Externe Daten

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Externe Daten

Beitrag von Karolus »

Hallo Uli

Das geht am besten mit einer Kombination aus SVERWEIS und DDE.

Leg dir bsplw. in A1 über ->Daten->Gültigkeit eine Liste der Profilarten bzw. der Blattnamen an.
in A2 machst du das gleiche mit den Unterbezeichnungen.
(die Unterbezeichnungen sind das Suchkriterium für SVerweis und müssen jeweils in der ersten Spalte der externen Datei gelistet sein)
Die Formel die die zuzuordneten Daten rüberholt ist dann: (in B2)

Code: Alles auswählen

SVERWEIS($A2;DDE("soffice";"/pfad/externe/datei.ods";$A$1&"quellbereichsadresse";0);2;0)
"soffice" ist fix
"/pfad....ods" musst du entsprechnd anpassen.
"quellbereichsadresse" ist klar

2 gibt hier die 2. Spalte des Quellbereichs zurück (für andere Spalten anpassen)

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Externe Daten

Beitrag von balu »

Hallo Leute,

wie ich vor kurzem in einem anderen Thread erfahren habe, funktioniert DDE (alleine) unter ->Daten ->Gültigkeit erst ab OOo-Version 2.3. Bei mir mit der 2.2.1 funktioniert das noch nicht.

Ferner sei es mir erlaubt, Karolus Formel zu korigieren. Er hatte noch "$A$1&" drin stehen gehabt, das fehl am Platz war.

Code: Alles auswählen

SVERWEIS($A2;DDE("soffice";"\pfad\externe\datei.ods";"quellbereichsadresse";0);2;0)
Sorry Karolus, aber die Slashs waren auch verkehrt herum :oops: . Richtig ist "\".



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Externe Daten

Beitrag von Karolus »

Hallo Balu

Natürlich ist dir erlaubt mich zu verbessern wenn ich Unsinn schreibe.
Unter Linux stimmen die / aber schon, ich denke wer win benutzt soll das selber anpassen ;-)

Das $A$1& muss doch wohl bleiben, vergessen hab ich den Punkt vor der Bereichadresse: ".quellbereich" ?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Externe Daten

Beitrag von balu »

Hallo Karo,

ich hatte es mir beinahe gedacht, das die Slahs von Linux sind. War mir aber nicht 100% sicher.

Ja jetzt, wo Du den vergessenen Punkt erwähnst, ergibt das ganze jetzt auch für mich einen Sinn, das mit "$A$1&". :lol:

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten