ich bin gerade dabei zu versuchen, die korrekte konstruktion einer wörtbuch- und die dazugehörige affix-datei zu verstehen. das ispell-handbuch habe ich zwar vorliegen, allerdings verrät es mir auch nicht die logik dahinter, warum mein testbeispiel nicht funktioniert. die entsprechenden dateien scheinen im ooo auch korrekt eingebunden zu sein. ich habe in meine beiden dateien erstmal nur das wichtigste eingefügt, um du grundlegende funktionsweise zu verstehen.
die wörterliste sieht so aus:
und der affix-datei steht dies:7
bellosa/P
bellosa/coxy
murg/oz
Paxerich
Superduper
tag/oxyz
urg/cox
die rechtschreibprüfung in ooo ergab folgendes ergebnis (unterstrichene sind falsch):SET ISO8859-1
TRY esianrtolcdugmphbyfvkwäüößáéêàâñESIANRTOLCDUGMPHBYFVKWÄÜÖ
SFX P Y 1
SFX P 0 en .
COMPOUNDBEGIN x
COMPOUNDMIDDLE y
COMPOUNDEND z
FORBIDDENWORD d
# Prefixes are allowed at the beginning of compounds,
# suffixes are allowed at the end of compounds by default:
# (prefix)?(root)+(affix)?
# Affixes with COMPOUNDPERMITFLAG may be inside of compounds.
COMPOUNDPERMITFLAG c
ONLYINCOMPOUND o
# for decapitalizing nouns with fogemorphemes
CIRCUMFIX f
# make not all possible suggestions for typos of Flicken:
NOSUGGEST n
für urgbellosamarg würde ich eigentlich einen entsprechenden korrekturvorschlag in der form urgbellosamurg erwarten, was allerdings nicht der fall ist. bei bellosamarg schlägt er bellosamurg vor (wie erwartet). urgbellosa müsste doch korrekt sein, wird allerdings als falsch eingestuft.bellosa
bellosaen
bellosatag
urgbellosamarg
bellosamarg
urgbellosa
Paxerich
was sagt ihr dazu? wo ist mein (denk-)fehler?
beste grüße
PAX