Rechtschreibkontrolle ist schlecht...

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

2fly
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 19.07.2008 17:44

Rechtschreibkontrolle ist schlecht...

Beitrag von 2fly »

Hallo,
so richtig bin ich mit der Rechtschreibkontrolle von OO nicht zufrieden. Es scheint so als ob nur in einer Liste mit richtig geschriebenen Wörtern nachgeschaut wird.
Wenn ich zum Beispiel "Durchschaltung" eingebe steht das Wort nicht in der Liste und es wird als falsch markiert.
Gibt es keine Möglichkeit dass die Rechtschreibkontrolle "intelligent" erkennt dass es "durch" und "Schaltung" gibt und das man das unter bestimmten Umständen zusammenschreiben kann.
Mir ist schon klar dass es nicht so einfach ist. zb.: "durch" und "Mauer" darf dann nicht "Durchmauer" ergeben...
Noch ein Beispiel: "zu frieden": es wird nicht erkannt dass man das zusammen schreiben muss - ok MS-Word kann das bei mir auch nicht

Hat jemand eine Idee wie man die Rechtschreibkontrolle halbwegs auf MS Word Niveau bekommt?
Bzw gibt es doch "Duden für OpenOffice" ist das zu empfehlen?

Grüße

PS.: ja ich weiß das bei Word wahrscheinlich viel Geld in die Rechtschreibkontrolle gesteckt wurde und
eventuelle Fehler in meinem Text sollen nur belegen dass ich eine Rechtschreibkontrolle brauche ;-)
2fly
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 19.07.2008 17:44

Re: Rechtschreibkontrolle ist schlecht...

Beitrag von 2fly »

Gut dann weiß ich jetzt erst einmal dass ich mich mit dem gegebenen zufrieden geben muss.

"darf man von einer Rechtschreibkontrolle nicht etwas verlangen, wofür sie nicht da ist."
Ist Ansichtssache, ich persönlich verstehe unter einer Rechtschreibkontrolle ein Programm das Orthographie und Grammatik überprüft.
Grammatikfehler sind auch Fehler.

"Zu wenige Leute, die sich einer solchen Sysiphosarbeit annehmen."
Das und die Tatsache dass es, so weit ich das überblicke, recht schwierig ist eine Grammatikprüfung zu implementieren.
Da müssen sich Leute zusammen finden die Programmieren können und sich bestens in der deutschen (am besten noch anderen) Sprachen auskennen.
Des Weiteren ist es schwer die natürliche Sprache formal zu beschreiben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chomsky-Hi ... e_Sprachen
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Rechtschreibkontrolle ist schlecht...

Beitrag von Constructus »

Hallo,

ich darf ja eigentlich nicht schon wieder...?? :)

Rechtschreibung ist schon so eine heikle Sache. Hat man die ADR (alte deutsche Rechtschreibung) zu Anfang gelernt, schreibt man garantiert anders als Schüler, die die Katastrophe der NDR :? der ersten Stufe lernen mußten; wiederum hat die Reform der Reform etwas Erleichterung verschafft :o , und man macht weniger Fehler, auch weil die Toleranz größer geworden ist. Schon dies kann einiges Tohuwabohu auch bei OO- Programmierern erzeugen. Auf was sollen diese sich denn überhaupt noch alles konzentrieren? :shock:

Wie man bei mir manchmal auch sehen kann, habe ich ein paar Ungereimtheiten der NDR mit übernommen, versuche jedoch, die ADR weitgehend einzuhalten. Wie ich leider oftmals in Userbeiträgen verschiedener Foren sehen muß, wissen manche jüngeren Leute überhaupt nicht, was und wie sie schreiben sollen. Dies den Schreibern allein anzulasten, ist oftmals unfair, eben auch weil sie von der EDV nicht immer ausreichend unterstützt werden. Und: wer dann die Albernheit der Nur- Kleinschreibung für sich als Standard übernommen hat - ist ihm/ ihr denn überhaupt noch zu helfen? Dieser Müll ist fast nicht lesbar, und man verhaspelt sich dabei so oft, daß - wie auch hier - Zurückweisungen durch Leser erfolgen (müssen).

Ich habe jetzt leider keine Information, wie weit rechtliche Belange die Übernahme z. B. der angesprochenen Dudenrechtschreibung in freie Programme verhindern; grundsätzlich könnte ich mir aber bei einer Bereitschaft der Duden- Rechteinhaber zur Kooperation mit z. B. OpenOffice- Erstellern einen Fortschritt gut vorstellen. Ich hoffe, die Idee ist nicht zu naiv... :lol:

Und - wenn alle Stricke reißen - müßte es doch zumindest möglich sein, das Dudenprogramm auf kommerzieller Basis in OO zu übernehmen. (Nein, nicht die OpenSource- Idee verwässern, sondern eben ein integrierbares Zukaufprogramm für gewisse Nutzer erzeugen.) Dies natürlich nicht von der Dudenredaktion selbst, sondern von einer Fachfirma, die schneller und flexibler ist. (Hoffentlich liest dies auch so jemand) 8)

Weil heute Sonntag ist: einen schönen ... von Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Rechtschreibkontrolle ist schlecht...

Beitrag von chrk »

Hallo Constructus,
Du hast heute leider komplett das Thema verfehlt. Den Duden Korrektor für OpenOffice als kommerzielles Angebot gibt es schon.

Wie die Lösung im Forum wahrgenommen wird, hat Wolfgang im zweiten Posting des Threads schon zusammengefasst.
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Rechtschreibkontrolle ist schlecht...

Beitrag von Constructus »

Hallo Christian,

Thema verfehlt ist vielleicht nicht ganz richtig; zwar hab ich Beiträge schon mehrfach gelesen, aber die Suche im Forum nicht richtig beachtet. :?

Ich selbst brauche die Duden- Korrektur wohl eher nicht, da bis zum Exzeß korrekte Texte für mich als Privatmann eher hintere Priorität haben. Mitstreiter, die das ganze beruflich brauchen, sind damit sicher eher angesprochen. 8)

Dennoch muß ich um Nachsicht bitten, da Samstagnachmittag bei uns im Nachbarhaus ein Blitz eingeschlagen hat, der auch unseren FI- Schutzschalter zum Auslösen brachte. Dabei ist alles, incl. Telefon und Rechner, Uhren etc. sofort 'am Ende' gewesen. Glücklicherweise ist der Rechner dabei nicht kaputtgegangen, aber ein Fachmann mußte den FI- Schalter prüfen und wieder ingangsetzen. Daher kann es sein, daß mir so einiges "durchgegangen" ist.

Im Moment kämpfe ich schon lange um den DSL- Router, der zwar die Netzverbindung herstellt, dabei das Festnetztelefon aber nicht durchläßt. Resets und Firmwareupdates haben auch noch nichts bewirkt... :shock: Nehmt daher bitte mein Posting von Sonntag mittag nicht ganz so wichtig.

In dem Sinne

Gruß aus Westfalen von Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten