2 Fragen zu einer Tabelle

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

kuba-09
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 01.09.2008 14:26

Re: 2 Fragen zu einer Tabelle

Beitrag von kuba-09 »

Also , hab grad mal einfach das mit dem Code weggemacht , jetzt istr alles richtig , glaub mit code nimmt der noch was mit dem anfangsbuchstaben oder so
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen zu einer Tabelle

Beitrag von AhQ »

Die Hilfe meint dazu:

CODE
Hier erhalten Sie den Code des ersten Zeichen eines Textes bzw. einer Zeichenkette angezeigt.

Aber irgendwas solltest Du statt dessen schon hinschreiben, weil Du ja sonst nix gewonnen hast, also entweder das, was ich bevorzugen würde mit Zeile()-377 oder Zufallszahl() oder irgendwas, was jede Zahl eindeutig macht.

Viele Grüße
AhQ
kuba-09
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 01.09.2008 14:26

Re: 2 Fragen zu einer Tabelle

Beitrag von kuba-09 »

Hab noch ne frage ; wofür steh bei der SVERWEIS Formel in der Tabelle zum schluss Spalte();0, warumdas beides?

mfg
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen zu einer Tabelle

Beitrag von AhQ »

Das Splate() hat paljass da fein reingebaut. Der Sverweis braucht als dritten Parameter die Spalte, die den Wert anzeigt, der ausgegeben werden soll. Weil die Tabelle, in der der Sverweis nachschaut, in Spalte A beginnt und die Werte im Grunde in der gleichen Spalte bleiben sollen, ist der Spalte() nix anderes wie ein Zahlwerk nach rechts. In C400 z.B. ergibt Spalte() den Wert 3, in D400 den Wert 4 usw. das sind genau die Anzahl der Spalten, wo auch die Werte stehen, die gefunden werden sollen.

Das 0 ist der letzte Parameter vom SVerweis und sagt ihm das er eine genaue Übereinstimmung suchen muß. Schau mal in der Hilfe nach, da findest Du die anderen Parameter.

Viele Grüße
AhQ
Antworten