Fehler in Formel nach Übernahme einer Exceltabelle

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Kommtom
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 02.06.2008 08:29

Re: Fehler in Formel nach Übernahme einer Exceltabelle

Beitrag von Kommtom »

Hallo,

hatte vergesen mich einzuloggen, deshalb als Gast registriert.

Sorry, soll nicht wieder vorkommen.

Kommtom
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Formel nach Übernahme einer Exceltabelle

Beitrag von AhQ »

Hallo,

($Tabelle2.D1:D100&$Tabelle2.G1:G100=Z8&Z4) find ich eine etwas seltsame Konstruktion. Ich hab das mal bei mir hier nachgebastelt und bekam als Ergebnis "FALSCH", was rechnerisch eine Null ist. Damit hast Du dann Deine Division durch Null gefunden. Das sollte man also etwas anders schreiben. :)

Mal für mich zum Verständnis, ist die Formel in Excel wirklich so drin? Oder sind da um die Formel noch geschweifte Klammern drum? Das würde dann meiner Meinung nach mehr Sinn ergeben.

Ich würde das Ganze irgendwie anders schreiben, weil, wie gesagt, mir das sehr seltsam so vorkommt. Was soll außerdem 1/($Tabelle...) bringen? VERWEIS will doch da nur den Bereich wissen, in dem es den ersten Parameter nachschlägt?

was soll die Formel denn bewirken? Leider muß ich zugeben, daß ich Deine Erklärung nicht ganz versteh. Kann man das mit einem oder zwei VERGLEICH() angehen, die vielleicht durch ein UND() gekoppelt werden?

Viele Grüße
AhQ
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Formel nach Übernahme einer Exceltabelle

Beitrag von AhQ »

Hallo,

ich behaupte jetzt einfach mal, daß sich da was anderes finden läßt :D .

Also, ich hab ein Feld mit der Namenseingabe, dann ein Feld für die Abteilung. Die Formel macht einen Abgleich mit einer Tabelle(?) für den Namen und die Abteilung. Muß ich mir das so vorstellen, da stehen die Namen untereinander und die Abteilungen nebeneinander und an den Kreuzungspunkten hab ich jeweils unterschiedliche Werte (wie solche Entfernungstabellen in Autoatlanten) oder ist es eine Liste im Sinne einer Telefonliste und wenn ich Max Mustermann in Abteilung AT find, steht dann die Telefonnummer da?

Wie ist also die Tabelle mit den Daten aufgebaut? Und was meinst Du in diesem Zusammenhang mit "Kombinationswert"? Und was ist das für einer?

Kannst Du vielleicht mal einen Ausriß dieser Datentabelle zur Verfügung stellen? Es sollten dann halt keine sensiblen Daten drinstehen. Dann täte man sich in diesem Punkt schon mal um vieles leichter. :)

ansonsten versuchen wir, daß hier durch reine Beschreibung zu lösen.

Viele Grüße
AhQ
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Formel nach Übernahme einer Exceltabelle

Beitrag von AhQ »

Gibt es einen Zusammmenhang zwischen den "Abteilungen" und der Spalte? Also Abteilung AT ist immer Spalte D, LT immer Spalte E und so? Dann könnte man eine kleine Extratabelle machen, in die in Spalte 1 die Abteilungen untereinander reinkommen und in Spalte 2 einfach die "Spaltenziffer" (also wenn in Spalte A der Name steht und ab Spalte B fangen die Abteilungen an, dann so, daß B02, C=3, D=4 etc).

Dann könnte man einen Sverweis machen, der zum einen den Namen in der Liste sucht und als Spaltenparameter die Abteilung aus dem Drop-Down-Menü rausnimmt, umwandelt und dann in der geeigneten Spalte den Wert, so einer da steht, wieder zurückgibt.

Gibts also da einen Zusammenhang zwischen Abteilungen und Spalten? Oder nach welchem System wird die richtige Spalte ausgesucht?

Viele Grüße
AhQ
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Formel nach Übernahme einer Exceltabelle

Beitrag von AhQ »

Hallo,

ich glaub, ich hab es kapiert!

Schau Dir mal die Datei an, da hab ich das mal mit SUMMENPRODUKT gemacht. Ist das gut so? Die Formel im grünen Feld ist genau die gleiche wie die drüber, nur hab ich in da keine Bereichsnamen verwendet.

wenn Du den "nicht vorhanden"-Text einbauen willst, dann solltest Du halt wieder eine Wenn-Formel bauen.

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
Summenprodukt.ods
(9.25 KiB) 34-mal heruntergeladen
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Formel nach Übernahme einer Exceltabelle

Beitrag von AhQ »

Guten Morgen,
Gast hat geschrieben:P.S: Trotzdem müsste die in Excel erstellte Formel auch hier funktionieren, oder?
ja, gute Frage, ich vermute mal, daß das eigentlich als Matrixformel gedacht ist und mit Strg+Shift+Enter abgeschlossen werden sollte, aber das macht eigentlich auch wenig Sinn nach meinem Dafürhalten. Auf alle Fälle sieht die Excel-Formel aber sehr spektakulär aus! :)

Viele Grüße
AhQ
Antworten