Hilfe bei der Selektion von Daten

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Hilfe bei der Selektion von Daten

Beitrag von joerg-t »

Hallo, liebe Gemeinde
ich habe eine Abrechnungstabelle, die aus mehreren Mappen besteht. Unter anderen gibt es eine Mappe offenePosten und Übersicht.
Die Mappe offenePosten ist ca. so aufgebaut:
Matchcode, OP, offen seit, Mahndatum1, Mahndatum2......

Die Tabelle geht bis Zeile 500, wobei auf jede Zeile eine oder zwei leer Zeilen enthält. Das brauche ich für eine bessere Übersicht.

Nun möchte ich auf der Seite Übersicht eine "Schnellübersicht" nach dem Muster erzeugen.

1.Mahnung
Matchcode, OP, offen seit

2.Mahnung
Matchcode, OP, offen seit

ich stehe gerade total auf dem Schlauch, kann mir jemand helfen?

Danke schon vorab
Gruss joerg
hawe
****
Beiträge: 151
Registriert: Di, 05.08.2008 19:47

Re: Hilfe bei der Selektion von Daten

Beitrag von hawe »

Es ist keine Datenverarbeitung möglich, wenn keine vernüftige Datentabelle vorliegt.
Du brauchst keine leeren Zeilen, da die Zeilenhöhe eine einstellbare Größe ist...
Wobei ich mich frage, wie bei einer Tabelllenkalulation
jede Zeile eine oder zwei leer Zeilen
enthalten kann.
Deine Problemlösung ist der Datenpilot. Bereinige Deine Daten und dann lese mal dieses Datenbanktool nach...
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
hawe
****
Beiträge: 151
Registriert: Di, 05.08.2008 19:47

Re: Hilfe bei der Selektion von Daten

Beitrag von hawe »

Wozu sollen bitte leere Zeilen in einer Datenbank gut sein?
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Re: Hilfe bei der Selektion von Daten

Beitrag von joerg-t »

Hallo,
danke zunächst für die Rückmeldungen. Die Tabelle ist für einen Verein (Gartenverein) gedacht. Hier muss ich mehrere dinge Beachten. z.B. die eingaben machen auch "nicht EDV Spezies". Weiter sind die Leerzeilen für einen Garten wechsel vorgesehen.
Also habe ich mit der Methode immer eine klare Struktur, auch wenn eine Parzelle wechselt, so steht der neue in der nächsten Zeile und der alte wird im nächsten Jahr gelöscht. Daher muss es bei meiner Anforderung wie Anfangs beschrieben bleiben.

Ich habe mir den Datenpilot heute angesehen, ein Ergebnis konnte ich jedoch nicht erzielen.

Gruß joerg
Antworten