt auf die eventuell anderen Ideen
Dann danke ich dir schon mal ganz herzlich für die vielen Ideen.
Ich warte dann mal gespannt auf die eventuell anderen Ideen

Re: Fortlaufende Zahlen einfrieren?
Hallo Dennis,
ich habe mir gerade Euer Word-Dokument mit den AutoNr-Feldern noch mal angesehen.
Ich habe erst daran geknackt, dass ich in OOo keine Option finde, nach Feldeinträgen zu suchen, denn darauf hätte man schön eine Automatisierung per Makro aufbauen können.
Jetzt bin ich aber darauf gestoßen, dass Ihr Absatzvorlagen (im Beispiel 'Script Sprecher') einsetzt. Nach denen kann man suchen, und zwar rückwärts, damit jeweils der Absatz mit der höchsten AutoNr durch 'Nur Text' ersetzt wird. Die Absatzvorlage bleibt dabei erhalten, weil die Absatzmarke erhalten bleibt.
Probier das mal manuell: Geh zum Dokumentende und ruf die Suchfunktion auf. Aktiviere "Mehr Optionen", dann "Rückwärts" und "Suche nach Vorlagen". Stell im Suchen-Feld "Skript Sprecher" ein und klicke Suchen. Damit wird der letzte Absatz mit dieser Vorlage markiert, den ausschneiden und als 'Nur Text' wieder einfügen. Vor dem nächsten Umlauf musst Du den Cursor zum Anfang des aktuellen Absatzes bewegen, weil der sonst nochmal gefunden wird.
Dieser Vorgang lässt sich mit dem Makrorekorder aufzeichnen (Extras>Makros>Makro aufzeichnen).
Der Makrorekorder
Das ist das Ergebnis meiner Aufzeichnung, problematisch ist nur, dass es in dieser Form nur bei einzeiligen Absätzen funktioniert (letzte Zeile: .uno:GoToEndOfLine). Aber da kann Dir hier bestimmt noch jemand Tipps geben. Vielleicht steuert auch noch jemand bei, wie man eine Schleife formuliert, die das Dokument von unten nach oben durchläuft und bereinigt die Suche um überflüssige Argumente.
Hier wird erläutert, wie man ein Makro installiert: MakrosInstallieren, und so bekommst Du es auf eine Schaltfläche oder Tastenkombination: MakrosMitEinemKlick.
ich habe mir gerade Euer Word-Dokument mit den AutoNr-Feldern noch mal angesehen.
Ich habe erst daran geknackt, dass ich in OOo keine Option finde, nach Feldeinträgen zu suchen, denn darauf hätte man schön eine Automatisierung per Makro aufbauen können.
Jetzt bin ich aber darauf gestoßen, dass Ihr Absatzvorlagen (im Beispiel 'Script Sprecher') einsetzt. Nach denen kann man suchen, und zwar rückwärts, damit jeweils der Absatz mit der höchsten AutoNr durch 'Nur Text' ersetzt wird. Die Absatzvorlage bleibt dabei erhalten, weil die Absatzmarke erhalten bleibt.
Probier das mal manuell: Geh zum Dokumentende und ruf die Suchfunktion auf. Aktiviere "Mehr Optionen", dann "Rückwärts" und "Suche nach Vorlagen". Stell im Suchen-Feld "Skript Sprecher" ein und klicke Suchen. Damit wird der letzte Absatz mit dieser Vorlage markiert, den ausschneiden und als 'Nur Text' wieder einfügen. Vor dem nächsten Umlauf musst Du den Cursor zum Anfang des aktuellen Absatzes bewegen, weil der sonst nochmal gefunden wird.
Dieser Vorgang lässt sich mit dem Makrorekorder aufzeichnen (Extras>Makros>Makro aufzeichnen).
Der Makrorekorder
Das ist das Ergebnis meiner Aufzeichnung, problematisch ist nur, dass es in dieser Form nur bei einzeiligen Absätzen funktioniert (letzte Zeile: .uno:GoToEndOfLine). Aber da kann Dir hier bestimmt noch jemand Tipps geben. Vielleicht steuert auch noch jemand bei, wie man eine Schleife formuliert, die das Dokument von unten nach oben durchläuft und bereinigt die Suche um überflüssige Argumente.
Hier wird erläutert, wie man ein Makro installiert: MakrosInstallieren, und so bekommst Du es auf eine Schaltfläche oder Tastenkombination: MakrosMitEinemKlick.
Code: Alles auswählen
sub sucheSkriptSprecher
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(18) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "SearchItem.StyleFamily"
args1(0).Value = 2
args1(1).Name = "SearchItem.CellType"
args1(1).Value = 0
args1(2).Name = "SearchItem.RowDirection"
args1(2).Value = true
args1(3).Name = "SearchItem.AllTables"
args1(3).Value = false
args1(4).Name = "SearchItem.Backward"
args1(4).Value = true
args1(5).Name = "SearchItem.Pattern"
args1(5).Value = true
args1(6).Name = "SearchItem.Content"
args1(6).Value = false
args1(7).Name = "SearchItem.AsianOptions"
args1(7).Value = false
args1(8).Name = "SearchItem.AlgorithmType"
args1(8).Value = 0
args1(9).Name = "SearchItem.SearchFlags"
args1(9).Value = 65536
args1(10).Name = "SearchItem.SearchString"
args1(10).Value = "Skript Sprecher"
args1(11).Name = "SearchItem.ReplaceString"
args1(11).Value = "Skript Sprecher"
args1(12).Name = "SearchItem.Locale"
args1(12).Value = 255
args1(13).Name = "SearchItem.ChangedChars"
args1(13).Value = 2
args1(14).Name = "SearchItem.DeletedChars"
args1(14).Value = 2
args1(15).Name = "SearchItem.InsertedChars"
args1(15).Value = 2
args1(16).Name = "SearchItem.TransliterateFlags"
args1(16).Value = 1280
args1(17).Name = "SearchItem.Command"
args1(17).Value = 0
args1(18).Name = "Quiet"
args1(18).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExecuteSearch", "", 0, args1())
rem ----------------------------------------------------------------------
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Cut", "", 0, Array())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args3(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args3(0).Name = "SelectedFormat"
args3(0).Value = 1
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ClipboardFormatItems", "", 0, args3())
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToStartOfLine", "", 0, Array())
end sub