auf der suche bei OOo nach word steuerelementen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

heaven2far4u
Beiträge: 1
Registriert: Do, 19.06.2008 17:22

auf der suche bei OOo nach word steuerelementen

Beitrag von heaven2far4u »

Hi und Hallo,

bin absolut neu hier und gerade mal gut zwei Stunden "Besitzer" von OOo....

Zu meinen häufigen Aufgabenbereichen in der Kanzlei gehört leider das Erstellen von Musterformularen...
Bei Word habe ich mir immer sehr geholfen mit dem Befehl "abl" und "drop down". Das kann man im geschützten Dokument so herrlich leicht mit TAB anspringen und mit x-beliebigem Text bzw. Textbausteinen versehen.
Jetzt suche ich diese Möglichkeit beim OOo Writer verzweifelt.
Habe zwar schon diverse Feldbefehle versucht, aber die empfinde ich als qualvoll schwierig in der Benutzung.
Außerdem frage ich mich, wie ich Teile von Texten schützen und entschützen kann.
Bei Word funktionierte das mit dem "Schloss" in der Symbolleiste oder dem Befehl alt-x-m...
OOo Writer sagt mir, dass ich ein Kennwort von mindestens 5 Zeichen eingeben soll... das kann es aber doch nicht sein.

Kann mir bitte irgendjemand helfen??? Ich hätte OOo so gerne auch als Programm im Büro, aber dann muss zuerst alles funktionieren...

LG
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: auf der suche bei OOo nach word steuerelementen

Beitrag von chrk »

Hallo,
wenn es eine 1:1 Kompatibilität und überhaupt keine Unterschiede in der Bedienung gäbe, bräuchte man keine Alternative zu Microsoft Office. Soll heißen, viele Konzepte sind ähnlich, aber nie gleich.

Das Schloß-Symbol gibt es nicht. Der Formularschutz funktioniert anders, über die Bereiche, z.B. wie hier (beachte auch den Link ins Wiki): Textformularfelder schützen. Der Dokumentschutz (Speichern mit Kennwort) ist etwas ganz anderes, das vergebene Kennwort wird zum Öffnen des Dokuments benötigt, das hat aber mit den Bereichen und schon gar mit den Formularen nichts zu tun.
Das direkte Importieren von Word Dokumenten hat auch seine Tücken, (ungefähr in Deinem Kontext) siehe: Word Formularfelder Kompatibilitätsproblem?.

Ach ja, P.S.: Schau Dir vielleicht für Deinen Zweck die Feldbefehle 'Eingabeliste' und 'Eingabefeld' im Bereich Variablen näher an. Wenig Information dazu gibt's im Wiki: FeldBefehl. Die Felder nehmen in einem geschützten Bereich neue Werte an, aber die Tab-Navigation (oder <f11>) wie in Word geht wohl nicht, und es gibt auch keine Funktion dafür in Extras>Anpassen>Tastatur, Bereich Navigieren.
Antworten