Schriftart für gleiche Darstellung OOo Ubuntu u. Windows

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Schriftart für gleiche Darstellung OOo Ubuntu u. Windows

Beitrag von hylli »

Ich bin ja derzeit dabei eine Broschüre von MS Publisher (Windows) unter OOo Writer (Ubuntu) neu zu erstellen.

Neben dem Problem im verlinkten Thread, welches ich derzeit über Ausgabe in PDF und dessen nachträglicher Manipulation (drehen der Querformat-Seiten) umgehe, stehe ich nun vor folgendem Problem:

Ich selbst will den letzten Rest von Windows von meinem PC entfernen, daher auch der Umstige von Publisher zu OOo Writer. Jedoch arbeite ich nicht immer alleine an der Broschüre bzw. wird diese ersatzweise von einem Kumpel erstellt.

Dieser setzt vorrangig noch Windows auf seinem PC ein.

Mein Problem also:
Das Layout muss sowohl unter Ubuntu als auch unter Windows identisch aussehen.

Ich habe mich zunächst unter Ubuntu für die Schriftart Nimbus Sans L entschieden, ich kam auch sehr schnell zu einem guten Ergebnis. Leider wird diese Schriftart unter Windows als Arial interpretiert und verändert dadurch das Layout.

Gesucht wird also
- eine serifenlose Schrift für den Druckoutput (ich mag keine Serifenschriftarten),
- die sowohl unter Ubuntu als auch unter Windows ein identisches Ergebnis gewährleistet.

Habe es mal mit Bitstream Vera Sans und DejaVu Sans versucht, aber so richtig glücklich werde ich mit diesen Schriftarten nicht so ganz.

Welche Schriftarten liefern hier die besten Ergebnisse?
Welche Einflüsse könnten zusätzlich für "Layoutveränderungen" unter Ubuntu bzw. Windows verantwortlich sein?

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
timbojones
Beiträge: 4
Registriert: So, 29.06.2008 00:15

Re: Schriftart für gleiche Darstellung OOo Ubuntu u. Windows

Beitrag von timbojones »

Servus,

das mit dem gleichen Aussehen ist so eine Sache. Ich nutze auch Ubuntu und Windows. Ich denke mit Ubuntu müsstest Du auch die Windows Fonts nutzen können. D.h. hast Du den entsprechenden Font, welchen Du unter Windows nutzt dann auch in Linux installiert ? Lass Dich nicht von den Namen irritieren auch wenn die gleich heissen sind das nicht unbedingt die gleichen Schriftarten.
Installiere entweder die Schrift welche Du unter Linux verwendest in Windows oder umgekehrt.
Du musst dann auch genau diese Dateien nehmen die auf Deinem Rechner sind. D.h. Dein Kumpel müsste sich eine zusätzliche Schrift installieren. Dann sollte es eigentlich funktionieren.

Ansonsten kann es auch an dem System selbst liegen. Wenn Du versuchtst z.B. plattformunabhängig mit Python ein Programm zu schreiben ist das gar nicht so einfach. So haben ja die Fenster unter Linux eine größere (dickere) Menüleiste als unter XP. Genauso ist die Menüleiste unter Vista wieder anders als die in Linux. Jetzt wird eine Oberfläche unter Linux anders aussehen als unter Vista. Da eine Gleichheit herzustellen ist nicht so einfach.....

Ich kann mir so etwas ähnliches auch bei den Schriften vorstellen

grüße Timbojones
Antworten