Formatvorlagen dauerhaft ampassen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

Formatvorlagen dauerhaft ampassen

Beitrag von falk »

Ich suche eine Möglichkeit, Formatvorlagen dokumentübergreifend zu ändern und so als Standard zu setzen, dass sie bei neuen Dokumenten wieder zur Verfügung stehen. Es ist zwar nicht weiter schwierig, einzelne Layouteigenschaften global zu setzen (Schriftart und -größe zum Beispiel, mit einer eigenen Vorlage, die ich unter Dokumentvorlagen gespeichert habe, sind auch Registerhaltigkeit, Hurenkinder, Schusterjungen und Silbentrennung sofort gesetzt. Bei Überschriften klappt das schon nicht mehr. Unter Extras→Optionen→OpenOfficeOrg.Writer→Grundschriften lässt sich zwar auch eine Schriftart und -größe für Überschriften einstellen, aber praktisch ist das wirkungslos. Die Untervorlagen »Überschrift1« und folgende werden davon nicht beeinflusst, sie bleiben auf den überaus hässlichen Serifenschriften »Thorndale« und »Times New Roman« stehen und müssen bei jedem neuen Dokument wieder geändert werden. Mit »Einzügen und Abständen« ist es ähnlich, die vorgegebenen Abstände von 0,42 über und 0,21mm unter dem Absatz kehren bei Überschriften und 0,21 unter dem Absatz bei Textkörper immer wieder. Die Folge ist unter anderem ein unschöner Abstand zwischen Bild und dahintergelegtem Rahmen, wenn man ein Bild beschriftet.
Die Frage ist, wie lassen sich die Vorlagen einmal und dauerhaft einstellen.
Nochwas, warum wird bei jeder Bildbeschriftung als Vorgabe »Abbildung x« eingefügt? Das ist doch höchstens bei technischen Beschreibungen sinnvoll. Wie ändere ich die Voreinstellung auf »nichts«?

Falk
falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

Re: Formatvorlagen dauerhaft ampassen

Beitrag von falk »

Nein, das hilft leider nicht. Das habe ich, siehe oben, schon versucht. Die Einstellungen über F11 betreffen immer nur das aktuelle Dokument.
Wenn man die »Auto-Beschriftung« im Optionenmenü einschaltet und auf »keine« stellt, dann wird jedes Bild von vornherein von einem Rahmen unterlegt, selbstverständlich mit den 0,21cm Schamrand an der Oberseite. Dafür ist es aufwändiger, ein Bild zu skalieren. Der Rahmen stört in diesem Fall sehr. Außerdem soll nicht jedes Bild beschriftet werden. Die, die es aber sollen, werden vom durchschnittlich gebildeten Leser meist auch so als Bild erkannt.

Falk
falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

Re: Formatvorlagen dauerhaft ampassen

Beitrag von falk »

Nein, klappt nicht. Darum geht es ja.

Falk
falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

Re: Formatvorlagen dauerhaft ampassen

Beitrag von falk »

Doch, das mit den Vorlagen ist normal. Das wurde hier auch schonmal erwähnt. Meine OOo-Version ist derzeit 2.4.1, du kannst aber jede seit 1.0.1. einsetzen, ich hatte sie alle - immer in der Hoffnung, dass gewisse Macken nicht wiederkommen. Betriebssysteme sind Linux Suse 11.0 und 10.3 (auch diese lückenlos seit 8.1), Mandrivia 2008 und Win 2000.
Deine Idee mit Bild ausschneiden, Rahmen löschen und Bild wieder einfügen ist dasselbe wie »keine Autobeschriftung«, nur umständlicher. Genauso habe ich seinerzeit rausbekommen, dass man die automatische Beschriftung besser abstellt.
Mögliche Lösungen müssen tiefer ansetzen.

Falk
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formatvorlagen dauerhaft ampassen

Beitrag von Stephan »

Nein, klappt nicht. Darum geht es ja.
Dann wäre es gut wenn Du erklärtst WAS nicht klappt. Also z.B. die Vorlagen lassen sivch nicht anpassen oder die angepassten Vorlagen lassen sich nicht in eine Dokumentvorlage übernehmen oder die Dokumentvorlage lässt sich nicht als Standardvorlage setzen oder bei Benutzung der Standardvorlage basiert das neu angelegt Dokument nicht auf Dieser oder trotzdem es darauf basiert bleiben die geänderten Vorlagen ohne Wirkung.
Alles was freedom beschrieben hat, klappt bei mir und hat schon immer funktioniert und es wäre ein Fehler wenn es nicht ginge.
Was mir allerdings aufällt ist das Du sagst Du würdest Einstellungen über die Vorlagen (F11) vornehmen, das was Du beschreibst bezieht sich aber auf Grundschriften (Extras-Optionen) woraus sich etliche der Probleme als reine Fehlbedienung herausstellen dürfen, beispielsweise die benannten 0,21 cm bei der Bildbeschriftung sind ein typischer Kandidat dafür, da ich nirgens lese das Du diese Einstellung in der Standardvorlage korrigiert hättest, was zentral nicht gehen kann, da diese Einstelung aus der Vorlage "Beschriftung" resultiert und entsprechend dort gesetzt werden muß, es sei denn Du hättest die gesamten Einstellungen innerhalb der Hirarchiekette der Absatzvorlagen aufgehoben, so das jede Einstellung der höchsten Ebene bis unten durchschlägt, wovon Du aber nichts schreibst.



Gruß
Stephan
Antworten