Makros/zB

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Kudraaldobar
Beiträge: 2
Registriert: Do, 18.09.2008 09:28

Makros/zB

Beitrag von Kudraaldobar »

Ich möchte gerne aus einer Textdatei über ein Makro automatisch Daten importieren und periodisch aktualisieren.
Wie geht denn so was? Bin fast am verzweifeln :( , da in OO nicht wirklich versiert bin.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Makros/zB

Beitrag von komma4 »

manuell funktioniert es so:

Die Markierung in Writer wird als eine Textmarke definiert. Diese in Calc per Formel einfügen:

=DDE("soffice";"d:\2008\daten\writer_Quelldatei.odt";"DDE_LINK")

Per Makro also:
erstelle eine Textmarke, die den gewünschten -zu verlinkenden Text- beinhaltet
füge in Calc eine Formel nach o.a. Muster ein


Periodisches Aktualisieren: keine Ahnung, wie das mit Basic funktionieren könnte. Warum auch: DDE aktualisiert automatisch

Hilft Dir das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Kudraaldobar
Beiträge: 2
Registriert: Do, 18.09.2008 09:28

Re: Makros/zB

Beitrag von Kudraaldobar »

Danke für den tip. :D ich habe aber txt-datei keine odt. Funktioniert leider nicht. :(
Müßte ich diese also wandeln ?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Makros/zB

Beitrag von komma4 »

Ja.

Eine *.txt kann keine (Writer-)Textfelder speichern. Der DDE-Befehl braucht aber einen "benannten Bereich"...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten