Daten für Datenpilot in Spalten?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

ortenau-s-bahner
***
Beiträge: 61
Registriert: Mi, 30.06.2004 09:12

Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von ortenau-s-bahner »

Hallo,

ich habe eine Tabelle mit Daten, die ich gerne im Datenpilot analysieren möchte. Die Tabelle ist jedoch so aufgebaut, dass die einzelnen Datensätze in den Spalten eingetragen sind und nicht in den Zeilen, wie es der Pilot erwartet. Gibt es eine Möglichkeit, auch diese Daten im Pilot zu verarbeiten?

TIA
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von AhQ »

Hallo,

ohne lang nachgedacht zu haben, einfach die ganze Tabelle markieren, kopieren, neues Tabellenblatt aufmachen, Strg+Shift+V drücken, unter Optionen Haken bei "Transponieren", Ok drücken und dann den datenpiloten laufen lassen?

Viele Grüße
AhQ
ortenau-s-bahner
***
Beiträge: 61
Registriert: Mi, 30.06.2004 09:12

Re: Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von ortenau-s-bahner »

Hallo,

danke für die Antwort. Das über eine transponierte temporäre Tabelle zu machen, wäre natürlich eine Möglichkeit. Da sich die Ursprungstabelle aber häufig ändert, wäre diese Lösung nicht sehr praktisch. Gibt es auch einen direkten Weg, die Tabelle in dieser Form in den Datenpilot zu bringen?
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von AhQ »

Hallo,

wenn das schon mal eine Lösung wäre, dann schau mal die Formel MTRANS() an, die macht das gleiche, nur dynamisch. Nimm einfach mal den Funktionsassistenten (Strg+F2) und such die, dann kann gar nix schief gehen. Oder Du machst bei Strg+Shift+V noch einen Haken bei "Verknüpfen", dann hast Du den gleichen Effekt.

Für den Datenpiloten kenn ich leider keine Einstellung dafür.

Viele Grüße
AhQ
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von AhQ »

Hallo Sanne,
Sanne hat geschrieben:Jedenfalls habe ich es bisher nicht einmal manuell geschafft, den Zeilen/Spalten-Bereich in der MTRANS-Ergebnismatrix anzupassen
Das ist, glaub ich, so gewollt. In der F1-Hilfe steht zu MTRANS:

"Die transponierte Matrix erscheint im ausgewählten Zielbereich und ist automatisch vor Änderungen geschützt."

Und Jörg Schmidt (wenn ich richtig informiert bin ist das unser Admin Stephan) schreibt in seinem Buch S. 269

"Calc gewährleistet anschließend den Schutz beider Matrizen vor dem Ändern oder Löschen einzelner Zellen."

Ergo, wenn ich eine Tabelle hab und nicht weiß, wie groß die mal wird, muß ich halt einen Bereich in die Mtrans()-Formel nehmen, der groß genug ist und auch zukünftiges einschließt.

Viele Grüße
AhQ
Karolus
********
Beiträge: 7450
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Mit

Code: Alles auswählen

=INDIREKT(ADRESSE(SPALTE(A1);ZEILE(A1);1;1;"Tabelle1"))
werden die Bezüge dynamisch transponiert.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Karolus
********
Beiträge: 7450
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Der 4 Parameter von ADRESSE() ist neu ab Version 3.0, in Version 2.4 brauchts den noch nicht.

@Sanne

Der Hilfetext ist anscheinend noch nicht aktualisiert, im Formelassistent gibts schon eine kurze Erklärung.
Hier klappt es bei einer 3.0 sowohl mit 1 als 4. Parameter als auch einem leerem Parameter:
=INDIREKT(ADRESSE(SPALTE();ZEILE();1;1;"Tabelle1"))
=INDIREKT(ADRESSE(SPALTE();ZEILE();1;;"Tabelle1"))
nee ist kein Bug der Tabellenname ist jetzt der 5. Parameter !

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Karolus
********
Beiträge: 7450
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Daten für Datenpilot in Spalten?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Sanne hat geschrieben:...... Aber in meinem 3.0-Formelassistenten gibt es noch kein Feld für einen fünften Parameter.
doch, den gibts scroll mal das Parameterfenster hoch.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Antworten