Querverweis automatisch mit f. und ff.

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Querverweis automatisch mit f. und ff.

Beitrag von RolloM »

Hallo allerseits,

Ich würde gerne Querverweise auf Seiten in mein Dokument einbauen. Dummerweise kann ich das nur für eine einzelne Seite als Ziel. Wenn ein referenzierter Text sich über zwei Seiten erstreckt, sollte der Querverweis zum Beispiel "2 f." heissen, bei drei und mehr Seiten "2 ff.", also nicht nur "2". Das Problem ist, dass ich nicht von Hand f. und ff. hinzufügen kann, weil ich bei einem allfälligen Neuumbruch der Seiten sämtliche Querverweise neu anpassen müsste. Ziel wäre es, bei Querverweisen einen ganzen Textbereich zu referenzieren, bzw. zwei Ziele.

Kann man das irgendwie bewerkstelligen? Ich sehe gerade, dass die Indexfunktion etwas solches anbietet (allerdings ist es wohl unbrauchbar, wenn ein Begriff mehrfach vorkommt, nennt er offenbar einfach die erste Stelle und dann "ff.", wenn schon müsste man Seitenbereiche angeben können, die jeweils in f. oder ff. resultieren)

Gruss und danke

R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis automatisch mit f. und ff.

Beitrag von RolloM »

Hallo Sanne,

Danke für die Antwort.

Okay, dann habe ich das mit dem Index falsch verstanden (ging wohl etwas rasch). Wenn 123567 zu 1ff, 5 ff führt, ist das perfekt. Werde mich drum wohl gelegentlich auch noch mit dieser Funktion auseinandersetzen müssen...

Wenn wir gerade dabei sind: Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Änderungsvorschlag gemacht betreffend Randnoten/Randziffern, nämlich die Absatznummerierung so aufzubohren, dass die Nummer immer am aussen stehenden Rand der Seite (in einem Buch) in einer bestimmten relativen Höhe zum Absatzanfang steht (das kann man zB in FrameMaker mit Rahmen machen, die immer am äusseren Rand stehen sollen). Das wäre wohl nicht besonders aufwändig, scheint aber bislang auch nicht zu kommen. Schade denn gerade wir Juristen arbeiten sehr häufig mit Randziffern, Word bietet dieses Feature bislang nicht bzw. nur auf Umwegen an und damit hätte man doch einen Grund zum Wechsel ;-) Wichtig wäre in diesem Zusammenhang auch noch, dass man im Stichwortverzeichnis die Absatznummer des Vorkommens anstelle der Seitennummer verwenden könnte. Aber auch da hoffe ich wohl vergebens...

Gruss R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Re: Querverweis automatisch mit f. und ff.

Beitrag von RS »

Hallo R.,

für Änderungsvorschläge s.: viewtopic.php?f=3&t=12975

Solcherlei Dinge werden hier weniger diskutiert, dafür wäre vielleicht auch noch die User-Mailingliste (Infos/Anmeldung über die deutsche OO-Website) geeignet; dort wird eher diskutiert als hier, so dass Du VOR dem Aufgeben eines Issues vielleicht schon Mitstreiter hättest, oder es Ideen für einen Workaround gibt, oder oder...

Gruß,

Rebecca
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis automatisch mit f. und ff.

Beitrag von RolloM »

Danke! Werde ich mir mal angucken.

R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
RolloM
****
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 30.09.2005 12:00

Re: Querverweis automatisch mit f. und ff.

Beitrag von RolloM »

Sanne hat geschrieben:Ich hab keine Ahnung, wie so ein juristischer Text aussehen müsste, aber etwas basteln liesse sich sicher.
mfG
Zum beispiel so: http://rwiweb.uzh.ch/oberassi_schlauris ... tation.pdf

Der Vorteil ist a), dass man sehr leicht präzise Querverweise anbringen kann (und einen präzisen Index, so die Software das denn unterstützt, Frame kann es auch nicht, wie man sieht), und b), dass man Neuauflagen nachschieben kann (ok, bei der Diss eher unüblich...), ohne dass alle Zitate in älteren Büchern ins Leere gehen. Letzteres ist vor allem bei Kommentaren wichtig.

Gruss R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
EPsi
*****
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 25.02.2006 00:20

Re: Querverweis automatisch mit f. und ff.

Beitrag von EPsi »

Hallo Rollo

Das so hinzukriegen, wie mit Framemaker ist kein Thema. Wie das mit den Rahmen funktioniert, sieht man in dem Testdokument.
Früher hatte schon mal jemand dieses Problem, da hatte Sanne die Idee mit Variablen. Dann ist natürlich mit den Randnummern im Index Essig. Querverweise dagegen sind einfach.
siehe viewtopic.php?f=1&t=18856&p=79370&hilit ... ern#p79370
Mit der Kapitelnummerierung wird das wohl nichts, es sei denn es gibt irgendwo einen Schalter bei der Kapitelnummerierung, der verhindert, dass einer Nummer einer untergeordneten Ebene zurückgesetzt wird, falls die übergeordnete Ebene weiterrückt. Meine Idee von damals war also nichts.

Nur mal interessehalber: Es gibt so viele (evtl. zu viele :wink:) Juristen in Deutschland und auf der Welt. Womit schreiben die alle ihre Abhandlungen, damit sie perfekt aussehen? Bzw., wenn Unis schon Vorgaben machen, wie was auszusehen hat, liefern die dann auch Anleitungen, wie man diese Vorgaben umsetzen kann? Wie schaut es mit LaTEX aus, hat da schon mal entsprechende Funktionen gebastelt?

Gruß
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Antworten