Hallo,
keine Zeichen zwischen den Rahmen ist auch möglich, der Abstand ist die Summe aus dem Abstand links/rechts in Rahmeneigenschaften: Umlauf-Abstände.
Gruß
Abstand bei Rahmen
Moderator: Moderatoren
Re: Abstand bei Rahmen
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: Abstand bei Rahmen
Hallo,
ist bei der Verankerung der Rahmen auch als Zeichen angegeben, wie von Wolle beschrieben? (rechte Maustaste>Verankerung)
Wenn ja, kannst du, wie ich vorher beschrieben habe den Abstand eingeben.
Ansonsten, kannst du jemanden Fragen, der mit dir morgen diese Arbeit schreibt? Er/sie hat evtl. das gleiche Problem oder dieses schon gelöst.
Gruß
ist bei der Verankerung der Rahmen auch als Zeichen angegeben, wie von Wolle beschrieben? (rechte Maustaste>Verankerung)
Wenn ja, kannst du, wie ich vorher beschrieben habe den Abstand eingeben.
Ansonsten, kannst du jemanden Fragen, der mit dir morgen diese Arbeit schreibt? Er/sie hat evtl. das gleiche Problem oder dieses schon gelöst.
Gruß
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: Abstand bei Rahmen
Hallo,
woran scheitert es? An der Verankerung? Wenn du eine Arbeit über das Thema schreibst solltest du Unterlagen haben, die erklären, wie das geht. Kennst du dich mit dem Dialogfeld Format>Rahmen, insbesondere mit den Registern Typ und Umlauf aus? Wenn nicht, schau dir das an und stelle spezifische Fragen.
Gruß
woran scheitert es? An der Verankerung? Wenn du eine Arbeit über das Thema schreibst solltest du Unterlagen haben, die erklären, wie das geht. Kennst du dich mit dem Dialogfeld Format>Rahmen, insbesondere mit den Registern Typ und Umlauf aus? Wenn nicht, schau dir das an und stelle spezifische Fragen.
Gruß
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: Abstand bei Rahmen
Die beiden können sich den Mund fusselig reden. Wenn Du nicht jeden Rahmen "als Zeichen" verankerst, wird das gar nichts.
Der Rest steht im Dokument.
Der Rest steht im Dokument.
- Dateianhänge
-
- vierRahmen.odt
- (8.06 KiB) 29-mal heruntergeladen
Re: Abstand bei Rahmen
Hallo,
Ich weiß nicht wie oft es auf dieser Seite steht, die Rahmen sollen Verankerung als Zeichen haben. Momentan ist diese am Absatz. Mit Lineal bekommt man das nicht genau hin. Möglicherweise hilft es mit der Umschalt-Taste zu verschieben, damit bleibt die Höhe gleich. Mit ner kleinen Rahmenformatvorlage und dem, was Wolle und ich die ganze Zeit schon schreiben geht das fix, ohne Mausschieberei und exakt. Wenn du wissen willst, was Rahmen können, solltest du das entsprechende Dialogfeld kennen.
Dass euer Lehrer von euch verlangt selbst Probleme zu lösen ist löblich. Aber eine solche Aufgabe vorher anzukündigen und dann in einem Test abzufragen, das geht garnicht. Schließlich hast du in dem Fall die Aufgabe nicht gelöst
Bin ja mal gespannt, auf welche Lösungsmöglichkeit euer Lehrer anbietet.
Meine Lösung ist im Anhang. Un sie zu verstehen schau dir die Rahmeneigenschaften in Format>Rahmen... an.
Gruß und viel Erfolg beim Test
P.S.: Kein Anhang, da meine Lösung mit der von chrk identisch ist. Anscheinend haben Wolle und ich die Lösung hinreichend genau beschrieben.
Ich weiß nicht wie oft es auf dieser Seite steht, die Rahmen sollen Verankerung als Zeichen haben. Momentan ist diese am Absatz. Mit Lineal bekommt man das nicht genau hin. Möglicherweise hilft es mit der Umschalt-Taste zu verschieben, damit bleibt die Höhe gleich. Mit ner kleinen Rahmenformatvorlage und dem, was Wolle und ich die ganze Zeit schon schreiben geht das fix, ohne Mausschieberei und exakt. Wenn du wissen willst, was Rahmen können, solltest du das entsprechende Dialogfeld kennen.
Dass euer Lehrer von euch verlangt selbst Probleme zu lösen ist löblich. Aber eine solche Aufgabe vorher anzukündigen und dann in einem Test abzufragen, das geht garnicht. Schließlich hast du in dem Fall die Aufgabe nicht gelöst

Meine Lösung ist im Anhang. Un sie zu verstehen schau dir die Rahmeneigenschaften in Format>Rahmen... an.
Gruß und viel Erfolg beim Test
P.S.: Kein Anhang, da meine Lösung mit der von chrk identisch ist. Anscheinend haben Wolle und ich die Lösung hinreichend genau beschrieben.
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: Abstand bei Rahmen
Hinreichend.EPsi hat geschrieben: Anscheinend haben Wolle und ich die Lösung hinreichend genau beschrieben.
Du könntest übrigens Deine Signatur mal updaten:
Die Suche ergab 293 Treffer: standart*
Re: Abstand bei Rahmen
Hallo,
am Besten präsentierst du diese Diskussion morgen im Unterricht, dann können alle was lernen.
Gruß
P.S.: Danke chrk. Ich werde sie wohl eher rausnehmen, sie hilft nicht
am Besten präsentierst du diese Diskussion morgen im Unterricht, dann können alle was lernen.

Gruß
P.S.: Danke chrk. Ich werde sie wohl eher rausnehmen, sie hilft nicht

Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/