Kolonnenüberschrift bei wissenschaftlichen Arbeiten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Kolonnenüberschrift bei wissenschaftlichen Arbeiten

Beitrag von Stephan »

Wie ich Dir bereits auf der Mailingliste geraten hatte (dort mit meinem richtigen Namen, "Stephan" ist nur mein nickname im Forum hier) verwende einen Rahmen dafür, denn das ist die 'einfachste und praktikabelste' Möglichkeit.

Weitere (allerdings eben komplizierte) Möglichkeiten, wären:

1.
Lass die Übeerschrift im Inhaltsverzeichnis weg, dann kannst Du Überschrift plus das Wort "Seite" manuell vor das Verzeichnis schreiben, entweder in der Textbereich oder (zur automatischen Wiederholung) auch in die Kopfzeile, ggf. mit 2 verschiedenen Seitenvorlagen, falls die Überschrift nicht wiederholt werden soll.

2.
Schreibe das Wort "Seite" irgendwo versteckt ins okument und weise es einer Gliederungsebene zu, also der ersten Ebene, beginne dann die Dokumentgliederung ab zweiter Ebene, nummeriere die erste Ebene jedoch nicht, so das das Wort "Seite" einmalig im Verzeichnis steht. Mehrseiige Inhaltsverzeichnisse dürften so nicht möglich sein.

Das wäre das was mir einfiele, da aber 1 und 2 m.E. frickelige Lösungen sind hatte ich ursprünglich ganz bewußt den Rahmen vorgeschlagen.



Gruß
Stephan
Dateianhänge
demo_verzeichnis.odt
DEmo für Verzeichnisüberschrift in Kopfzeile
(11.14 KiB) 34-mal heruntergeladen