Warum immer Setup und kein Update?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

ah-tonius
*
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 08.09.2006 21:31
Wohnort: Kuldiga, Lettland
Kontaktdaten:

Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von ah-tonius »

Hallo :(

Warum gibt es bei OO kein Update wie bei Firefox oder Thunderbird?
Ich lade gerade im Hintergrund die aktuellen 149MB runter.
Ich verstehe nicht, warum das sein muß.

Diese Art kostet auch viel Energie (PC laufen länger, höhere Auslastung, CD's werden gebrannt, Ausbau der Netze u.a.), die sich weltweit ganz schön aufsummiert.

Ferner muß ich (andere sicher auch) immer wieder neue Einstellungen nach der installation vornehmen, ärgerlich.

Gruss Antonius
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von Constructus »

Hallo wolle,

ich möchte mal eben dazischenfragen: Gibt es beim Übergang von den 2.xx- Versionen von OO zu den 3.x- Versionen vergleichbare Problem wie beim Übergang von den 1.xx- Versionen zu den 2.xx- Versionen?
Soll für mich heißen, ob die Dateiformate wieder auf den Kopf gestellt werden? Trotz Verfolgung zahlreicher Diskussionen hier habe ich darüber nichts rechtes gelesen- oder habe ich nicht richtig geguckt?

Gruß

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von pmoegenb »

Welche Art von Problemen meinst Du. Ich hatte jedenfalls keinerlei Probleme.

In OOo kommt das neue ODF 1.2 zum Einsatz. Du kannst aber auch das bisherige ODF 1.0/1.1 für OOo 2.0 als Standard einstellen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von Constructus »

Grüß' Dich, wolle,

meine Frage hatte schon einen Hintergrund:
wolle2000 hat geschrieben:es war aber kein Problem, alte Dokumente mit der neuen Version einzulesen bzw. im älteren Format zu speichern
Genau dies kann ich bei der Version 2.0 im WIN nicht bestätigen: Draw weigerte sich konstant, Zeichnungen aus Version 1.x vollständig zu übernehmen. Soweit ich noch weiß, wurden Zeichnungen teilweise verstümmelt oder ließen sich erst garnicht öffnen. Erst mit Version 2.1 und folgende war das wieder in Ordnung. Soweit ich mich erinnere (das war so ca. 2004), hatte ich zu der Zeit beide Versionen nebeneinander installiert und mußte die Grafiken per Zwischenablage hinüberschicken...

Bei Calc oder Writer trat sowas bei mir glücklicherweise nicht auf. Allerdings waren das alles Heft- CD- Exemplare, weil damals das Netz privat unerreichbar war.

Ich bin mal gespannt, ob auch bei 3.0 so ähnlich hohe "geht nicht-" Meldungen kommen wie bei 2.4.1 hier im Forum.
wolle2000 hat geschrieben:Das einzige was ich festgestellt habe, ist, dass ein paar persönliche Einstellungen nicht übernommen werden
Da sollte man ja besser vorbeugen, indem man die wichtigsten dieser Dateien separat sichert...? Ob allerdings dann beim Einspielen der älteren Version der Einstellungsdateien in 3.x irgendwas dort krummläuft, muß sich erst zeigen. Dies ist für Linuxer sicher genauso wichtig für die WIN- Fraktion.

Für mich persönlich ist aber nicht ersichtlich, weshalb bei einfachen Erweiterungen und/ oder Verbesserungen zunächst immer Unterstufensprünge gemacht werden, dann aber bei Erreichen eines gewissen Levels eine neue Hauptziffer eingeführt werden muß. Eine Erhöhung der Folgeziffern sollte doch eigentlich reichen.

Dies ist aber für mich wohl eher Kosmetik. {2.0, 2.1x?, 2.2x?, 2.3.1, 2.4.1 >> 3.0x, 3.1x, ...} Der große Marabu aus Redmont macht sowas ja noch viel schlimmer, vom Rande her betrachtet ist ein System dabei kaum erkennbar.

Allerdings stört mich das, was der Anlaß zu ah-tonius' Anmerkung war, auch sehr
ah-tonius hat geschrieben:Warum gibt es bei OO kein Update
ah-tonius hat geschrieben:Ferner muß ich ... immer wieder neue Einstellungen nach der installation vornehmen, ärgerlich
Wie Du aber angedeutet hast
wolle2000 hat geschrieben:Das inkrementelle Update wird kommen
, können wir ja noch hoffen!

Macht noch ein bischen weiter mit der Diskussion hier.

Ich grüß' euch

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
baerenraumschiff
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20.10.2008 10:08
Wohnort: Augsburg

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von baerenraumschiff »

Hallo Constructus,

das mit den Updates ist schon etwas nervig. Das Einspielen einer neuen Version hat bei mir nur einmal geklappt. Bei anderen Versuchen ist das ganze immer hoch gegangen. Habe das Programm auch mal auf Vista installiert. Neu rein, kein Problem. Während eines Updates gab es einen Totalschaden. Wenigstens ging das Deinstallieren noch. Danach ließ es sich neu installieren und lief auch wieder.

Beim Umstieg auf die Version 3 habe ich vorsichtshalber alles alte gekillt samt Userprofil. Die Installation war dann problemlos. Allerdings rauchte das Programm in den ersten Stunden alle 60 Sekunden ab. Habe nun noch mal ein Paar Updates gemacht in Windows und so Kleinzeug. Zur Zeit crasht nichts mehr. Ich hoffe das bleibt auch so.

Bei den Dateiformaten habe ich mich entschieden wichtige Vorlagen einmalig neu zu erstellen. Dadurch werden Bugs im Code minimiert. Bei wertvollen Tabellen extrahiere ich alles in eine Textdatei, bastele schnell eine neue Tabelle mit den Datenfeldern und Formatierungen und lese den Inhalt neu ein. Zeichnungen habe ich so gut wie keine.

Einen Bug habe ich bei *.doc-Dateien entdeckt. Tabulatoren und Einzüge sind im Eimer. Bei der gleichen Original-*.odt-Datei geht noch alles.

Soweit meine Erfahrungen am ersten Tag mit OpenOfficeOrg 3. Die neue Oberfläche sieht schick aus und der Einstiegsassistent ist wirklich gelungen. Der Systemkern hat sich aber nahezu nicht geändert. Das ganze hat einfach ein neues Gewandt bekommen.

Deshalb verstehe ich auch nicht, warum das gleich zur Version 3.0.0 geworden ist, Version 2.5.0 wäre eher angebracht gewesen. Es gibt da nur eine Erklärung. Eine neue Hauptversion lässt sich besser vertreiben, als eine neue Subversion. Bei Firefox war das auch so. Wobei die tatsächlich neue Funktionen eingebaut haben und das damit auch gerechtfertigt war.

Das Forum ist gut gemacht und enthält viele wertvolle Infos. Wollte eigentlich was zu meiner Absturzserie schreiben. Aber gerade geht es ja und wenn das die Tage so bleibt, dann habe ich einfach Glück gehabt und kann normal weiter arbeiten.

Gruß baerenraumschiff
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von Constructus »

Hallo Freedom, hallo Wolle,

was wäre denn, wenn ihr nicht so wie geschehen antworten würdet? Erst im Rahmen einer Diskussion wie hier kommt man oftmals erst auf die Idee, nach irgendetwas neuem zu suchen oder eben mal danach zu fragen. :D
Wonach sollte man aber suchen, wenn man näheres zur Versionsbenennung sucht? >>System der Versionsbenummerung??<< Ne. ne, eure Antworten sind wesentlich interessanter und liefern nicht 10.000 Antworten wie bei google, wobei man das meiste überhaupt nicht wissen wollte. :shock:
wolle2000 hat geschrieben:... ein Liliputaner gegenüber einer Office-Suite ;) Schaut euch alleine die schiere Größe an!
8)
Ja, das habe ich mal zum Anlaß genommen, in meinem Dateibaum danach zu suchen. Ergebnis:
/usr/lib/ooo-2.0 186,0 MB {195 030 277} 3356 Dateien 398 Unterordner
/home/xxx 3,6 MB {3 781 599} 189 Dateien 117 Unterordner
/home/xxx/.ooo-2.0/user: ist das das Verzeichnis, welches zur Bereinigung von Fehlern komplett gelöscht werden soll, und welches OO beim Neustart neu anlegt?
Unter Linux wird OO ja auch an 2 Orten gespeichert. Allerdings passen beide Ordner zwecks Sicherung ohne weiteres noch auf eine CD oder einen Stick... Wie groß OO 3 dort würde, weiß ich natürlich nicht.

Das, was baerenraumschiff andeutete (
baerenraumschiff hat geschrieben:Während eines Updates gab es einen Totalschaden
) hat mich bisher auch davon abgehalten, hinter allen Neuerungen hinterherzuhecheln. Denn: hauptsächlich will ich mit OO arbeiten, nicht aber zum Versionsfetischisten werden.
Wer aber Spaß daran hat, ständig auf dem neuesten Stand zu sein (oder das auch muß - s. Wolles Signatur), sollte ruhig dabei bleiben. Denn dann weiß ich wenigstens, wen ich mal fragen könnte, wenn was nach einer Umstellung absolut nicht läuft. :lol:

Ich hoffe auf einen schönen neuen Tag

Constructus (ohne krumme Hintergedanken)
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
baerenraumschiff
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20.10.2008 10:08
Wohnort: Augsburg

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von baerenraumschiff »

Hallo alle zusammen,

@wolke2000

ich habe schon mitbekommen, dass es Verbesserungen gibt. Ich bin halt eher der normale Anwender. Ich will mit der Suite einfach nur arbeiten. Für Entwicklungen und wilde Aktionen ist mir das ganze doch ein wenig zu wackelig oder ich müsste tatsächlich bis zur Version 3.1 warten.

Die Annahme, dass sich nichts geändert hat, beruht darauf, dass die neuen Funktionen für mich nicht auf Anhieb sichtbar sind und ich weiterhin alles finde, was ich bisher auch genutzt habe. Ich kann ja nun meinen Blick erweitern und neues Entdecken.

Damit erklärt sich auch der Vergleich mit Firefox. Da war die neue Funktion sofort sichtbar und ich nutze die auch intensiv. Größentechnisch stimmt das schon. OOO ist gegen Mozilla ein Gigant.

Hinter neuen Versionen her rennen tue ich nicht unbedingt. Ich bin nur gerade an einem Punkt angelangt, wo sich für mich sehr viel ändert. Wenn ich anfange etwas Neues auf die Beine zu stellen, dann will ich das auf der neuesten Version machen. Datenübergabeprobleme werden damit minimiert. Die Erfahrungen in dem Bereich sind leider nicht immer positiv. Schleppe ich Dateien über viele Versionen hinweg mit, dann kann das schon mal hoch gehen. War das dann eine große Datensammlung wird das echt mehr als ärgerlich. Aus dem Grunde ist mein Lieblingsformat oder Backupformat immer noch *.txt oder die CSV-Variante für Tabellen. Das hält ewig und ist immer verfügbar.

Bei dem Thema Totalschaden meinte ich keine Daten. Beim Versuch das Programmupdate drüber zu installieren, hagelte es einfach Fehler über Fehler und ich habe dann die Radikallösung gewählt.

@freedom

Danke für die Info. Das war mir so noch nicht klar. Ich wusste nur, dass die Hauptnummer für neue Funktionen und das Layout ist. Die erste Ziffer für größere Reparaturen und kleine Verbesserungen und die zweite Ziffer für Fehlerkorrekturen ohne Änderungen an der Funktionalität.

@Constructus

Also ich finde den Verlauf der Diskussion sehr gut. Das angesprochene Problem stimmt aber. Der Eintrag von 'freedom' ist sehr interessant, aber wohl kaum auffindbar, weil er nicht unter einem eigenen Thementitel läuft. Wenn die Suche eine Volltextsuche ist, geht es vielleicht. Nur wer das noch nicht weiß, kann schlecht ganz gezielt danach suchen. Standardbegriffe liefern immer Müll, siehe Google. Hier ist das auch schon kritisch, weil das Forum sehr viele Infos enthält. Aber gerade deshalb ist das hier sehr interessant, denn irgendwie findet man immer irgendetwas. Ein Forum mit nur einem Thema pro Woche ist halt nicht immer interessant oder es interessiert einfach niemanden.

Durch die hohe Beitragsdichte läuft das Forum einfach wie von selbst. In Google ist das auch sehr weit oben. So habe ich das hier gefunden.

Ich hoffe du hast viel Spaß mit deinem OOO. Meins ist heute noch nicht durchgebrannt. Ich glaube mal das irgendwas in Windows hin war und nach dem Windowsupdate repariert war.

Mal so nebenbei. Ich nutze einen Screenreader (ZoomText). Das System und die Hardware rauchen da regelmäßig. Zweiteres habe ich mit einem großem Computer in den Griff bekommen. Ersteres ist noch nicht ganz gelöst. Ich hoffte mit der neuen Version wäre ein unangenehmer Bug weg. Leider ist dem nicht so. Na ja, ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und trickse das Problem einfach geschickt aus.

Bevor ich das Problem anspreche, muss ich erst einmal sicherstellen das mein OOO absturzfrei läuft. Das weiß ich in den nächsten Wochen, wenn ich mit meiner Arbeit die Tage neu durchstarte.

Gruß
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von Constructus »

Ach wolle,

Du weißt hoffentlich, daß meine Schilderung kein Angriff gegen irgendeine Verhaltensweise sein sollte, sondern lediglich ein Hinweis, weshalb ich immer noch auf 2.3.1 stehengeblieben bin.

Indirekt wollte ich auch damit andeuten, daß Du ja wesentlich tiefer Einblick in OO hast als ich "Nur- Nutzer".
wolle2000 hat geschrieben:Einen "Versionsfetischisten", der allen Neuerungen "hinterherhechelt" würde ich mich dennoch ungern nennen lassen[
Hast Du das wirklich so gelesen, und glaubst Du wirklich, daß ich Dich damit hätte beschimpfen oder hoppnehmen wollen?
Constructus hat geschrieben:(ohne krumme Hintergedanken)
stand bei mir untendrunter- und das meinte ich auch so.

Schönen Gruß & und mit einem Zwinkern

Constructus

p. s.
gerade hat baerenraumschiff schon geantwortet. Seine Antwort war ganz in meinem Sinn.
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Warum immer Setup und kein Update?

Beitrag von Constructus »

(^_~)


:D*******************; -D


So etwa dachte ich mir das auch!
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten