Makros in OO anders als in MSOffice???

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

DanielH
Beiträge: 1
Registriert: Di, 09.09.2008 15:34

Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von DanielH »

Hallo zusammen!

Seit einigen Wochen bin ich nun auch stolzer Nutzer von OO 3.0. und Leopard 10.5.4, sprich einem iMac.
Nach vielen Glücksmomenten und Aha's stellen sich nun die kleineren Probleme ein.

Ich habe ein .xls Sheet von einer Vers. bekommen, welches ich gerne anschauen möchte. Was aber OO mit dem Hinweis auf "böse Makros" mir untersagt ( siehe Anhang) und ein leeres Sheet öffnet. Die Sicherheitsstufe habe ich schon runtergeschraubt, trotzdem nichts...

Kann jmd. helfen.

Danke im voraus!

Grüße daniel
Dateianhänge
Zicken.odp
(93.96 KiB) 54-mal heruntergeladen
hawe
****
Beiträge: 151
Registriert: Di, 05.08.2008 19:47

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von hawe »

Das ist nicht die Frage, denke ich...
.. aber OO Calc kann VBA-Makros mit der Option VBASupport 1 in einem gewissen Umfang auch ausführen, wenn auch höchstwahrscheinlich nicht voll funktionsfähig.
Wenn sich ohne Makroausführung eine leere Datei präsentiert, dann wird in Deinem Fall wohl ein Makro eingebaut sein, der erst beim Start die benötigten Tabellen, von Status Hidden or VeryHidden to Visible befördert. Du könntest also mal einen BASIC-Makro anstellen, der die Liste der Sheets in Deiner Datei überprüft und ggf. die Tabellen sichbar macht...
ODer DU machst das in Excel, wo Du die Tabellen separat abspeicherst oder die Makros nach dem Start ausbaust...
Was das ganze aber ohne Makros dann wert ist eine andere Frage...
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von pmoegenb »

DanielH hat geschrieben: Seit einigen Wochen bin ich nun auch stolzer Nutzer von OO 3.0. und Leopard 10.5.4, sprich einem iMac.
Na, dann arbeitest Du ja mit einer Testversion (BETA). Damit würde ich an Deiner Stelle nicht produktiv arbeiten.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von pmoegenb »

tramp hat geschrieben:"Basic Code zum bearbeiten laden"
"Original Basic Code wieder speichern"

Mehr steht da nicht!
Hallo tramp,

in OOo 3.0.0RC1 gibt es zusätzlich noch die Option Ausführbarer Code.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von pmoegenb »

tramp hat geschrieben: Da ich die BETA nicht habe, konnte ich es ja nicht wissen. Und wieder was dazu gelernt ;)
Hallo tramp,

hierbei handelt es um keine BETA-Version mehr, sondern um einen Releas Candidate. Siehe auch http://wiki.services.openoffice.org/wik ... _3.0_Final.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von Gert Seler »

Hallo zusammen,
sind denn die Excel-Dateien von "MAc" & "Windows" gegeneinander austauschbar, beide xls oder bestehen in "Mac" andere Formate.
Vielleicht erhälst Du deswegen nur eine leere xls_Seite.
Ich hab das bisher immer so verstanden, das Ooo_Calc VBA_Module auskommentiert mit ( ' ).
Arbeite mit "Ooo_Win 2.4.1".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
hawe
****
Beiträge: 151
Registriert: Di, 05.08.2008 19:47

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von hawe »

Zum Stichwort VBA Support gibt Du am besten an allen Suchmöglichkeiten das Suchwort:

Option VBASupport

ein, dann sollest Du schon mal einen Überblick erhalten. Aber wie üblich, nix gnaus weiss ma net...
Eins ist gewiss: VBA muss grundsätzlich überarbeitet und angepasst werden. Mein Gebetbuch dazu ist alles was Andrew Pitonyak veröffentlicht hat, siehe immer erst dort?

Option VBASupport 1

ist eine Compiler-Einstellung wie

Option Explicit

auch...
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von Stephan »

Aber wie üblich, nix gnaus weiss ma net...
Die Situation war/ist:
OOo bis 2.3.x:
beim Öffnen einer Excel-Datei (auch Addin *.xba) fügt OOo am Beginn jedes Moduls ein:

Code: Alles auswählen

 Rem Attribute VBA_ModuleType=VBAModule
Sub <bestehender Modulname> 
danach den gesamten exitierenden Inhalt des Moduls, wobei jede Zeile mit REM auskommentiert ist

zum Abschluss

Code: Alles auswählen

 End Sub 
zusätzlich zu evtl. im Modul schon vorhandenen End Sub eines Makros

Einstellungen unter Extras-Optionen;
"Basic Code zum bearbeiten laden"
"Original Basic Code wieder speichern"

OOo 2.4.x:

beim Öffnen einer Excel-Datei (auch Addin *.xba) fügt OOo am Beginn jedes Moduls ein:

Code: Alles auswählen

 Rem Attribute VBA_ModuleType=VBAModule
Option VBASupport 1 
danach den gesamten exitierenden Inhalt des Moduls


Einstellungen unter Extras-Optionen;
"Basic Code zum bearbeiten laden"
"Original Basic Code wieder speichern"


OOo ab 3.0:

wie OOo 2.4.x plus zusätzliche Einstellung unter Extras-Optionen:
'Ausführbarer Code'


allgemein:
alle OOo-Versionen laden Code nur wenn die entsprechende OPtion aktiviert ist, speichern Code nur wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Code wird bis 2.3.x niemals ausgeführt in 2.4.x wird er ausgeführt, wenn er geladen wurde und die Sicherheitsoptionen ein Ausführen zulassen und ab 3.0 wird Code ausgeführt wnn ergeladen wurde, die Sicherheitsoptionen ein Ausführen zulassen und die Option 'ausführbarer Code' gesetzt ist.

Eins ist gewiss: VBA muss grundsätzlich überarbeitet und angepasst werden.
das ist nicht ganz zutreffend. Ich habe für die Neuauflage untenstehenden Buches diverse Tests gemacht und Makros, die nur Basic-Befehle (und keine API-Zugriffe enthalten) laufen häufig perfekt ohne die geringste Anpassung.
Ich selbst bin übrigens eher ein Kritiker dr VBA-Unterstützung treffe diese Einschätzung ("perfekt") hier also eher nicht leichtfertig, allein verhält es sich so und für viele benutzerdefinierte TAbellenfunktionen ist das eine grosse Hilfe, da dadurch beliebig komplexe numerische Berechnungen problemlos laufen was in Praxis die Dinge an Stellen wo Excel und Calc parallel verwendet werden müssen vereinfacht, denn nicht immer sind benutzerdefinierte Funktionen durch umfangreiche Konstruktionen mit Standardtabellenfunktionen zu ersetzen.




Gruß
Stephan
hawe
****
Beiträge: 151
Registriert: Di, 05.08.2008 19:47

Re: Makros in OO anders als in MSOffice???

Beitrag von hawe »

Hallo Steffan,

vielen Dank für die Zusammenstellung. Im Wesentlichen kann ich Dir zustimmen.
Ich hab mal einen Tabellenfunktionsmakro für das Plotten von EAN 128 Code portiert. Eine Reihe Probleme, die dabei aufgetreten sind, sind inzwischen verjährt - aber neulich hab ich gerade wieder durch einen Bug bei Isnumeric [Issue 92057] eine Menge Zeit in Fehlersuche auf dem Weg von VBA nach Starbasic investiert. Das Teufel steckt oft im Detail...

In diesem Thread ging as aber um Automatisierungsaufgaben - hab ich jedenfalls so verstanden - und da gelten meine Hinweise in vollem Umfang?
Bezüglich VBA Support halte ich es wie mit den Wunderheilern, gut ist was hilft. ;-)
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
Antworten