Hallo Miwie,
Deine Frage wundert mich ein Bisschen.
Mit Datei>Speichern unter steht Dir auch Rich Text Format zur Verfügung.
Das Format leidet aber wie alles ursprünglich von Microsoft entwickelte unter einer gewissen Versionitis. Im Wikipedia-Artikel findest Du Links auf vier Spezifikationen. Ich weiß nicht, welche OpenOffice unterstützt, kann mich aber erinnern, das hier im Forum schon mal öfters Probleme mit dem Hin und Her zwischen ODF und RTF aufgetaucht sind, vor allem, wenn eine bestimmte Software einE bestimmte RTF-Spezifikation benötigt. z.B. viewtopic.php?f=1&t=15673,
odt in rtf umwandeln!?!
Moderator: Moderatoren
Re: odt in rtf umwandeln!?!
Du arbeitest unter Windows? - Hast Du im Windows Explorer (Extras>Ordneroptionen) die Option für "Bekannte Dateiendungen ausblenden" aktiviert - das wäre der Standard bei der Win-Installation. Wenn du die aktivierst, siehst Du auch die Dateiendung. Wenn in der Typ-Spalte was von OpenOffice Tabellendokument steht, ist die Registrierung der Dateiendung irgendwie durcheinander gekommen.Gast hat geschrieben:wenn ich Datei>Speichern unter benutzt habe, erscheint die Datei am Speicherort als OpenDocument Tabellendokument !!!!!!
Habe die Datei jetzt mal an eine Mail angehängt und dort steht als Endung dann .rtf, komisch oder?
Wenn Du eine rtf unter Windows lokal testen möchtest, kannst Du mal versuchen, sie mit WordPad zu öffnen.
Außerdem: Hast Du beim Speichern (im OOo-Dialog) die Option Automatische Dateinamenserweiterung aktiviert? Das hilft manchmal gegen Verwirrung.
Was siehst Du dann? Macht das Sinn, was Du siehst, oder ist es nur Kraut und Rüben aus rtf-Formatanweisungen? Besteht Dein Dokument vielleicht aus einer (Text-)Tabelle? - Irgendwas, das OpenOffice im Zusammenhang mit der falschen Registrierung von rtf dazu verleiten könnte, es als Tabellendokument zu interpretieren?Leider hat der Kollege sich noch nicht gemeldet ob es funktioniert, daher kann ich dazu noch nichts sagen. Wenn ich die Datei am Speicherort öffne, wird es mir als Tabelle angezeigt![]()