Seitenvorlagen auf vorhandenes Dokument anwenden?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitenvorlagen auf vorhandenes Dokument anwenden?

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Lena996,
eine Seitenvorlage gilt entsprechend diesem Ausdruck immer für eine ganze Seite. Deshalb wird nach einem manuellen Umbruch naturgemäß mit einer neuen Seite begonnen.

Automatisiert kannst Du jedoch bei der Seitenvorlage Erste Seite als Folgevorlage Standard definieren.

Wenn Du mit dem Writer arbeitest, benutzt Du auch Seitenvorlagen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Seitenvorlagen auf vorhandenes Dokument anwenden?

Beitrag von bonzo »

Hallo,
versuchs mal anders:
Arbeite in deinem Dokument von vorne nach hinten, die Seitenvorlagen hast du schon erstellt.
Gehe jetzt auf der Seite, der du eine neue Vorlage zuweisen willst, mit Rechtsklick in den ersten Absatz (Überschrift?), im Kontextmenü auf Absatz-Textfluss und hier zu Umbrüche. Aktiviere hier Einfügen und Mit Seitenvorlage, du kannst die gewünschte hier einstellen. Sollen hier Seitennummern anfangen, schaltest du auf eins.
Der Trick dabei ist, dass du keine neue Seite, sondern nur eine Vorlage einfügst.
Danach kommt die nächste SV und die nächste und...
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
beiti
**
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 19.08.2006 13:40

Re: Seitenvorlagen auf vorhandenes Dokument anwenden?

Beitrag von beiti »

Warum brauchst Du überhaupt andere Seitenvorlagen, um Seitennummern einzufügen? Warum schreibst Du die Seitennummern nicht einfach in die Kopf- oder Fußzeile der vorhandenen Vorlage?
Antworten