Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

cantopus
**
Beiträge: 32
Registriert: So, 16.03.2008 20:07

Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Beitrag von cantopus »

Liebe Openoffice-Freunde!
1. Ich habe eine Tabelle (Kundendatei) mit ca. 2000 Zeilen (Datensätzen?).
2. Ich gehe auf "Suchen und Ersetzen" --> auf "Suche alle", so daß mein Suchbegriff in 80 Zeilen markiert wurde.
3. Wie kann ich diese 80 Zeilen ausschneiden und in eine andere Tabelle einfügen?
Mit anderen Worten: Ich möchte diese Tabelle langsam leeren, und alle Zeilen in andere Tabellen verteilen

Ich hatte z.B. diese 80 Zeilen, in denen der Suchbegriff vorkam, bei gehaltener STRG-Taste sukzessive markiert, aber als ich dann auf eine der markierten Zeilen mit der rechten Maustaste klickte, war in dem Pop-Up-Menu nichts von "Ausschneiden" zusehen!
Wer kann mir helfen?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich glaube für diese Aufgabe ist ->Daten->Filter->Standardfilter besser geeignet (zumindest dann wenn die Suchbegriffe in jeweils einer Spalte stehen) -- unter 'Zusätze' kannst du das Filterergebnis in ein anders Tabellenblatt ausgeben lassen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
cantopus
**
Beiträge: 32
Registriert: So, 16.03.2008 20:07

Re: Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Beitrag von cantopus »

@Karo
Vielen Dank erstmal für die prompte Antwort.
Ich arbeite zumn ersten Mal mit dem Tabellenprogramm.
Du schreibst
->Daten->Filter->Standardfilter
Habe da grad nachgeschaut, aber keine Möglichkeit gefunden, einen Suchbegriff einzugeben. Kannst Du es noch etwas genauer erklären?
Vor allem: Kann ich mit Deiner Methode Die Ursprungstabelle langsam entleeren?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Beitrag von Karolus »

Hallo
Im Filterdialog wählst du unter 'Feldname' die Spalte in der sich der Suchbegriff findet, unter 'Bedingung' vmtl = , und im Feld 'Wert'
trägst du den Suchbegriff ein.

Du könntest auch die Filterergebnisse an gleicher Stelle ausgeben,- dann kopieren, -dann löschen ,- dann Filter entfernen, um die Quelldaten nach und nach zu entfernen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
cantopus
**
Beiträge: 32
Registriert: So, 16.03.2008 20:07

Re: Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Beitrag von cantopus »

Hallo Karo,
Du schreibst
Im Filterdialog wählst du unter 'Feldname' die Spalte in der sich der Suchbegriff findet, unter 'Bedingung' vmtl = , und im Feld 'Wert'
trägst du den Suchbegriff ein.
Leider ist bei mir der Suchbegriff nur Teil des Feldinhaltes. Ich müßte also mit Sternchen bzw. Platzhaltern im Filtermenu suchen können. Ob und wie das geht, weiß ich nicht!

Ich habe jetzt eine andere Methode versucht, die aber aus ganz anderen Gründen nicht funktioniert hat:
Ich habe die Suchfunktion benutzt, und dan immer "Suche weiter", und die Fundstellen in einer leeren Spalte mit einem X markiert. Dann habe ich mit dem Filter auf diese Spalte mit x gematcht, und siehe da, er zeigt mir alle Zeilen mit dem x in dieser Spalte kompakt an!
ABER: Wenn ich dann in dieser gefilterten Anzeige alles markiere, und dann ausschneide, und den Inhalt der Zwischenablage dann in eine leere Tabelle einfüge, fügt er Zeilen ein, die überhaupt nicht in der gefilterten Anzeige waren. Ich weiß nicht , wo die herkommen. Ein äußerst krudes Verhalten.
Entweder das Programm ist fehlerhaft, oder ich steh auf der Leitung!
Nochmals: Wer kann mir helfen?
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Beitrag von AhQ »

Hallo,
cantopus hat geschrieben:Wenn ich dann in dieser gefilterten Anzeige alles markiere, und dann ausschneide, und den Inhalt der Zwischenablage dann in eine leere Tabelle einfüge, fügt er Zeilen ein, die überhaupt nicht in der gefilterten Anzeige waren.[/q[ote]
Ja, das macht Calc so, da haben hier schon mehr Leute deswegen hier gejammert. Das mit dem X in der Extra Spalte kannst Du natürlich auch ein bißchen perfektionieren.

Nehmen wir mal an, ab A2 stehen die Begriffe, dann schreibst Du in B2

=WENN(ISTFEHLER(SUCHEN($B$1;A2));"";A2)

wobei in B1 der Suchtext steht. Das zeihst Du jetzt über die volle Länge. Die Formel prüft, ob der Suchtext aus B1 in A2 vorkommt, wenn nicht, gibt es eine Fehlermeldung, die Istfehler() wahr werden läßt. Die Wenn-Abfrage macht daraus dann, weil Istfehler ja wahr ist, einen Leerstring (""). Wenn der Suchtext gefunden wird, wird Istfehler falsch und es wird einfach die Zelle A2 ausgegeben. Wenn Du das über die ganze Spalte ziehst, hast Du am Schluß alle Zellinhalte, in der der Suchtext vorkommt.

Wenn Du mehrere Spalten hast, dann mußt Du das halt so machen, das der Suchtext immer in der entsprechenden Spalte gesucht, wird, aber das letzte A2 dann variiert. Diese Spalten nimmst Du dann und kopierst sie (mit Strg+Shift+V und Haken raus bei Formel!) dahin, wo Du sie brauchst.

Wenn Du die Leerzeilen weg haben willst, ist der einfachste Weg, wenn Du die kopierten Zellen mit der normalen Sortierfunktion sortierst.

Ist das ein gangbarer Weg für Dich?

Viele Grüße
AhQ
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Problem mit "Suchen" und "Ausschneiden"

Beitrag von Karolus »

Hallo
cantopus hat geschrieben: Leider ist bei mir der Suchbegriff nur Teil des Feldinhaltes. Ich müßte also mit Sternchen bzw. Platzhaltern im Filtermenu suchen können. Ob und wie das geht, weiß ich nicht!
ja das geht natürlich auch, mit
.*suchbegriff.*
und der Option [x]regulärer Ausdruck unter 'Zusätze'

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten