
Hier ist meine Tabelle (in Wirklichkeit enthält die Tabelle mehrere Hundert Daten)
a b
1 1
2 5
3 13
4 22
5 5
6 16
7 7
8 1
9 2
Spalte a ist zum Beispiel die Anzahl der gerauchten Zigaretten, Spalte b ist die Anzahl der Menschen die soviel rauchen. Es gibt also 5 Menschen, die 5 Zigaretten am Tag rauchen.
Ich habe daraus einen Graphen erstellt. Ich möchte am Graphen noch den Mittelwert und ein sinnvolles Intervall abbilden. x-Achse ist a und y-Achse ist b. Der Mittelwert wäre ein senkrechter Strich. Die y Werte ergeben 72. Dividiert durch 9 wäre 8. Es werden also durchschnittlich 8 Zigaretten am Tag geraucht. Aber da will ich keinen Strich haben, es gibt ja nur einen Raucher, der 8 Zigaretten am Tag raucht. Ich will den Strich eher bei etwa 4 haben, der Strich hätte dann die Bedeutung hätte "am häufigsten werden 4 Zigaretten am Tag geraucht". Wie rechne ich das aus? Nehme ich von der Spalte b einfach den größten Wert? Das wäre möglich, aber befürchte ich, dass er zu sehr von Ausreissern beeinflusst wird, es soll schon eine Rechnung sein, die alle Werte einschließt, und dann ungefähr am höchsten Punkt des Graphen einen senkrechten Strich macht.
Ich hoffe ich habe das nicht zu kompliziert erklärt. Wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach, aber ich habe schon die letzten Stunden mit so viel Daten verbracht, dass ich nicht darauf komme.
Naja, zum nächsten Problem, das auf den ersten Problem aufbaut. Ich will noch ein zwei weitere Striche, um den mittleren Strich herum, erstellen. Die Striche wären dann etwa bei 2 und 5 und hätten die Bedeutung "30% aller Menschen finden sich zwischen diesen beiden Strichen wieder".
Ich habe zur genaueren Erläuterung ein Bild eingefügt. Die Striche habe ich mit Paint gemacht, meine Frage ist nun, wie ich auf die Zahlenwerte komme, um sie auch mit Calc zeichnen zu können?
