Backup-Pfad bei Password-Speicherung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Backup-Pfad bei Password-Speicherung

Beitrag von Delabarquera »

OO 2.4

Hallo!

Kann es sein, dass neuerdings bei Speicherung eines Writer-Dokuments mit Password kein Backup auf einem anderen Medium angelegt wird, auch wenn der entsprechende Pfad sauber eingetragen ist? Ich habe jedenfalls keine BAK-Datei gefunden. Früher = mit früheren VErsionen ging das meiner Erinnerung nach einwandfrei.

Grüße! D.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Backup-Pfad bei Password-Speicherung

Beitrag von chrk »

Das sind zwei verschieden Mechanismen, von denen Du da redest, und die deutsche Lokalisierung unterstützt Missverständnisse.

Der Pfad für 'Sicherungskopien' ist eigentlich der Pfad für die AutoWiederherstellung, die Du mit ihrem Intervall unter Extras>Optionen>Laden/Speichern>Allgemein einstellst. Wenn ich mich recht entsinne, hat balu hier im Forum mal irgendwann angemerkt, dass dort die unkomprimierten Inhalte der OpenXML-Struktur abgelegt werden, aus denen nach einem Programmabsturz das Dokument rekonstruiert wird.

Das eigentliche Backup per bak-Datei (Kopie der Version vor dem letzten Speichern) stellst Du im gleichen Dialog mit der Option "Sicherungskopie immer erstellen" ein. Die bak-Datei sollte dann aber im gleichen Pfad liegen wie das Dokument.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Backup-Pfad bei Password-Speicherung

Beitrag von chrk »

Hallo freedom,
freedom hat geschrieben:
Die bak-Datei sollte dann aber im gleichen Pfad liegen wie das Dokument.
Entschuldige, aber bist Du Dir da sicher?
Bei mir sind Sicherungskopien (dateiname.bak) abgelegt im Unterverzeichnis 'backup' des Userverzeichnisses. Das entspricht der voreingestellten Pfad-Angabe.
Nein, bin ich mir nicht, weil ich die bak-Funktion normalerweise nicht einschalte.

Und Du hast Recht, die bak-Datei liegt im eingestellten Backup-Verzeichnis.
Bleibt das Einschalten der Option "Sicherungskopie immer erstellen".

Danke für den Hinweis.
Antworten