Bisher habe ich mit Excel und VBA gearbeitet. Ich will aber komplett auf calc umstellen.
In Excel habe ich sogenannte Arrayfunktionen verwendet um den Inhalt eines ganzen Bereich als Zellbezug zu übergeben.
={Name oder Zellbereich}
Gibt es in calc etwas ähnliches?
BGrabe
Arrayfunktionen
Moderator: Moderatoren
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2245
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Arrayfunktionen
siehe ooowiki (http://www.ooowiki.de/CalcFunktionen)
Re: Arrayfunktionen
Hallo miesepeter,
habe den Link verfolgt, aber nichts passendes gefunden.
Vielleicht sollte ich den Zweck der gesuchten Funktion näher beschreiben.
Auf mehreren Arbeitsblättern werden Rechenergebnisse in Ergebniszeilen ermittelt. Diese Zeilen werden als ganzes zur Weiterberechnung benötigt und mithilfe der geschilderten Funktion übertragen.
Grüße
BGrabe
habe den Link verfolgt, aber nichts passendes gefunden.
Vielleicht sollte ich den Zweck der gesuchten Funktion näher beschreiben.
Auf mehreren Arbeitsblättern werden Rechenergebnisse in Ergebniszeilen ermittelt. Diese Zeilen werden als ganzes zur Weiterberechnung benötigt und mithilfe der geschilderten Funktion übertragen.
Grüße
BGrabe
Re: Arrayfunktionen
Du solltest wohl ein paar Beispiele für Formeln angeben, damit klar wird worum es Dir eigentlich geht. Die Angabe:
={Name oder Zellbereich}
hat nichts mit Array-Funktionen zu tun und ich bezweifle ob es Dir überhaupt um Array-Funktionen geht sondern eher um Array-Formeln.
Eine Array-Funktion ist beispielsweise MDET() eine Arrayformel hingegen eine 'gewöhnliche' Formel die sich lediglich auf eine Matrix bezieht (z.B.: {=A1:C3*A4:C7})
Gruß
Stephan
={Name oder Zellbereich}
hat nichts mit Array-Funktionen zu tun und ich bezweifle ob es Dir überhaupt um Array-Funktionen geht sondern eher um Array-Formeln.
Eine Array-Funktion ist beispielsweise MDET() eine Arrayformel hingegen eine 'gewöhnliche' Formel die sich lediglich auf eine Matrix bezieht (z.B.: {=A1:C3*A4:C7})
Gruß
Stephan
Re: Arrayfunktionen
Hallo Stephan,
was ich suche ist nach Deiner Definition eher soetwas wie eine Arrayformel, nur will ich gar keine Rechenoperation durchführen sondern lediglich die Werte eines Bereiches in einen gleichgroßen anderen Bereich übertragen, ähnlich wie eine Zellbezug von Zelle zu Zelle, nur von Bereich zu Bereich. Man könnte auch sagen, das ich eine Matrix komplett in einen gleich großen Bereich auf einer anderen Seite übertragen will, aber eben nicht Zelle für Zelle als Einzelverknüfung, sondern als Ganzes.
Grüße
BGrabe
was ich suche ist nach Deiner Definition eher soetwas wie eine Arrayformel, nur will ich gar keine Rechenoperation durchführen sondern lediglich die Werte eines Bereiches in einen gleichgroßen anderen Bereich übertragen, ähnlich wie eine Zellbezug von Zelle zu Zelle, nur von Bereich zu Bereich. Man könnte auch sagen, das ich eine Matrix komplett in einen gleich großen Bereich auf einer anderen Seite übertragen will, aber eben nicht Zelle für Zelle als Einzelverknüfung, sondern als Ganzes.
Grüße
BGrabe
Re: Arrayfunktionen
Dann bist Du bei der CalcFunktionenMatrix gut augehoben. Siehe auch in der Calc Hilfe unter dem Stichwort "Matrizen;Matrixformeln eingeben".BGrabe hat geschrieben:Man könnte auch sagen, das ich eine Matrix komplett in einen gleich großen Bereich auf einer anderen Seite übertragen will, aber eben nicht Zelle für Zelle als Einzelverknüfung, sondern als Ganzes.
Re: Arrayfunktionen
Hallo Stephan,
vielen Dank für die Info´s.
Tatsächlich funktioniert es genauso wie in Excel, die Verwirrung wurde durch Fehler ausgelöst, die mit der Makroportierung zusammenhängen.
Vielen Dank,
Berthold
vielen Dank für die Info´s.
Tatsächlich funktioniert es genauso wie in Excel, die Verwirrung wurde durch Fehler ausgelöst, die mit der Makroportierung zusammenhängen.
Vielen Dank,
Berthold