Hallo Wolfering,
eine xml-Datei ist im prinzip nichts anderes als eine entpackte (entzippte) ods-Datei. Der auffälligste unterschied besteht darin, dass es bei einer xml keine Odnerstruktur gibt, also mit weiteren Ordnern und Unterordnern, und keine weiteren Dateien. Was bei einer ods auf die einzelnen Dateien und Ordnern aufgeteilt wird, wird alles in eine einzige xml reingepackt.
Eine xml-Datei ist eigentlich eine reine Textdatei, die beschreibt was, wo, und wie z.B. eine Datei aussieht und was für Inhalte drin sind. Man kann sich also dementsprechend eine xml mit einem Texteditor ansehen, und einigermaßen nachvollziehen was da geschrieben steht (mal salopp gesagt). Da ja alles beschrieben wird, bedeutet das auch einen etwas höheren Verwaltungsaufwand, der dann die Dateigröße "explodieren" läßt. Wenn man sich also eine solche Datei anschaut, sieht man beim genaueren Betrachten auch Formeln. Und das sind die Formeln die man auch eingegeben hat. Jedoch mit dem einen kleinen unterschied, dass sie in der Englischen schreibweise zu sehen sind. Und je mehr Formeln in einer solchen Datei vorhanden sind, um so größer wird sie.
Wenn man sie aber komprimiert, dann "implodiert" die Dateigröße.
An einer sehr simplen Testdatei konnte ich eben folgendes beobachten.
Gespeichert als ods => 48 KB
Gespeichert als xml => 295 KB
Die xml gezippt => 12 KB
Die ods entzippt => 530 KB
Ich hoffe, dass Du mit meiner vereinfachten Erklärung weiter kommst

. Denn es ist doch alles etwas komplexer als es auf den ersten Blick aussieht.
Gruß
balu