Ich würde gerne bei einer quadratischen Tabelle für die Zellen links unter der Diagonalen auf die Zellen rechts über der Diagonalen zugreifen. Und zwar auf jeweils auf die gespiegelte Seite. Also für die Zelle (Spaltennummer, Zeilennummer) würde ich gerne auf die Zelle (Spaltennummer, Zeilennummer) zugreifen.
Dass COLUMN(), ROW() mir Spaltennummer bzw. Zeilennummer der Zelle angibt, weiß ich schon. Und dass ich mit INDEX eine Zelle der Form "SpaltennameZeilennummer" auslesen kann, weiß ich auch schon, aber was ist das Äquivalent von Excels CELLS?
Adressierung von Zellen relativ zur aktuellen Zelle
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di, 06.05.2008 18:44
Re: Adressierung von Zellen relativ zur aktuellen Zelle
Hallo,
ich kenn jetzt leider die Formel "Cells" in Excel nicht und mit ZELLE() in Calc hätte ich jetzt ungefähr gar nicht gewußt, was Du anfangen willst. Ich hab das jetzt mal unelegant gelöst, indem ich zwei Zusatz-Tabellen gebastelt hab, in die ich jeweils die Verschiebung der Zeilen und Spalten eintrug. Auf die laß ich dann VERSCHIEBUNG() zugreifen und bekomm so das Ergebnis.
Schau mal, ob das vielleicht ein Weg ist?
Viele Grüße
AhQ
ich kenn jetzt leider die Formel "Cells" in Excel nicht und mit ZELLE() in Calc hätte ich jetzt ungefähr gar nicht gewußt, was Du anfangen willst. Ich hab das jetzt mal unelegant gelöst, indem ich zwei Zusatz-Tabellen gebastelt hab, in die ich jeweils die Verschiebung der Zeilen und Spalten eintrug. Auf die laß ich dann VERSCHIEBUNG() zugreifen und bekomm so das Ergebnis.
Schau mal, ob das vielleicht ein Weg ist?
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- Verschiebung.ods
- (10.85 KiB) 51-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di, 06.05.2008 18:44
Re: Adressierung von Zellen relativ zur aktuellen Zelle
VERSCHIEBUNG kannte ich noch nicht, vielen Dank.
(Ich schreib die Befehle mal auf Englisch, weil meine OOo-Version englisch ist)
Mit OFFSET() sollte das vielleicht sogar ohne die Behelfstabellen können, wenn man =OFFSET(hier;COLUMN()-ROW();-COLUMN()+ROW()) benutzt. Dabei wird für "hier" natürlich der Zellenname der gewünschten Zelle benutzt. Will man die Tabelle nicht oben links in der Ecke haben, dann muss man noch Zeilen- bzw. Spaltennummer noch korrigieren.
Vielen Dank für die Hilfe!
(Ich schreib die Befehle mal auf Englisch, weil meine OOo-Version englisch ist)
Mit OFFSET() sollte das vielleicht sogar ohne die Behelfstabellen können, wenn man =OFFSET(hier;COLUMN()-ROW();-COLUMN()+ROW()) benutzt. Dabei wird für "hier" natürlich der Zellenname der gewünschten Zelle benutzt. Will man die Tabelle nicht oben links in der Ecke haben, dann muss man noch Zeilen- bzw. Spaltennummer noch korrigieren.
Vielen Dank für die Hilfe!
Re: Adressierung von Zellen relativ zur aktuellen Zelle
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Adressierung von Zellen relativ zur aktuellen Zelle
Hallo,
AhQ
P.S. Jetzt hab ich doch einen kleinen Haken bei der Formel gemerkt. Sie funktioniert so nur, wenn das Feld links oben in dem Quadrat auf der Linie A1, B2, C3... liegt. Wenn das nicht der Fall ist, muß man Spalte() und Zeile() jeweils so modifizieren, daß es wieder paßt.
Bravo, einfach und äußerst effektiv... Warum kommt man selbst nie auf sowas...Karolus hat geschrieben:=INDIREKT(ADRESSE(SPALTE();ZEILE();4))
AhQ
P.S. Jetzt hab ich doch einen kleinen Haken bei der Formel gemerkt. Sie funktioniert so nur, wenn das Feld links oben in dem Quadrat auf der Linie A1, B2, C3... liegt. Wenn das nicht der Fall ist, muß man Spalte() und Zeile() jeweils so modifizieren, daß es wieder paßt.