Ooo Writer und MS Word, was ist zu beachten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Ooo Writer und MS Word, was ist zu beachten

Beitrag von pmoegenb »

Nein. Es wurde bereits mehrmals darüber im Forum diskutiert.

Für das probitäre Dateiformat von MS gibt keine 100%-ige Kompatibilität zu OOo.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Ooo Writer und MS Word, was ist zu beachten

Beitrag von pmoegenb »

Für MS-Office existieren Addins, bzw. Plugins die ODF (Dateiformat von OOo 2) verarbeiten können. ODF ist ISO-Standard, somit sind die Spezifikationen des Dateiformats veröffentlicht.

Eine entsprechende Web-Adresse habe ich im Moment nicht zur Hand.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Ooo Writer und MS Word, was ist zu beachten

Beitrag von Stephan »

Weiss jemand Rat?
Sofern Du das Problem auf die Tabulatoren zurückführen konntest mußt Du lediglich deren Einstellung vereinheitlichen. Word und OOo haben dafür eine Einstellmöglichkeit, wie jedes Programm das mit Tabulatoren umgeht und das zur Formatierung nutzt, da ein Tabulator seiner Natur nach nur eine Angabe ohne Dimension ist und diese ausschließlich von (willkürlicher) Vorgabe bzw. Einstellung abhängt und natürlich nicht wie z.B. ein Leerzeichen eine bestimmte Breite hat die sich automatisch ergäbe.



Gruß
Stephan
Antworten