[worst case] Kapitelprobleme (Feldbezeichner)

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Andi1980
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21.08.2008 00:43

[worst case] Kapitelprobleme (Feldbezeichner)

Beitrag von Andi1980 »

Hallo,

ich habe heute um 12 Uhr (Samstag) Abgabe meiner Diplomarbeit und verzweifele jetzt richtig!

Ich habe eine Formatvorlage benutzt, die bisher keine Probleme bereitete.

Oben sind Feldbezeichner eingefügt (für das Kapitel (U1)), danach ein Leerschritt und und weiterer Feldbezeichner für die Kapitelbezeichnung.

Jetzt entdecke ich vor ein paar Stunden, dass auf der Seite Kapitel 4 anfängt, oben der Feldbezeichner aber noch immer fälschlicherweise 3 anzeigt.

Bild 1 zeigt den derzeitigen Zustand.

Bild 2 zeigt den Bereich den ich auswähle und lösche.

Bild 3: Ich ziehe dann das Kapitel auf die vorhergehende Seite
und drücke die Enter-Taste, mein Kapitel rutscht auf die gewünschte Seite
und der Feldbezeichner passt (siehe Bild 4),

ABER: Wenn ich jetzt noch einmal Enter-drücke, weil ich den Text vorne dran nochmals abgetippt habe, also der Anfang des vierten Kapitels auch nur eine Zeile nach unten rutscht, aktualisiert sich der Feldbezeichner wieder auf 3!!!

Jetzt habe ich gedacht, ich speichere mal, wenn ich alles so hinbekommen habe (also richtig die 4 oben steht) um mich dann ranzutasten und es ggf. durch erneutes laden rückgängig zu machen (die fälschlichweise aktualisierte 3 im Kapitel), aber selbst nach dem Neuladen muss ich die Prozedur neu starten.
Ich könnte heulen!

Hier die Bilder:
Bild1:
Bild1
Bild1
1.jpg (83.31 KiB) 208 mal betrachtet
Bild2:
2.jpg
2.jpg (82.42 KiB) 208 mal betrachtet
Bild3:
3.jpg
3.jpg (71.17 KiB) 207 mal betrachtet
Andi1980
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21.08.2008 00:43

Re: [worst case] Kapitelprobleme (Feldbezeichner)

Beitrag von Andi1980 »

und hier
Bild 4:
4.jpg
4.jpg (64.38 KiB) 211 mal betrachtet
und
Bild 5:
5.jpg
5.jpg (63.47 KiB) 213 mal betrachtet
Danke!!!!
EPsi
*****
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 25.02.2006 00:20

Re: [worst case] Kapitelprobleme (Feldbezeichner)

Beitrag von EPsi »

Hallo Andi,

nun mal nicht übertreiben, das ist kein Worst Case, das ist ein Schönheitsfehler.

Das ist kein Fehler, das gehört so in der Logik OpenOffice. Bei Feldbefehlen in der Kopfzeile sucht Writer die Kapitelzugehörigkeit des ersten Absatzes. Das ist Kapitel 3 bei dir. In der Fußzeile sucht sich Writer die Kapitelzugehörigkeit des letzten Absatzes der Zeile.

Workaround:
Schmeiß die Kapitelreferenz aus der Kopfzeile raus und füge eine Fußzeile in deine so ein, dass sich der Satzspiegel nicht ändert. Setze einen Rahmen mit der Kapitelreferenz als Inhalt und formatiere diesen so, dass er genau da steht, wo vorher deine Kapitelreferenz in der Kopfzeile stand. Den Rahmen niemals mit der Maus verschieben, sondern die Position im Dialogfeld eingeben, sonst kann es passieren, dass er in die Kopfzeile rutscht.
Falls du zwei Kapitelüberschriften auf einer Seite hast wird dann natürlich immer die untere angezeigt.

Hab mal ne Beispieldatei angehängt.

Gruß
Dateianhänge
Lebende Kolumnen.odt
Fußzeile in die Kopfzeile gepackt
(31.31 KiB) 20-mal heruntergeladen
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Andi1980
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21.08.2008 00:43

Re: [worst case] Kapitelprobleme (Feldbezeichner)

Beitrag von Andi1980 »

EPsi hat geschrieben: Schmeiß die Kapitelreferenz aus der Kopfzeile raus ...

Gruß
Hallo,

vielen Dank für Deine Hilfe, mein Problem ist aber: Wenn ich die Kapitelreferenz auf der Seite rauswerfe, fliegt sie ja auf allen Seiten raus.... das funktioniert dann leider nicht...

Gruß
Andi
EPsi
*****
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 25.02.2006 00:20

Re: [worst case] Kapitelprobleme (Feldbezeichner)

Beitrag von EPsi »

Weiterlesen und Beispiel anschauen.

Wenn sie in der Fußzeile verankert ist, dann ist sie auch auf jeder Seite drin

Gruß
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Antworten