Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Melchard
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.10.2008 18:25

Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von Melchard »

Hallo,
Ich möchte einen recht großen Datensatz verkleinern und dabei von allen Werten in 4er Päckchen den Mittelwert bilden. -> A1:A4, A5:A8...
Das sollte dann in Spalte B neu ausgegeben werden. Weiß jemand ob das irgendwie funktioniert?

mfg
Melchard
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.10.2008 18:25

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von Melchard »

Dankeschön, das hat schonmal gut geklappt. Ich bekomme das mit dem Standardfilter nur noch nicht hin. Also er gibt mir die geviertelten Werte noch nicht in einer neuen Spalte aus. Und weiß jemand, wie ich mögliche ausreisser in diesen 4er Päckchen vor dem Mitteln ignorieren könnte?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von Karolus »

Hallo
Schreib in B1:

Code: Alles auswählen

=MITTELWERT(INDIREKT("A"&ZEILE()*4-3&":A"&ZEILE()*4))
ergänze im Adressfeld auf B1:B1000 +enter
-->Bearbeiten-->Ausfüllen-->Unten

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von AhQ »

Hallo,
paljass hat geschrieben:INDIREKT("A"&ZEILE()-3)+INDIREKT("A"&ZEILE()-2)+INDIREKT("A"&ZEILE()-1)+INDIREKT("A"&ZEILE())
diese Fleißarbeit von paljass kannst Du auch so schreiben:

SUMME(INDIREKT("A"&ZEILE()&":a"&ZEILE()-3))

Viele Grüße
AhQ
Melchard
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.10.2008 18:25

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von Melchard »

perfekt ich danke euch. das war ja mal einfach. hat noch jemand eine idee, was ich mit den ausreissern anstelle?

lg
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von AhQ »

ich glaube, daß würde ich über Hilfsspalten machen und einer Wenn-Formel machen und die dann über die gesamte Spaltenlänge ziehen. Quasi in C2 ungefähr so: =wenn(a2=Ausreißer;"";a2) und dann über die neue Spalte noch einmal den Mittelwert errechnen.

Viele Grüße
AhQ
Melchard
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.10.2008 18:25

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von Melchard »

das problem ist, dass ich jeweils nur von der jeweilgen 4er Gruppe die Ausreißer ignorieren möchte. Gibts dafür ne Lösung?
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von AhQ »

Hallo,

wie wärs denn mit GESTUTZTMITTEL()? Z.B. so

=WENN(REST(ZEILE();4)=0;GESTUTZTMITTEL(INDIREKT("A"&ZEILE()&":a"&ZEILE()-3);DEINRANDBEREICH);"")

Viele Grüße
AhQ
Melchard
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.10.2008 18:25

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von Melchard »

mh, ich bekomme es nicht hin, dass so für mich zu formatieren, dass er die ausreißer ignoriert. bzw so, dass man es einfach runterziehen kann. wenn ich es manuel eingebe klappt es zwar, aber das würde zu lange dauern.
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von AhQ »

Hallo,
Melchard hat geschrieben:ich bekomme es nicht hin
wo liegt denn genau Dein Problem? Was für eine Fehlermeldung kommt? Hast Du das, was ich "DEINRANDBEREICH" genannt hab, durch einen Wert ersetzt (als 0,irgendwas-Werte für Prozent? Also 0,1 für 10% etc.)? Hast Du in Zeile 5 oder in Zeile 1 begonnen, weil sonst der Zeilenzähler die ersten Zeilen falsch zählt (der zählt die Zeilen und nimmt da jede 4., er zählt nicht, wieviele Werte er schon berechnet, das müßte man anders machen)?

Eigentlich sollte es reichen, einfach die Formel in eine Zelle zu kopieren und dann sie dann zu ziehen.

Viele Grüße
AhQ

P.S. Oh, jetzt hab ich gerade gelesen, daß GESTUTZTMITTEL einfach symetrisch soundsoviel Prozent der Werte vom oberen und unteren Rand wegnimmt. Ich dachte immer, es werden die Werte weggenommen, die ein bestimmtes Maß über bzw unterschreiten. Hilft Dir die Formel dann überhaupt noch was? Ansonsten schau Dir mal das angehängte Beispiel an, da sortier ich die Werte aus, die größer als 190% des Mittelwertes sind. Das ist natürlich nur eine Spaßangabe, die kannst Du verändern wie Du willst.
Dateianhänge
neuerMittelwert.ods
(46.5 KiB) 24-mal heruntergeladen
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mittelwerte eines Datensatzen bilden

Beitrag von AhQ »

Hallo,
Gast hat geschrieben:du hast immer den mittelwert von den nächsten 4 werten genommen.
Nein, die Formel von paljass =WENN(REST(ZEILE();4)=0;SUMME(INDIREKT("c"&ZEILE()&":c"&ZEILE()-3))/4;"") ermittelt zuerst, ob die Zeile einen Wert hat, der durch 4 teilbar ist (REST(ZEILE();4)=0), erst wenn das zutrifft, wird die Summe im Bereich "aktuelleZeile":"aktuelleZeile-3" genommen und durch 4 geteilt. hier merk ich grad, müßte statt 4 stehen ANZAHL(INDIREKT("c"&ZEILE()&":c"&ZEILE()-3)). Aber es werden nicht die irgendwelche Werte genommen, sondern immer die letzten 4.

Viele Grüße
AhQ
Antworten