Hallo und einen schönen guten Morgen,
ich habe eine Liste von Eintragungen auf der Tabellenseite 1 und möchte diese Einträge quasi gefiltert auf Tabellenseite 2 stehen haben mit dem Kriterium, das auf Tabellenseite 2 eingetragen ist (hier Bank1).
Meine bisherigen Lösungsversuche sind ergebnislos.
1tes Tabellenblatt
Lfd-Nr-Datum-Buchungsbetrag-Konto-R-Nr.-Zahlung über
1-01.02.08-350-40101-79168-2008-Bank1
2-10.02.08-50-40102--Bank1
3-15.02.08-15-60103--Bank2
4-20.02.08-11-60115--Bar
5-01.03.08-250-40109--Bank2
Die Anzahl der Zeilen kann mal kleiner, mal größer sein.
2tes Tabellenblatt
[b]Bank1[/b]
Hier sollen alle Zeilen des Tabellenblattes 1 gelistet sein, die dem Kriterium "Bank1" entsprechen.
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Penti
Filtern in "leeres" Tabellenblatt
Moderator: Moderatoren
Filtern in "leeres" Tabellenblatt
Win2000, OpenOffice 3.2
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Filtern in "leeres" Tabellenblatt
Hallo penti,
du kopierst die komplette Tabelle1 in TabBlatt2.
Klickst auf "Daten" ...."Autofilter" und alle Spalten erhalten "Listenfeldzeichen" .
Klickst Du in der Spalte Zahlungüber auf diesen Pfeil, öffnet sich das Listenfeld.
Bank1 anklicken und alle Datensätze der Bank1 werden aufgelistet.
Beim anklicken der anderen Felder (Bank2 oder Bar) werden deren Datensätze angezeigt.
Auf dieser Seite werden die Filterfunktionen erklärt :
http://www.ooowiki.de/CalcAnleitungen#h ... ea2b5d6d50
mfg
Gert
du kopierst die komplette Tabelle1 in TabBlatt2.
Klickst auf "Daten" ...."Autofilter" und alle Spalten erhalten "Listenfeldzeichen" .
Klickst Du in der Spalte Zahlungüber auf diesen Pfeil, öffnet sich das Listenfeld.
Bank1 anklicken und alle Datensätze der Bank1 werden aufgelistet.
Beim anklicken der anderen Felder (Bank2 oder Bar) werden deren Datensätze angezeigt.
Auf dieser Seite werden die Filterfunktionen erklärt :
http://www.ooowiki.de/CalcAnleitungen#h ... ea2b5d6d50
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Filtern in "leeres" Tabellenblatt
Hallo Gert,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Leider habe ich vergessen zu schreiben, dass dies einer meiner gescheiterten Versuche war.
Warum?
Es wird diverse Tabellenblätter geben, jedes mit einem eigenen Kriterium. Die Daten auf den verschiedenen Tabellenblättern sollen automatisch aus der Tabelle1 stammen je nach eingestelltem Kriterium dieses Tabellenblattes. Der Weg über die Autofilter ist da zu umständlich.
MfG
penti
vielen Dank für Deine Hilfe.
Leider habe ich vergessen zu schreiben, dass dies einer meiner gescheiterten Versuche war.
Warum?
Es wird diverse Tabellenblätter geben, jedes mit einem eigenen Kriterium. Die Daten auf den verschiedenen Tabellenblättern sollen automatisch aus der Tabelle1 stammen je nach eingestelltem Kriterium dieses Tabellenblattes. Der Weg über die Autofilter ist da zu umständlich.
MfG
penti
Win2000, OpenOffice 3.2
Re: Filtern in "leeres" Tabellenblatt
Hallo,
ich hab mal einen ganz einfachen Weg gemacht, das im grünen Bereich ist der gefilterte. Das kannst Du Dir dann natürlich beliebig auf andere Tabellenblätter legen.
Du hast da das Ergebnis natürlich dann nicht irgendwie der Reihe nach aufgelistet, sondern mit Lücken versetzt (von den Zeilen, die "ausgefiltert" wurden).
Zum Weiterrechnen oder ähnliches reicht das aber.
Was willst Du eigentlich damit erreichen? Vielleicht gibt es ja noch ganz andere Wege, gerade zum Beispiel, wenn Du nur nach bestimmten Kriterien Summen bilden willst.
Viele Grüße
AhQ
ich hab mal einen ganz einfachen Weg gemacht, das im grünen Bereich ist der gefilterte. Das kannst Du Dir dann natürlich beliebig auf andere Tabellenblätter legen.
Du hast da das Ergebnis natürlich dann nicht irgendwie der Reihe nach aufgelistet, sondern mit Lücken versetzt (von den Zeilen, die "ausgefiltert" wurden).
Zum Weiterrechnen oder ähnliches reicht das aber.
Was willst Du eigentlich damit erreichen? Vielleicht gibt es ja noch ganz andere Wege, gerade zum Beispiel, wenn Du nur nach bestimmten Kriterien Summen bilden willst.
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- DatenFiltern.ods
- (10.79 KiB) 111-mal heruntergeladen
Filtern in "leeres" Tabellenblatt -gelöst-
Hallo,
ich habe diese Lösung von AhQ mittlerweile favorisiert. Wenn sie auch Schönheitsfehler hat (Lücken, Zeilenanzahl kann nicht flexibel gehandelt werden etc..). Ich habe die Abfragen WENN... auf den einzelnen Tabellenblättern benutzt um nach den gewünschten Kriterien zu "filtern".
Je Bank / Kasse sollte ein separates Tabellenblatt vorhanden sein der besseren Übersicht wegen.
Dass es auch noch nach Summen gruppiert werden soll, ist für mich kein Problem.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfen.
MfG
penti
ich habe diese Lösung von AhQ mittlerweile favorisiert. Wenn sie auch Schönheitsfehler hat (Lücken, Zeilenanzahl kann nicht flexibel gehandelt werden etc..). Ich habe die Abfragen WENN... auf den einzelnen Tabellenblättern benutzt um nach den gewünschten Kriterien zu "filtern".
Je Bank / Kasse sollte ein separates Tabellenblatt vorhanden sein der besseren Übersicht wegen.
Dass es auch noch nach Summen gruppiert werden soll, ist für mich kein Problem.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfen.
MfG
penti
Win2000, OpenOffice 3.2