Also in Spalte A soll entweder die Artikelnummer oder Artikelname rein, zum anderen wenn der Artikelname eingegeben wird kommt es oft vor, das manche Artikel sehr ähnlich sind wie "Setta 5 LT"; "Setta 10 LT".
Nun möchte ich nicht immer genau den Artikelnamen eingeben, sondern nur Setta und es sollte ein Listenfeld oder so erscheinen, wo alle Möglichkeiten mit "Setta" gelistet werden.
Nur hier komme ich nicht weiter brauche echt Hilfe.
Hallo Reiner,
da "DatenBank-Dateien" Tabellen mit Spalten (Titel) und Zeilen (Datensatz) beinhalten, ist eine ArtikelSuche mit String (Text)
sehr ungenau. Jeder DatenSatz sollte eine ArtikelNummer oder Art._ID (Datenbank) erhalten, welche einmalig in der aktuellen "DatenBank"
enthalten ist.
Also sollte jede "ArtikelNr." einen Datensatz repräsentieren.
Deine 2te "WENN-Formel" sucht ja das gleiche wie die 1te "WENN-Formel" ($C$1:$Q$32000;3 (3.teSpalterechts=E1:E32000);FALSCH())="";"";
Jetzt wird nur die ArtikelNr. benötigt, damit der korrekte Datensatz ausgegeben werden kann.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es. Win7_64 / LO_4.4.5.2
ganz versteh ich nicht, was Du willst, weil Deine SVerweis-Geschichte was anderes ergibt wie das, was Du mit der Liste mit ähnlichen Begriffen erreichen willst.
Für letzteres würde ich mal die Spalte A markieren, in Daten->Gültigkeit gehen, da Zellbereich auswählen, den Bereich eingeben, in dem die ganzen Namen stehen, die Du eingeben willst und den Haken bei "Einträge alphabetisch sortieren" setzen. Wenn Du jetzt noch bei Fehlermeldung was angibst, kann man schon mal gar nix falsches eingeben und hat aber alle Möglichkeiten zur Auswahl in einem Auswahlfeld.
was jetzt konkret Dein SVerweis machen soll, müßtest Du nochmal erklären. Oder kannst Du vielleicht einfach die Datei hier reinhängen, dann kann man viel leichter helfen.
Reiner hat geschrieben:Kann man im Auswahlfeld auch mit Platzhalter irgendwie arbeiten, also mit *?
um was zu erreichen? Der Sverweis sucht immer nur nach der ersten Übereinstimmung, dann ist Schluß. Wenn Du also eine Liste haben willst mit ähnlichen Namen (oder nur Namensbestandteilen), dann müßtest Du Dir da was größeres basteln oder es mit einem Makro versuchen. Da muß Dir dann aber jemand helfen, der sich wirklich auskennt...
In der angehängten Datei hab ich Dir mal was zusammen geschustert. Aus einer Liste mit Namen (Spalte A+B) und einem schlichten Wenn(Suchen()) ergibt sich ganz am Schluß eine Liste mit den Treffern, wobei Namensbestandteile als Eingabe reichen. Vielleicht hilt das Dir ein bißchen weiter?
In der DB sind in einer Spalte die Artikel und die unterscheiden sich teilweisen nur mit einer Zahl.
z.B.: Caparol Indekoplus 1 LT
Caparol Indekoplus 5 LT
Caparol Indekoplus 10 LT
Nun brauch ich eine suche für die Artikel, wenn z.B. *Indeko* eingegeben wird, dann sollten alle drei erscheinen. Wenn davon eins Ausgewählt wird, muss dieses im Angebot z.B. erscheinen.
wenn ich mir Deine Daei anschau, dann frag ich mich, wo Du denn das gerne einbauen würdest? Bei "Angebot", also da, wo Du eh schon über Gültigkeit Dir die einzelnen Kategorien anzeigen läßt? Oder wo soll das dann erscheinen? Außerdem bezweifle ich, daß das funktioniert. Stell Dir mal vor, Du hast irgendwo das Auswahlfeld, in dem wir es hinbekommen, daß Dir wunderbar die einzelnen Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden. Damit das für das ganze Formular klappt, müssen alle Felder, in die Du irgendwann mal eine Auswahl reinschreiben willst, schon die Formel haben. Woher weiß aber jetzt die einzelne Zelle, daß sie gerade gemeint ist und nicht die drüber oder drunter? Es reagieren mit der gleichen Formel ja immer alle Zellen gleich.
Meiner Meinung nach muß irgendwann der Schnitt da sein, wo Dir calc was anzeigt und Du mußt dann händisch in die entsprechende Zelle einen Eintrag machen. Meiner Meinung nach ist das mit der Gültigkeit gar keine schlechte Lösung (da hab ich für mich selber schon wesentlich umständlichere Sachen gebaut...). Wenn Du aber, weil die Daten in der db anders sind, unbedingt eine Auswahllösung willst, könnt man sich ja überlegen, ob Du nicht Dir in die Angebotstabelle noch eine kleine Übersicht einbaust, die nach dem Prinzip läuft, das ich Dir heute mittag mal geschckt hab. Du gibst den Suchbegriff ein, die Tabelle spuckt Dir alle Möglichkeiten aus und Du schreibst von Hand in das Angebot nur noch z.B. die passende ID (die Dir von der Tabelle angezeigt wird) rein (und Deine Angebotstabelle baut auf der ID auf und nicht dem Artikelnamen). Oder Du legst den Gültigkeitsbereich so, daß er immer Dir den gerade gesuchten Bereich abdeckt, dann kannst Du immer genau aus diesem Dir die Artikel raussuchen.
Wäre das vielleicht eine Idee? Wenn ja, dann können wir das gerne im Kollektiv versuchen, hinzubekommen.
Wenn nein, dann erklär mir bitte mal, wo Du genau dieses Auswahlfeld haben willst, weil aus Deiner Datei bin ich noch nicht recht viel schlauer geworden.
Apropos, caparol Indekoplus 1LT kommt jetzt ja so nicht vor in Deinem Beispiel, ist der Name denn eine Kombination von mehreren Spalten? Könnte es also sein, daß der Name in DB.Artikel immer gleich ist und nur in der Spalte Einheit oder Inhalt ein Unterschied ist?
Außerdem reicht bei AngebotKunde.B7 und drunter als Formel ein =Angebot.C6
Bevor es ein Projekt wird, sollte ich mal erkläre worauf ich hinaus will. Eigendlich sollte am ende eine "Handwerker Software" bei raus kommen, mit der Datanorm-4 eingelesen werden kann. Zudem möchte ich es so haben, wenn ein Angebot geschrieben worden ist und daraus eine Rechnung generieren wird, in der die Leistungen in Vergangenheit umwandelt. Und was auch wichtig ist, dass Leistung und Artikel in Jumbos zusammen gefasst werden.
Ich hatte mir schon mal Ruby angeschaut und jetzt wollte ich mal sehen ob es in OOo möglich ist. Jetzt kommts, es gibt doch so viele Tools. Nur für Linux nicht.
Nun fahre ich erstmal in Urlaub, danach werden deine Fragen beantwortetet.
cu Reiner