Anregungen zur Programmverbesserung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Tobias
**
Beiträge: 28
Registriert: Di, 16.11.2004 16:15

Anregungen zur Programmverbesserung

Beitrag von Tobias »

a)
Bei künftigen Versionen sollten von vornherein zweierlei Zellschutz-Formen vorgesehen werden: Schreibschutz und Kennwort-Schreibschutz. In der Praxis müssen viel öfter Zellen nur gegen unbeabsichtigtes Überschreiben gesichert werden, als gegen Veränderungen durch Unbefugte. Die Möglichkeit, die Sperrung ohne Festlegen eines Kennworts einzuschalten, genügt nicht, da bei Wiedereinschalten der Sperre erneut nach einem Kennwort gefragt wird - was den Anwender verwirrt.

Zumindest sollte in allen Hilfetexten, die sich mit dem Zellschutz befassen, die Möglichkeit benannt werden, einfach kein Kennwort einzugeben, sondern nur auf "OK" zu klicken.


b)
Die - offenbar mit Version 2 abgeschaffte - Möglichkeit sollte schnellstens wieder eingeführt werden, bei den Zellformatierungen den Abstand des Zellinhalts zu den Gitterlinien der Zelle einstellen zu können ("Zellen formatieren", Karte "Ausrichtung").

Diese Einstellmöglichkeit wird in der Praxis benötigt, die Anwender brauchen ein ansprechendes Aussehen der Tabelle, zudem vermeidet es Mißverständnisse. Die einzig noch übriggebliebene Möglichkeit, für linksbündig ausgerichtete Zellen einen Einzug festlegen zu können, genügt keinesfalls.


c)
Ein weiterer Unfug: Die Auswahlmöglichkeiten von "Daten" - "Gültigkeit ..." sind absurd.

Möchte man z. B. vorgeben, daß in eine Zelle nur Zahlen (aber keine Buchstaben) eingegeben werden können, läßt sich dies nicht einstellen. Oder: Man hat eingerichtet, daß Zahlen größer oder gleich Null sein müssen. Dann schlägt die Warnung aber auch an, wenn Text eingegeben wird.

Viel sinnvoller wäre, wenn man hier auf die normalen Formeln und Funktionen zurückgreifen könnte, ähnlich wie bei der "Bedingten Formatierung".


d)
Und bei den Formeln sollten "Und"-Operatoren eingeführt werden. Es ist eine unsägliche Umstandskasperei, etwa "wenn(und(x;y);dann;sonst)" schreiben zu müssen statt des für den Anwender viel einfacheren "wenn(x #und# y;dann;sonst)".


e)
Die Kartensammlung "Zellen formatieren" sollte auch eine Karte zu den "Bedingten Formatierungen" und "Gültigkeit" umfassen.

Derzeit ist an nichts zu bemerken, wenn derlei Eigenschaften einer Zelle bestehen, man muß erst mal auf den Gedanken kommen, daß so etwas vorliegen könnte, und dann womöglich mehrere Zellen und Möglichkeiten durchprobieren - unzumutbar.


f)
Es ist unpraktisch, höchstens drei Fälle für eine "Bedingte Formatierung" festlegen zu können.

Daß es mittlerweile wohl eine Programmerweiterung gibt, die diese Grenze aufhebt, ist keine Lösung - es geht nicht an, daß derlei Möglichkeiten auf dem einen Rechner zur Verfügung stehen und auf dem anderen nicht, falls der Nutzer sich nicht nötigen lassen will, immer mehr und mehr und noch mehr Erweiterungen einzubauen, bis gar nichts mehr läuft.

Am vernünftigsten wäre, wenn auf der Karte "Bedingte Formatierung" ein Schalter "Weitere Bedingung festlegen" vorgesehen wäre, der immer eine weitere Festlegungszeile hinzufügt.

g)
Bei "Bedingten Formatierungen" sollte man auch festlegen können, daß die festgelegten Eigenschaften lediglich zu den bereits bestehenden Formatierungen hinzukommen.

Nehmen wir an, es sind bereits Zellen mit je einer speziellen Datums-, Währungs- oder Zahlenformatierung versehen und sollen unter bestimmten Bedingungen zusätzlich unterstrichen werden. Dann muß derzeit für jeden dieser drei Fälle eine eigene Ersatzformatierungs-Zellvorlage erstellt werden, damit nicht die Zellen dann zwar unterstrichen, aber ihre Zahlen anders formatiert sind.

Freundliche Grüße an alle

Tobias
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Anregungen zur Programmverbesserung

Beitrag von chrk »

Wenn man mal davon absieht, dass Du für solche Forderungen auf der völlig falschen Plattform bist - aber das haben wir ja schon geklärt (Trick: Zellen schützen ohne Kennwort) -, hast Du zumindest bei einem Punkt nicht genau genug hingesehen:
Tobias hat geschrieben:b)
Die - offenbar mit Version 2 abgeschaffte - Möglichkeit sollte schnellstens wieder eingeführt werden, bei den Zellformatierungen den Abstand des Zellinhalts zu den Gitterlinien der Zelle einstellen zu können ("Zellen formatieren", Karte "Ausrichtung").
Die gewünschte Option "Abstand zum Inhalt" findest Du unter dem Reiter "Umrandung".
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Anregungen zur Programmverbesserung

Beitrag von Karolus »

Hallo

d) Was hälst du von =Wenn(x*y;..
bevor jetzt die Frage auftaucht "Wie geht das bei ODER": =WENN(x+y;...
selbstverständlich müssen in diesen Fällen x und y eindeutig Wahrheitwerte sein.

f) es gibt mottco Direktlink hier

g) eine bF mit einer Zellvorlage mit der Eigenschaft 'unterstrichen' überschreibt keine Zahlenformateigenschaft !


Gruß Karo
Zuletzt geändert von Karolus am Di, 25.11.2008 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Anregungen zur Programmverbesserung

Beitrag von balu »

Hallo,

zu a)
das grenzt schon an Doppelposting :wink:


zu d)
Und wie soll das dann aussehen, wenn nicht nur zwei Sachen miteinander durch und verglichen werden sollen!? Willst Du dann etwa wie folgt schreiben!?
x #und# y #und# z #und# b #und# a
Denn man kann bei UND 30 Wahrheitswerte abfragen, und das würde mit deinem vorschlag nicht gehen. Es ist keine "Umstandskasperei" sich an Gültige Regeln zu halten.

zu g)
Man kann bei der "Bedingten Formatierungen" mit 4 Bedingungen arbeiten.
Eine Formatierung wird der Zelle fest zugeordnet, und die "Bedingte Formatierung" wird dann darüber gelegt. Über Zelle formatieren kannst Du z.B. sagen, dass die errechneten Zahlen bei einem negativen Wert Rot dargestellt werden. Und in der "Bedingten Formatierung" sagst Du das die Zelle noch zusätzlich Hellgelb erscheinen soll.
Schon mal ausprobiert? :wink:

Zu den anderen Punkten kann ich mich nur Christian anschließen.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Anregungen zur Programmverbesserung

Beitrag von Stephan »

a)
Bei künftigen Versionen sollten von vornherein zweierlei Zellschutz-Formen vorgesehen werden: Schreibschutz und Kennwort-Schreibschutz. In der Praxis müssen viel öfter Zellen nur gegen unbeabsichtigtes Überschreiben gesichert werden, als gegen Veränderungen durch Unbefugte. Die Möglichkeit, die Sperrung ohne Festlegen eines Kennworts einzuschalten, genügt nicht, da bei Wiedereinschalten der Sperre erneut nach einem Kennwort gefragt wird - was den Anwender verwirrt.
das Ganze verwirrt niemanden, sondern entspricht allgemeinen Bedienkonzepten von OOo die auch an anderen Stellen zur Anwendung kommen, man muß sich halt nur einmalig darüber informieren
Zumindest sollte in allen Hilfetexten, die sich mit dem Zellschutz befassen, die Möglichkeit benannt werden, einfach kein Kennwort einzugeben, sondern nur auf "OK" zu klicken.
Das ist bereits heute der Fall

Die - offenbar mit Version 2 abgeschaffte - Möglichkeit sollte schnellstens wieder eingeführt werden, bei den Zellformatierungen den Abstand des Zellinhalts zu den Gitterlinien der Zelle einstellen zu können ("Zellen formatieren", Karte "Ausrichtung").
Diese Möglichkeit besteht weiterhin völlig unverändert, wurde jedoch auf das Reguister Umrandung verlegt

Ein weiterer Unfug: Die Auswahlmöglichkeiten von "Daten" - "Gültigkeit ..." sind absurd.

Möchte man z. B. vorgeben, daß in eine Zelle nur Zahlen (aber keine Buchstaben) eingegeben werden können, läßt sich dies nicht einstellen.
aber sicher lässt sich das einstellen, wähle z.B. "Dezimal"
Oder: Man hat eingerichtet, daß Zahlen größer oder gleich Null sein müssen. Dann schlägt die Warnung aber auch an, wenn Text eingegeben wird.
Na weil das logisch ist denn wenn man Zahlen größer als Null zulässt sind das auch nur Zahlen und keine Buchstaben
d)
Und bei den Formeln sollten "Und"-Operatoren eingeführt werden. Es ist eine unsägliche Umstandskasperei, etwa "wenn(und(x;y);dann;sonst)" schreiben zu müssen


muß doch niemand, jeder kann auch wenn(x*y;dann;sonst) verwenden

Die Kartensammlung "Zellen formatieren" sollte auch eine Karte zu den "Bedingten Formatierungen" und "Gültigkeit" umfassen.
dann bitte vorschlagen, siehe:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Es ist unpraktisch, höchstens drei Fälle für eine "Bedingte Formatierung" festlegen zu können.

Daß es mittlerweile wohl eine Programmerweiterung gibt, die diese Grenze aufhebt, ist keine Lösung - es geht nicht an, daß derlei Möglichkeiten auf dem einen Rechner zur Verfügung stehen und auf dem anderen nicht, falls der Nutzer sich nicht nötigen lassen will, immer mehr und mehr und noch mehr Erweiterungen einzubauen, bis gar nichts mehr läuft.
Die Möglichkeit besteht unabhängig von einer Programmerweiterung (Du meinst hier sicherlich "mottco") zur Verfügung, auf jedem Rechner. "mottco" liefert lediglich die GUI, eine einmal gesetzte bedingte Formatierung funktioniert auch ohne mottco


Du kannst aber auch das vorschlagen (viewtopic.php?f=3&t=12975), obwohl ich glaube ein solcher Vorschlag existiert ohnehin schon
Bei "Bedingten Formatierungen" sollte man auch festlegen können, daß die festgelegten Eigenschaften lediglich zu den bereits bestehenden Formatierungen hinzukommen.
weiter oben bemängelst Du schon heute das bedingte Formatierungen deshalb unübersichtlivch wären, weil nicht offensichtlich, wenn man nur Hinzufügen zulassen würde wäre garnichts mehr klar weil nicht sichtbar was existiert und man könnte nicht mehr gezielt Teile entfernen, es sei denn man ließe das als weitere Option zu, nur dann landet man automatisch bei der heutigen Handhabung
Nehmen wir an, es sind bereits Zellen mit je einer speziellen Datums-, Währungs- oder Zahlenformatierung versehen und sollen unter bestimmten Bedingungen zusätzlich unterstrichen werden. Dann muß derzeit für jeden dieser drei Fälle eine eigene Ersatzformatierungs-Zellvorlage erstellt werden, damit nicht die Zellen dann zwar unterstrichen, aber ihre Zahlen anders formatiert sind.
so funktioniert das Vorlagenkonzept, wobei man allerdings keine völlig neue Vorlage braucht, sondern auch vorhandene Vorlagen klonen kann.
Das jemand das Vorlagenkonzept für Daten-Gültigkeit überrgeht kann ich mir nicht vorstellen, aber wieder hast Du die Möglichkeit es vorzuschlagen:
viewtopic.php?f=3&t=12975





Gruß
Stephan
Antworten