Hallo Eva,
das OO-Wiki könnte Dein "Freund" werden, damit nichts schiefgeht:
http://www.ooowiki.de/WriterVorlagen
http://www.ooowiki.de/WriterGrundlagen
Gruß,
Rebecca
einfache Erklärung für Gliederung
Moderator: Moderatoren
Re: einfache Erklärung für Gliederung
Formatvorlagen sind eigentlich ganz einfach und sparen eine Menge Arbeit. Und die Nummerierungen lassen sich auch auf einfache Weise an die Überschriften bekommen, mit der Nummerierungsschaltfläche in der Symbolleiste nachdem die entsprechende Formatvorlage ausgewählt wurde. Die Nummerierung wird dabei automatisch in die Formatvorlage übernommen.
Dabei wird
1 Überschrift1
1.1 Überschrift2
1.1.1 Überschrift3
usw.
Nummerierung>Gliederung kannst du danach anwenden, wenn die Voreinstellung nicht passt. Warum die entsprechende Registerkarte unter Extras>Kapitelnummerierung nicht zu finden ist weiß wahrscheinlich nicht mal der Entwickler
http://wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html hat viele Tipps inklusive Beispieldokumente und Vorlagen parat.
Davon, die Kapitel einzeln anzulegen und dann zusammenzuführen rate ich ab, Globaldokumente sind nocheinmal ein neues Konzept.
Wenn du Formatvorlagen mal beherrst, wirst du sie nie wieder missen wollen. Denn ohne ist es fast unmöglich lange Dokumente mit wenig Aufwand einheitlich aussehen zu lassen.
Dabei wird
1 Überschrift1
1.1 Überschrift2
1.1.1 Überschrift3
usw.
Nummerierung>Gliederung kannst du danach anwenden, wenn die Voreinstellung nicht passt. Warum die entsprechende Registerkarte unter Extras>Kapitelnummerierung nicht zu finden ist weiß wahrscheinlich nicht mal der Entwickler

http://wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html hat viele Tipps inklusive Beispieldokumente und Vorlagen parat.
Davon, die Kapitel einzeln anzulegen und dann zusammenzuführen rate ich ab, Globaldokumente sind nocheinmal ein neues Konzept.
Wenn du Formatvorlagen mal beherrst, wirst du sie nie wieder missen wollen. Denn ohne ist es fast unmöglich lange Dokumente mit wenig Aufwand einheitlich aussehen zu lassen.
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: einfache Erklärung für Gliederung
Na eine Registerkarte "Gliederung" unter Extras>Kapitelnummerierung mit vorgefertigten Vorlagen.
Eine Kapitelnummerierung in Extras>Kapitelnummerierung zu basteln ist Aufwand, weil es dort keinerlei Vorlagen gibt, mit der man die entsprechende Nummerierung in einem Klick hinbekommt. Ein unbedarfter Anwender/unbedarfte Anwenderin erwartet in diesem Fall, dass er/sie mit einem Klick ein passables Ergebnis bekommt. Statt dessen kommt ein unübersichtliches Dialogfeld mit (zu) vielen Möglichkeiten. Da ist es einfach, sich in typographischen Fallstricken zu verrennen, dass das Ergebnis anschließend einfach schlecht aussieht.
Komischerweise geht es, das Aussehen der Kapitelnummerierung über Format>Nummerierung>Gliederung zu ändern, man kann dann evtl. die Absätz nicht mehr nummerieren. So ist das, wenn Funktionen an ein bestehendes Programm angestückelt werden.
Das Dialogfeld hat sich bei OOo 3 schon wieder geändert
Und es gibt weitaus verbreitetere Textverarbeitungen, an denen wesentlich schlimmer "angebaut" wurde.
Eine Kapitelnummerierung in Extras>Kapitelnummerierung zu basteln ist Aufwand, weil es dort keinerlei Vorlagen gibt, mit der man die entsprechende Nummerierung in einem Klick hinbekommt. Ein unbedarfter Anwender/unbedarfte Anwenderin erwartet in diesem Fall, dass er/sie mit einem Klick ein passables Ergebnis bekommt. Statt dessen kommt ein unübersichtliches Dialogfeld mit (zu) vielen Möglichkeiten. Da ist es einfach, sich in typographischen Fallstricken zu verrennen, dass das Ergebnis anschließend einfach schlecht aussieht.
Komischerweise geht es, das Aussehen der Kapitelnummerierung über Format>Nummerierung>Gliederung zu ändern, man kann dann evtl. die Absätz nicht mehr nummerieren. So ist das, wenn Funktionen an ein bestehendes Programm angestückelt werden.
Das Dialogfeld hat sich bei OOo 3 schon wieder geändert

Und es gibt weitaus verbreitetere Textverarbeitungen, an denen wesentlich schlimmer "angebaut" wurde.
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: einfache Erklärung für Gliederung
Dann solltest Du konkret erklären warum, denn das Material von Roth ist exellent, selbst wenn es an einigen Stellen etwas angestaubt wirkt. In jedem Fall ist das Material von Roth nichts für Experten sondern für ganz normale Einsteiger gemacht und besonders leicht verständlich und trotz seiner Kürze ziemlich vollständig.Und ich versuche mich jetzt durch die wernerroth erklärung durchzuschlagen.
Allerdings habe ich das Gefühl wir sprechen unterschiedliche Sprachen.
Solange Du uns nicht sagst WAS Du nicht verstehst ist die Chance dafür jedenfalls sehr gering.Vielleicht gibt es irgendwo Erklärungen für eher chaotisch organisierte Menschen?
Nicht doch einfacher als was?Ist das mit Globaldokumenten nicht doch einfacher?
Für eine Diplomarbeit kann ich jedenfalls ein Globaldokument nicht empfehlen - ein wirklicher Nutzen ist für mich nicht erkennbar und die zu beachtenden Dinge werden mehr.
Gruß
Stephan
Re: einfache Erklärung für Gliederung
Hallo Evarella,
so weit ich das sehe, ist ein Forum nicht gerade der richtige Weg Dir zu helfen.
Kennst du vom Studium her nicht Leute, die vor dem gleichen Problem stehen bzw. ihre Diplomarbeit schon hinter sich haben?
Ich habe während meines Studiums einige in die Kunst der Formatvorlagen und was man damit so alles anstellen kann. Das war dann nach längstens einem Nachmittag erklärt. "Live"-Unterstützung hilf in deinem Fall wahrscheinlich am meisten. Da kannst du probieren und bekommst gleichzeitig Tipps nach dem Motto "Das ist hier" oder "Klick mal da".
Das hilft dir wahrscheinlich mehr als Anleitungen zu lesen oder in einem Forum auf Antworten zu warten.
Ansonsten: So weit ich das richtig verstanden habe, hast du die Gliederung schon mal im PC. Den Taxt kannst du schon mal einfach dazwischen schreiben, da kann nichts passieren. Das Formatieren hat Zeit, bis der Inhalt fertig ist.
Wann muss die Arbeit fertig sein?
Hast du dir die Beispieldokumente auf der Seite von Werner Roth angeschaut. Die verdeutlichen eigentlich, wie es gemacht wird. Oder einfach dein bisher erstellten Text in seine Dokumentvorlage kopieren und die benutzen. Da ist das meiste drin, was du brauchst.
Viel Erfolg beim meistern deiner Diplomarbeit und beherrschen der Textverarbeitung wünscht
EPsi
so weit ich das sehe, ist ein Forum nicht gerade der richtige Weg Dir zu helfen.
Kennst du vom Studium her nicht Leute, die vor dem gleichen Problem stehen bzw. ihre Diplomarbeit schon hinter sich haben?
Ich habe während meines Studiums einige in die Kunst der Formatvorlagen und was man damit so alles anstellen kann. Das war dann nach längstens einem Nachmittag erklärt. "Live"-Unterstützung hilf in deinem Fall wahrscheinlich am meisten. Da kannst du probieren und bekommst gleichzeitig Tipps nach dem Motto "Das ist hier" oder "Klick mal da".
Das hilft dir wahrscheinlich mehr als Anleitungen zu lesen oder in einem Forum auf Antworten zu warten.
Ansonsten: So weit ich das richtig verstanden habe, hast du die Gliederung schon mal im PC. Den Taxt kannst du schon mal einfach dazwischen schreiben, da kann nichts passieren. Das Formatieren hat Zeit, bis der Inhalt fertig ist.
Wann muss die Arbeit fertig sein?
Hast du dir die Beispieldokumente auf der Seite von Werner Roth angeschaut. Die verdeutlichen eigentlich, wie es gemacht wird. Oder einfach dein bisher erstellten Text in seine Dokumentvorlage kopieren und die benutzen. Da ist das meiste drin, was du brauchst.
Viel Erfolg beim meistern deiner Diplomarbeit und beherrschen der Textverarbeitung wünscht
EPsi
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/