Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

rudi_
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 13.02.2008 10:24

Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von rudi_ »

Hallo!
Wenn ich auf meinen Querverweis Abb. 2 klicke, dann komme ich zu Abb. 2.
Aber wie komme ich wieder zurück. Suche soetwas wie den "zurück-Pfeil" im Internet-Browser.
Ich möchte das Dokument einfach von dem Punkt aus, wo ich weggesprungen bin weiter durchschauen.

Gibt's hierfür ne Lösung?
Gruß
Rudi
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Hat man hier in der 3.0(1) unterdessen nachgebessert? Dass diese Funktion fehlt, ist EXTREM ärgerlich. Ich muss Dutzende, wenn nicht Hunderte von Querverweisen einfügen und überprüfen in einem Dokument...

Könnte man evtl. etwas mit Basic machen? Gibts eine Möglichkeit, bei der Aktion "Auf einen Querverweis klicken" eine zusätzliche Basic-Routine einzubauen, die einen automatischen Marker setzt?

Gruss & danke R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
housefreund
******
Beiträge: 603
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von housefreund »

RolloM hat geschrieben:Hat man hier in der 3.0(1) unterdessen nachgebessert? Dass diese Funktion fehlt, ist EXTREM ärgerlich. Ich muss Dutzende, wenn nicht Hunderte von Querverweisen einfügen und überprüfen in einem Dokument...

Könnte man evtl. etwas mit Basic machen? Gibts eine Möglichkeit, bei der Aktion "Auf einen Querverweis klicken" eine zusätzliche Basic-Routine einzubauen, die einen automatischen Marker setzt?

Gruss & danke R.
Das ist doch irgendwie Humbug. Also wenn man es automatisiert hinbekommt dass zusätzlich eine "Rücksprung-Marke" für Seite 1/wohin auch immer gesetzt wird, schön und gut.
Aber was genau gibt es denn da zu überprüfen? Liegen die Marken an so wilden Plätzen/Umgebungen?


(Antwort basiert auch so bisschen darauf dass ich mit Sprungmarken in OpenOffice bisher nur wortwörtlich 2-3 kleine Erfahrungen gesammelt habe, sonst in LaTeX alles super easy funktioniert. Da klappt das Setzen und Ansteuern an der richtigen Stelle sehr gut.)
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

*seufz* Das tönt ja fast wie bei einem Macianer. Regel 1: OOo hat keine Fehler; Regel 2: Und wenn es einen Fehler hat, tritt automatisch Regel 1 in Kraft ;-)

Nein, im Ernst: Ich habe hier ein 300seitige Buch vor mir, das reihenweise Querverweise enthält. Diese wurden in letzter Zeit durcheinandergewürfelt, weil ich das Buch nochmals umstrukturiert habe. Dabei zeigen auch einige Querverweise ins Leere oder an falsche Orte, vor allem solche in die Fussnoten. (Apropos Fehler: Man kann auch nicht nach diesen tollen Fehlermeldungen "Fehler - Ziel nicht gefunden" suchen, wenn das Ziel gelöscht wurde. Dazu muss ich ein PDF generieren und den Text durchsuchen... Ok, immerhin gibts nen Workaround.) Nun würd ich gern alle Querverweise überprüfen, dazu kurz auf den Verweis klicken, schauen ob er noch richtig ist, und dann "zurück" klicken. Wenn Du da 150 Mal die 300 Seiten zurückscrollen musst, kriegst Du Vögel...

Aber eben, es scheint mal wieder keine Lösung zu geben. OOo ist eben am Ende doch wie Word: Es ist dazu gemacht, Briefe zu schreiben, aber nicht für lange Dokumente. Die entsprechenden Funktionen sind zwar im Prinzip da, aber nur rudimentär ausgebaut (bei Word sind sie voll ausgebaut, aber teils komplett fehlerhaft, was vergleichbare Folgen hat...)
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Bin grad dabei, herauszufinden, welche Funktionen OOo in Basic braucht, um mit Querverweisen umzugehen. Wollte ein Makro aufzeichnen, das einem Querverweis "nachspringt". Fehlanzeige, die Makroaufzeichnung funktioniert. Nicht, es wird nichts aufgezeichnet, wenn ich dem QV mit der Maus folge.

Frage: Kann ich einen Querverweis auch markieren und diesem mit der _Tastatur_ folgen? Oder geht das - einmal mehr Mac-like ;-) - nur mit der Maus? Vielleicht würds dann etwas aufzeichnen...
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
Karolus
********
Beiträge: 7453
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von Karolus »

Hallo Rollo
Schau dir mal die Extension AltSearch an.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Malcom hat geschrieben:...aus dem Jahre 2005 stammen.
Der ursprüngliche Post war von da. Brav wie ich bin hab ich zuerst in den alten Postings gesucht und dann erst selbst gepostet. Da das schon mal ein Problem war, bot es sich an, den Thread wieder aufzunehmen. Leider scheint sich an Writer in Sachen Postings nichts geändert zu haben.

Abgesehen davon wird der Timestamp der Postings ziemlich sicher vom Webserver gesetzt und nicht von meinem Rechner. ;-)
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Karolus hat geschrieben:Hallo Rollo
Schau dir mal die Extension AltSearch an.

Gruß Karo
Danke, gleich mal schauen...
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Hmm... Kann man das auch in Makros einbauen? Bzw. kann ich in Makros Makros aufrufen?

Idee: Ich markiere einen Querverweis, starte ein Makro, dieses setzt einen Rücksprung-Marker im Text, liest den Querverweis aus und sucht mit AltSearch nach dem Ziel des Querverweises. Wenn ich den Querverweis überprüft hab, starte ich ein zweites Makro, das zum Rücksprung-Marker zurückspringt und diesen entfernt.

Weitere wichtige Frage: Wie lese ich den Inhalt eines bestimmten (evtl. gegenwärtig im Text markierten) Feldes in Basic aus?
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
Karolus
********
Beiträge: 7453
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von Karolus »

Hallo Rollo
RolloM hat geschrieben:Hmm... Kann man das auch in Makros einbauen? Bzw. kann ich in Makros Makros aufrufen?
grundsätzlich ja...aber...
RolloM hat geschrieben:Idee: Ich markiere einen Querverweis, starte ein Makro, dieses setzt einen Rücksprung-Marker im Text, liest den Querverweis aus und sucht mit AltSearch nach dem Ziel des Querverweises. Wenn ich den Querverweis überprüft hab, starte ich ein zweites Makro, das zum Rücksprung-Marker zurückspringt und diesen entfernt.
...dieser konkrete Ablauf dürfte schwierig werden -
1. weil Altsearch Dialog-basiert auf Benutzereingaben "wartet"
2. zumindest ich nicht weis wie man einen Rücksprung-Marker per Makro setzt
RolloM hat geschrieben:Weitere wichtige Frage: Wie lese ich den Inhalt eines bestimmten (evtl. gegenwärtig im Text markierten) Feldes in Basic aus?
bei "normalem" Text vmtl. mit :
sselektion = thisComponent.CurrentSelection(0).string
bei Mehrfachselektion
for i = 1 to thisComponent.Currentselection().count -1
msgbox thisComponent.Currentselection(i).string
next
ob das so auch bei Feldbefehlen funktioniert ?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Werd mirs mal überlegen. Ich hab grad den Eindruck, AltSearch ist bloss eine Schnittstelle zur normalen Suchfunktion mit all ihren unleserlichen Codes (z.B. ::Reference::") . Dann könnte man einfach die Codes herausfinden und der normalen Suchfunktion unterjubeln. Wie ein Marker gesetzt wird, sollte man mit einer Analyse eines aufgezeichneten Makros herausfinden können. Die Frage ist mehr, wie man auch per Makro wieder automatisiert dahin zurück springen kann.

Danke für den Tipp mit dem Leerzeichen. Das Problem ist aber natürlich, dass ich womöglich am Zielort noch etwas ändern möchte. Ich kann natürlich auch von Hand einen Marker setzen ("xxx" oder so) und dann mit der Suchfunktion zurückspringen. Aber eigentlich würde ich erwarten, dass Computer derartige Dinge automatisieren können...
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Mikoo hat geschrieben:... macht er ja auch, die Merker in Verbindung mit dem Navigator sind doch eine feine Sache ;-)
Aus Fußnoten kommst Du aber auch ohne an die Verweisstelle zurück: einfach auf die Fußnotennummer klicken.

besseres Gelingen, Mikoo
Du scheinst noch nie mit längeren Dokumenten und Querverweisen gearbeitet zu haben. OOo ist hierzu nicht eine feine, sondern eine komplett beschissene Sache, die diese Mängel seit Jahren mit sich rumschleppt... Abgesehen davon gehts mir nicht um Fussnoten und deren Anker, sondern um Querverweise auf Fussnoten.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Die Entwicklergemeinde schläft (war: Querverweis angeklickt)

Beitrag von RolloM »

Mikoo hat geschrieben:Deinen Wunsch nach Vereinfachung kann ich zwar nachvollziehen - hier im Forum kann Dir aber nur mit OOo Bordmitteln geholfen werden und die sind gar nicht so schlecht, wie Du sie darstellst. Immerhin bietet Dir der Navigator eine Möglichkeit, mit relativ geringem Aufwand ein Rückspungziel zu definieren. Reines Prüfen der Links geht mit dem Leerzeichen schneller. Mühseliges Zurückscrollen über 300 Seiten, wie Du es beschreibst, ist also in keinem Fall nötig. Aber natürlich kann immer noch etwas optimiert werden – daran sind eigentlich alle interessiert, einschließlich der Entwickler.
Magst ja Recht haben. Kann man die Navigator-Funktion mindestens auf ne Tastenkombination legen? Und den Rücksprung auch?
Mikoo hat geschrieben: Wenn OOo (und offenbar auch Word) so wenig für Dich bieten, warum quälst Du Dich dann seit Jahren mit einem, in Deinen Augen, beschissenen Programm, statt Dir endlich eins zu besorgen, daß Deinen Ansprüchen gerecht wird?
Weil es das nicht gibt... Tragisch ist einfach, dass man bei OOo offenbar auch nicht daran arbeitet, solche Dinge endlich einzubauen. Im Gegensatz zu MS. Nur: Dort sind mir der Bugs zu viele.
Mikoo hat geschrieben: Hat OOo doch Vorteile und Du möchtest auch in Zukunft damit arbeiten? Dann schreib Deinen Verbesserungsvorschlag direkt an die Entwickler und unterstütz das Projekt, statt Frust zu schieben. Bei OOo werden sinnvolle Vorschläge durchaus angenommen, auch wenn die Umsetzung manchmal dauert (die haben halt auch nur 2 Hände und 24h pro Tag - Unterstützer sind stets willkommen).
Glaub mir Mikoo, ich hab mir auf Issuezilla die Finger wund geschrieben, seit Jahren, insgesamt über 40 Meldungen neu eingegeben oder mich an den Kommentaren beteiligt. Nur eine einzige von mir vorgeschlagene lausige Verbesserung haben sie umgesetzt: Der Menüpunkt Tabelle kann nun auch mit Alt-l aufgerufen werden, früher fehlte da der Hotkey... Alles andere wurde konsequent ignoriert. So wie es aussieht, ist da ein "inner circle" am Ball, der sich konsequent nicht von aussen inspirieren lässt. Und das ist fatal, weil man auf die Tour die Bedürfnisse der Nutzer komplett aus den Augen verliert und vor allem immer nur die Perspektive des Entwicklers hat und nicht die des Anwenders (ich arbeite seit fünf Jahren als juristischer Buch-Autor mit OOo und kenne die Probleme ziemlich gut, und es sind viele, lass Dir das gesagt sein...). Zudem gibt es eine wahrhaft GIGANTISCHE Marktlücke für Textverarbeitungen, mit denen man wissenschaftliche Texte verfassen kann. Das einzige Programm, das dafür einigermassen tauglich war, war FrameMaker. Leider hat es Adobe aufgekauft und quasi vom Markt genommen, bzw. seit 8 Jahren nicht mehr weiter entwickelt. Mit wenigen kleinen Verbesserungen könnte OOo diese füllen. Aber es interessiert offensichtlich keinen. Leider.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

freedom hat geschrieben:Hallo,
Kann man die Navigator-Funktion mindestens auf ne Tastenkombination legen?
Ist schon: <F5>.
Den Navigator kannst Du auch andocken, so dass er immer sichtbar ist.

Ciao
Sorry, ich meinte nicht die Navigatorfunktion selbst, sondern die Funktion zum Setzen von Markern und für den Sprung. Ich hasse es, für solche Banalitäten die Maus in die Hand zu nehmen, das dauert immer noch länger. Bin schliesslich nicht Macianer...
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis angeklickt, wie geht zurück?

Beitrag von RolloM »

Oha, der mit dem Rechtsklick auf der Seitenzahl ist mir neu. Das mit den Tasten sind mir einfach etwas viele. Ok, mal sehen, ob ichs mit nem Makro hinbekomme...

Gruss & danke

R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
Antworten