Wenn eine Summe größer als...

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

mori07
Beiträge: 4
Registriert: Di, 23.10.2007 14:27

Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von mori07 »

Ich möchte folgendes ausführen:

In einer TB-Zelle soll eine Abfrage integriert werden.

Wenn eine Summe kleiner als 800,00 € ist, soll aus diesen Betrag 20% berechnet werden.
Ist die Summe größer als 800,00€, soll der Betrag mit 10% berechnet werden.

Ich komme nicht weiter:

=WENN(I58<800;/100*20;/100*10)

I58 bezieht sich auf die Tabellenzelle in der die Zwischensumme steht.

Bin nicht so fit in Calc, hat jemand eine Idee, wie ich die Formel schreiben sollte?

mo
mori07
Beiträge: 4
Registriert: Di, 23.10.2007 14:27

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von mori07 »

Hi,

hmm, das stimmt, die Logik ist noch falsch.
Im Prinzip brauche ich nur zwei Zustände.

Von 1,00 € bis 800,00 € wird 20% berechnet.
Von 800,01 € – 1.200,00 € sollen 10% berechnet werden.

mo
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von Karolus »

Hallo

Code: Alles auswählen

=WENN(i58>800;i58/10;i58*2/5)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von Karolus »

Hallo
paljass hat geschrieben:...............zumal 2/5 ja nach meinen Berechnungen 40% sind; gefordert waren aber 20%.
Aua, :oops: das kommt davon, wenn man glaubt noch im Kopf rechnen zu können.
Die Schreibweise ist letzlich auch Geschmackssache, ich bevorzuge '*20%' - das löst Calc auf zu '*0,2'
paljass hat geschrieben: Also müsste die Formel richtigerweise so lauten:

Code: Alles auswählen

=WENN(I58<=800;I58*20/100;WENN(I58<=1200;I58*10/100;0))
Mori hat offen gelassen, ob Werte oberhalb 1200 überhaupt existieren, und falls ja, was damit geschehen soll.

Schönen Sonntag
Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von chrk »

Karolus hat geschrieben: Mori hat offen gelassen, ob Werte oberhalb 1200 überhaupt existieren, und falls ja, was damit geschehen soll.

Es sieht doch aus, als wolle er Mindermengenzuschläge berechnen, da macht paljass' Konstrukt mit dem letzten sonst=0 durchaus Sinn.

Allerdings würde ich dabei hier:
mori07 hat geschrieben:Von 1,00 € bis 800,00 € wird 20% berechnet.
Von 800,01 € – 1.200,00 € sollen 10% berechnet werden.
jedes "bis" eher als "bis unter" ausdrücken und paljass' Formel wandeln in:

Code: Alles auswählen

=WENN(I58<800;I58*20/100;WENN(I58<1200;I58*10/100;0))
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von balu »

Hallo Christian,
chrk hat geschrieben: =WENN(I58<800;I58*20/100;WENN(I58<1200;I58*10/100;0))
Deine Formel hat einen Fehler.
Denn wenn in I58 800€ rauskommt, dann bekommt man durch deine Formel 10%, aber nicht die geforderten 20% (Mindermengenzuschläge!?).
Und warum ist das so?
Weil dort geschrieben steht <800 (kleiner als). Und 800€ als Ergebnis ist dann aber größer und wird dann dementsprechend mit <1200 verglichen. Nur das dumme ist, bei einem Wert von 1200€ kommt dabei Null (0) raus.
Aber moris Forderung lautet:
VON einschließlich 1,00€ BIS einschließlich 800€ gleich 20%

Und deshalb ist paljass Formel richtig. :D


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von chrk »

balu hat geschrieben: Aber moris Forderung lautet:
VON einschließlich 1,00€ BIS einschließlich 800€ gleich 20%
Wo steht das "einschließlich"?

Ich habe nicht paljass' Formel kritisiert, die ist unter der Voraussetzung völlig korrekt. Die Feinheit, auf die ich hinaus wollte, liegt in
chrk hat geschrieben:
Allerdings würde ich dabei [...] jedes "bis" eher als "bis unter" ausdrücken und paljass' Formel wandeln in: [...]
Es hängt von der Formulierung in den Zahlungsbedingungen ab, welche Lesart korrekt ist. Ich habe die Bedingung definiert, unter der ich die Formel so ausdrücken würde, wie ich es getan habe.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von balu »

Hallo Christian,

falls Du jetzt das Gefühl hast, dass ich dich persönlich angegriffen habe, so bitte ich um Entschuldigung. Das war nicht beabsichtigt, und auch nicht mein Ziel. :oops:

Nun, dass "einschließlich" steht nicht direkt dort, das ist aber bei solchen Auflistungen eigentlich logisch.

chrk hat geschrieben: Ich habe die Bedingung definiert, unter der ich die Formel so ausdrücken würde, wie ich es getan habe.
Ja upss!
Lang hab ich gebraucht, bis das ich dich verstanden habe. Dann müssten also deine Zahlungsbedingungen wie folgt aussehen, damit sie zur Formel passen.

Code: Alles auswählen

Von 1,00€ - 799,99€ = 20%
Von 800€ – 1.199,99€ = 10%
Oder hab ich da schon wieder was Falsch verstanden? :?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von chrk »

balu hat geschrieben: Nun, dass "einschließlich" steht nicht direkt dort, das ist aber bei solchen Auflistungen eigentlich logisch.
"Bei solchen Auflistungen" muss man mit Logik sehr vorsichtig sein, denn die Auflistung war umgangssprachlich - übliche Zahlungsbedingungen wirken sich nämlich tatsächlich eher so aus (oder sollten es zumindest):

Code: Alles auswählen

Von 1,00€ - 799,99€ = 20%
Von 800€ – 1.199,99€ = 10%
Oder hab ich da schon wieder was Falsch verstanden? :?

Nein, hast Du nicht, auf genau die Falle wollte ich hinweisen.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von balu »

*trapp-trapp-platsch-schnapp-auuuutsch*--in die Falle getreten :lol: :lol:

Jo, Christian, wo Du recht hast, hast Du recht. :D
Gut das wir darüber geredet haben. :wink:

Mal schaun, was mori jetzt dazu sagt.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von chrk »

paljass hat geschrieben: ab 800,01 10%
[...]
das ist nicht auslegungsbedürftig.
Nein, ist es nicht. Ich habe die ,01 tatsächlich überlesen, nochmal kopiert, und nochmal, und immer noch darauf beharrt!
:oops:
Zuletzt geändert von chrk am So, 02.11.2008 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Wenn eine Summe größer als...

Beitrag von Gert Seler »

Hallo zusammen,
dann sollte die Formel wohl so aussehen :

Code: Alles auswählen

=WENN($A2="";"";WENN(UND($A2>0;$A2<800);$A2/5;WENN(UND($A2>=800;$A2<1200);$A2/10;0))
Der Bruttobetrag ist in A2 und die Formel bzw. der Rabattsatz in B2.
Ich hoffe so ist es richtig.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Antworten