Das Beibehalten der Quell-Formatierung UND die Aktualisierung schliessen sich aus.
Letzteres (mit DDE-Verknüpfungen) übernimmt (in diesem Fall: leider) die Formatierung des Zieldokuments.
Warum in ein einziges Dokument (wenn keine Gemeinsamkeiten, wie Kopfzeile oder Seitenzahlen?)?
Würde Dir ein gleichzeitiges Öffnen der gefragten Dateien nicht den gleichen Inhalt liefern ...? Ja, die vielen Fenster...
Daten aus mehreren Objekten in eines migrieren
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus mehreren Objekten in eines migrieren
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Daten aus mehreren Objekten in eines migrieren
Moinsen,
jo, dass hört sich schon komisch an, was ich da vorhabe, was? Dann mal ein paar Details.
Ich bin Lehrer und arbeite gerade eine Einheit aus, die dem Kollegium zugänglich gemacht werden soll. Ich fertige somit zum einen Arbeits- und Informationsbögen für die Schülerinnen und Schüler an und zum anderen didaktische und methodische Hinweise für die Lehrkräfte. Eigentlich sollte immer vor den entsprechenden Arbeitsblättern ein Text mit den methodischen Hinweisen. Diese brauchen aber keinen Kopf und auch keinen Fuß. Die Arbeitsblätter hingegen bekommen eine Kopfzeile, in der die Schülerinnen und Schüler ihren Namen, das Datum und die Klasse eintragen können.
Ein weiteres Problem ist, dass die Kopfzeilen der Arbeitsblätter alle individuelle Zeilen haben müssen.
Zum Schluss hätte ich dann gerne ein PDF, welches in verteilen kann.
Danke.
MAW
jo, dass hört sich schon komisch an, was ich da vorhabe, was? Dann mal ein paar Details.
Ich bin Lehrer und arbeite gerade eine Einheit aus, die dem Kollegium zugänglich gemacht werden soll. Ich fertige somit zum einen Arbeits- und Informationsbögen für die Schülerinnen und Schüler an und zum anderen didaktische und methodische Hinweise für die Lehrkräfte. Eigentlich sollte immer vor den entsprechenden Arbeitsblättern ein Text mit den methodischen Hinweisen. Diese brauchen aber keinen Kopf und auch keinen Fuß. Die Arbeitsblätter hingegen bekommen eine Kopfzeile, in der die Schülerinnen und Schüler ihren Namen, das Datum und die Klasse eintragen können.
Ein weiteres Problem ist, dass die Kopfzeilen der Arbeitsblätter alle individuelle Zeilen haben müssen.
Zum Schluss hätte ich dann gerne ein PDF, welches in verteilen kann.
Danke.
MAW
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus mehreren Objekten in eines migrieren
Und warum kein Globaldokument?MAWSpitau hat geschrieben:vor den entsprechenden Arbeitsblättern ein Text mit den methodischen Hinweisen.[...]
Die Arbeitsblätter hingegen bekommen eine Kopfzeile, [...] dass die Kopfzeilen der Arbeitsblätter alle individuelle Zeilen haben müssen.
Die methodischen Hinweise kommen in eigene Bereiche vor die eingezogenen Arbeitsblätter [Schalter "Ausblenden" kann für Schüler-Ausdrucke eingesetzt werden, Verknüpfung mit Quelldateien möglich].
Da Kopfzeilen pro Seitenvorlage definiert sind können sie pro Arbeitsblatt (unterschiedlich) verwendet werden.
Stelle sicher, dass die in den AB verwendeten Vorlagen einen Namen haben, der im Globaldok. nicht vorhanden ist, dann werden die AB-Vorlagen importiert.
Was passt da für Dich nicht?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Daten aus mehreren Objekten in eines migrieren
Wow!
Herzlichen Dank für all die Anregungen! Habe lange nicht mehr ein solch gutes Feedback in einem Forum gehabt!
Das der Begriff "Kopfzeile" in meinem Fall nicht genau passt ist mir klar, aber das hätte ich auch besser ausdrücken können. Das mit dem zusammenführen von PDFs, macht Ghostxript für mich, denn das war auch schon einen Idee, die ich hatte.
Ich weiß noch nicht genau, wie ich es machen werde, aber der Hinweis mit den Textbausteinen ist Klasse und der Hinweis mit den Unterschiedlichen Seitenvorlagen für die unterschiedlichen Blätter ist auch eine Überlegung wert.
Vielen Dank!
MAW
Herzlichen Dank für all die Anregungen! Habe lange nicht mehr ein solch gutes Feedback in einem Forum gehabt!
Das der Begriff "Kopfzeile" in meinem Fall nicht genau passt ist mir klar, aber das hätte ich auch besser ausdrücken können. Das mit dem zusammenführen von PDFs, macht Ghostxript für mich, denn das war auch schon einen Idee, die ich hatte.

Ich weiß noch nicht genau, wie ich es machen werde, aber der Hinweis mit den Textbausteinen ist Klasse und der Hinweis mit den Unterschiedlichen Seitenvorlagen für die unterschiedlichen Blätter ist auch eine Überlegung wert.
Vielen Dank!
MAW