Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von Alternativende2 »

Hallo,
ich habe ein kleines Problem bei dem ich in Excel nicht weiter komme und bei OpenOffice auch überfordert bin.
Ich habe 2 Tabellen Tabelle 1 und Tabelle 2. In Tabelle 1 befindet sich eine große lange Liste in die Daten aus Tabelle2 eingetragen werden müssen.
Die Daten in Tabelle 2 ändern sich fortwährend.

Nun zu dem Problem: Normalerweise regle ich das ganze über =Tabelle2.A3 und "ziehe" das ganze dann runter sodass aus A3, A4,A5,A6 usw. wird. Dummerweise ist es aber in Tabelle1 so, dass die Daten in verschiedene Zellen eingetragen werden müssen. Also Name ist A3 und Straße B4. Ein "Datensatz" hat also Zeilen in Beschlag. Wie kann ich Calc das mitteilen ?
hpoo
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 18.09.2006 11:07

Re: Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von hpoo »

Hallo Alternativende2,

also wenn die sich ändernde Tabelle 2 von der Zellen- und Zeilenanzahl trotz dauernder Änderungen immer gleich groß und überschaubar bleibt, könnte ich mir vorstellen, mit DDE-Verknüpfungen zu arbeiten. Das wäre einmal ein wenig "Handarbeit", aber danach hast du in deiner Tabelle1 immer die Aktuellen Änderungen in den richtigen Feldern stehen. Die OOo-Hilfe sagt dir, wie das zu machen ist.

Grüße, hpoo
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von Karolus »

Hallo

Kannst du mal etwas klarer darstellen in welcher "Geometrie" die Daten in Quell- und Zieltabelle sein sollen ?? oder besser gleich ein kleines Beispieldokument hier anhängen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von Alternativende2 »

Da ist sie. Ich habe mal alle Dinge entfernt die da so nichts zu suchen haben :)
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von Eddy »

Hallo Alternativende2 ,

mit etwas "Handarbeit" kein Problem. Das ist eine einmalige Arbeit, die ich mir machen würde, da das Formular dann immer wieder verwendet werden kann.

Als Vereinfachung kannst Du die Formeln (in "dreierblocks") nach unten ziehen und anschließend in Tabelle5 die Zeilen 3+4, 6+7, 9+10 usw. (mit gedrückter Strg-Taste auf einmal) markieren und die Zeilen löschen.

Fertig.

Mit unmarkierten Grüßen

Eddy
Alternativende2
**
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 12.11.2007 10:13

Re: Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von Alternativende2 »

Hi,
ich müsste dann ja die Zeilen von Hand einfügen oder nicht ?
3 freie Zeilen unter jeden Datensatz. Das ist natürlich ein bisschen aufwendig bei einigen hundert Datensätzen.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich hab die Formeln im ersten Addressblock so geändert das beim Ziehen des Addresblocks die Formeln richtig angepasst werden.
Alternativ kannst du auch diesen Bereich in die Zwischenablage kopieren, dann alles markieren wo eingefügt werden soll und einfügen. (Geht aber nur wenn im Einfügebereich noch keine Zellen zusammengefasst sind - überträgt aber dann die zusammengefassten gleich mit)

Gruß Karo

EDIT: Beispielsanhang entfernt
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Anzeige von Daten aus anderer Tabelle

Beitrag von Eddy »

Hallo Alternativende2,

mach es wie folgt, erstmal natürlich mit einer Kopie!

Die Formeln in Tabelle1 soweit wie nötig kopieren.
Die Daten aus Tabelle2 in ein anderes Tabellenblatt kopieren -als Datensicherung-.
In Tabelle2 die Zeilen 2+3, 4+5, usw wie vorhin beschrieben markieren und löschen. OO-passt dabei Tabelle1 so an, dass es zukünftig "passt".
Kopiere die Daten in Tabelle2 zurück - oder gib neue ein.

Probiere erstmal mit Deinem Beispieldokument, um ein Gespür für die Arbeit zu entwickeln.

Mit passenden Grüßen

Eddy
Antworten