Wie funktioniert die Sortierung bei =VERWEIS(ab;$c$d;$e$f)

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Fritz65
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 01.08.2008 00:29
Wohnort: Halle /s.

Wie funktioniert die Sortierung bei =VERWEIS(ab;$c$d;$e$f)

Beitrag von Fritz65 »

Hallo,
einen freundlichem Gruß an A L L E !

Wie funktioniert die Sortierung bei =VERWEIS(ab;$c$d;$e$f)

Nun lese ich bereits ein Weilchen zu diesem Thema in der Hilfe, im Forum und in Büchern und kann es nicht recht verstehen.
So sieht meine Aufgabe aus:
In einer Tabelle sind aus elektronischen Fahrtenbüchern die Fahrziel hinterlegt. Für die Abrechnung der gefahrenen Kilometer benötige ich zusätzliche Informationen um die Routen gruppieren zu können. Die Inhalte liegen im Textformat vor. Aus den hinterlegten Adressen lassen sich Gruppen zusammen fassen, die nicht in gleicher Reihenfolge auftreten.
Ein Stück des Weges bin ich bereits vorangekommen. Doch es treten immer wieder neue Problemchen auf. Entweder wird das Ergebnis gar nicht angezeigt sonder die MATRIX wird in die Zelle geschrieben. F9 und die Änderung der Einstellung bei Extras → Optionen → Cal → Ansicht hatten keinen Einfluss auf die Anzeige. Dann immer mal wieder #NV oder Ero504.

Mein Ansatz:
In Tabelle.1 sind unter anderem die Adressdaten abgelegt. In Tabelle.2 (die Adressen / selektiert) im Suchvektor; im Ergebnisvektor sollen die Zuordnungen der Routen hinterlegt sein.
  • Name1 Route1
    Name2 Route1
    Name3 Route2
    Name4 Route3
    Name5 Route1
Dann das Ergebnis der =VERWEIS Suche nach Datum/KW ausgeben lassen.

Nun zu den Fragen:
  • Spielt der Ursprung oder die Historie der Daten eine Rollen? Wenn ich diese im Cal.ods Format abspeichere bleibt da eventuell etwas störendes zurück? (Pradox → CSV → *.ods)
    Was bedeutet der Fehlern #NV?
    Welche Schritte werden von OOo Cal beim Aufruf von =VERWEIS(ab;$c$d;$e$f) in welcher Reihenfolge durchführt. Ich habe gelesen, dass nach dem Suchkriterium absteigend im Suchvektor gefahndet wird. Und wie geht es dann weiter?
    Kann ich, und wenn wie diese Suche im Vorgang beeinflussen? (zusätzliche Variablen
Irgendwie habe ich keine Einfälle mehr was der nächste Versuch sein könnte. Habt Ihr vielleicht noch eine Anregung oder Lösungsansatz.

Ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit und dass Ihr bis hier gelesen habt. Ich bin gespannt und freue mich von Euch zu lesen.

Fritz
BS
winXP, Ubuntu
Office, OOo 2.2 -2.4
schwerpunkt
writer / cal / base
Antworten