Hallo,
ich möchte eine Dokumentenvorlage unserer Firma ohne Firmenlogo und Fußnote (da sich diese bereits auf dem Briefpapier befinden) ausdrucken, anschließend diese beiden Bestandteile des Dokumentes hinzufügen, um daraus ein PDF generieren zu können. Auf den Folgeseiten soll sich nur ein kleines Logo in der rechten oberen Ecke befinden. Die ausgedruckte Version wird dann per Post versandt, die PDF-version per Email verschickt. Zur Zeit haben wir zwei Vorlagen, eines für den Ausdruck, eines für die Generierung von PDFs, was ziemlich unbequem ist. Gibt es dafür eine effiziente Lösung? Die Extension "TemplateChanger" funktionierte leider für diesen Zweck nicht.
Viele Grüße
Kai
Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
Moderator: Moderatoren
Re: Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
Hallo Kai,
setzt doch Eure Logos bzw. den Briefkopf in Rahmen (Einfügen>Rahmen) mit entsprechender Rahmenvorlage. In der Rahmenvorlage kann man fallweise definieren, ob der Rahmen gedruckt wird oder nicht.
Jemand der auf dem Metier mehr weiß als ich, kann Dir bestimmt auch Tipps zu einem Makro geben, mit dem - an ein Symbol in der Symbolleiste gebunden - man das umschalten kann, ohne dass man die Vorlage mit der Hand anfassen muss.
setzt doch Eure Logos bzw. den Briefkopf in Rahmen (Einfügen>Rahmen) mit entsprechender Rahmenvorlage. In der Rahmenvorlage kann man fallweise definieren, ob der Rahmen gedruckt wird oder nicht.
Jemand der auf dem Metier mehr weiß als ich, kann Dir bestimmt auch Tipps zu einem Makro geben, mit dem - an ein Symbol in der Symbolleiste gebunden - man das umschalten kann, ohne dass man die Vorlage mit der Hand anfassen muss.
Re: Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
Gibt es dafür eine effiziente Lösung?
Na eigentlich ist das Genannte die effizienteste Lösung, sofern ich das Richtige annehme, denn "Vorlage" ist natürlich weitestgehend nichtssagend.
Effizient wäre für das Problem (sofern es keine Besonderheiten gibt die ich noch nicht kenne die Verwendung verschiedener Seitenvorlagen, mal mit und mal ohne Logo innerhalb einer DAtei, welche dann zum Drucken einfach gewechselt werden.
Gruß
Stephan
Re: Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
Hallo,
vielen Dank für die beiden Rückmeldungen. Den Vorschlag mit der Rahmenvorlage werde ich versuchen. Die nachträgliche Änderung der Seitenvorlage, wie von Stephan vorgeschlagen, funtioniert leider nicht, d.h. beim Anwenden der Formatvorlage "Anschreiben_mit_Logo.ott" auf ein Dokument, welches mit der Formatvorlage "Anschreiben_ohne_Logo.ott" erstellt wurde, erscheint nach der Formatvorlagenänderung das Logo nicht im Dokument, obwohl sich beide Vorlagen nur in diesem Punkt unterscheiden.
Viele Grüße
Kai
vielen Dank für die beiden Rückmeldungen. Den Vorschlag mit der Rahmenvorlage werde ich versuchen. Die nachträgliche Änderung der Seitenvorlage, wie von Stephan vorgeschlagen, funtioniert leider nicht, d.h. beim Anwenden der Formatvorlage "Anschreiben_mit_Logo.ott" auf ein Dokument, welches mit der Formatvorlage "Anschreiben_ohne_Logo.ott" erstellt wurde, erscheint nach der Formatvorlagenänderung das Logo nicht im Dokument, obwohl sich beide Vorlagen nur in diesem Punkt unterscheiden.
Viele Grüße
Kai
Re: Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
Stephan hat ausdrücklich die Seitenvorlage hervorgehoben. Von Formatvorlage war keine Rede.k.jonas hat geschrieben:[...] beim Anwenden der Formatvorlage "Anschreiben_mit_Logo.ott" [...]
Gruß
lorbass
Re: Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
Die effizienteste Lösung wäre ein professioneller PDF-Druckertreiber, der mit virtuellem Briefpapier umgehen kann. So wie es auch der Hardware-Druckertreiber macht. Das geht dann aus jeder Anwendung. Hat nur den Nachteil, dass es was kostet.
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
hat nur alles nichts mit dem zu tun was ich mit Seitenvorlage meinte.Ich hab das getestet mit [...]
Dein Dokument basiert auf einer oder mehreren SEitenvorlagen, erstelle von jeder Seitenvorlage in der ein Logo angezeigt werden soll (falls es denn verschiedene benutzte Seitenvorlagen gibt) einen Clone, indem Du Das Dokument so anzeigen lässt das eine Seite die mit der Seitenvorlage formatiert hast angezeigt wird und dann in Formatvorlagen (F11) nach Aktivierung des Bereiches Seitenvorlagen wählst "Neue Vorlage aus selektion".
Nun hast Du (in einem(!) Dokument) zwei völlig identisches Seitenvorlagen unterschiedlichen Namens. Schalte für eine diesr Vorlagen nun Kopf- und oder Fußzeile ein und verankere dort DEin Logos wie es beliebt.
Zum Drucken weise nun die Seitenvorlage ohne Logo zu zum PDF-Export die mit Logo.
Gruß
Stephan
Re: Firmenlogos nachträglich in Dokumente einfügen
Hallo,
vielen Dank für die Tips. Sie haben zum Erfolg geführt!
Kai
vielen Dank für die Tips. Sie haben zum Erfolg geführt!
Kai