Formel aus Excel wird in OO nicht übernommen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

matze63
***
Beiträge: 82
Registriert: Di, 09.08.2005 14:18

Formel aus Excel wird in OO nicht übernommen

Beitrag von matze63 »

Hallo,
habe in einem ExcelSheet eine Formel zur Berechnung von Feiertagen:
=DM((TAG(MINUTE(B1/38)/2+55)&".4."&B1)/7;)*7-WENN(JAHR(1)=1904;5;6)

Wenn ich die Datei in einem OO -Tabellenblatt öffne,
streicht er mir immer das Semikolon ..../7;)*7-.... weg und dadurch werden die Feiertage wie z.B. Karfreitag (Zelle-2) falsch berechnet.

wie kann ich das im OpenOffice ändern bzw. anpassen, so das der Karfreitag richtig gerechnet wird, sowohl im Excel, als auch im OpenOffice?


Danke
Matze
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Formel aus Excel wird in OO nicht übernommen

Beitrag von balu »

Hallo Matze
Name hat geschrieben: ... wie kann ich das im OpenOffice ändern bzw. anpassen, so das der Karfreitag richtig gerechnet wird, sowohl im Excel, als auch im OpenOffice?
Deine Formel ist nicht wirklich geeignet zur Feiertagsberechnung.
Wir hatten hier vor nicht all zu langer Zeit schon mal das Thema, nachzulesen hier in Datumsunstimmigkeiten bei Bearbeitung einer Exceltab in Calc. Und da habe ich eine Vergleichstabelle erstellt, die verschiedene Osterformeln vergleicht. Es ist auch eine Formel dadrin, die in Excel und in Calc RICHTIG funktioniert. Okay, sie ist wohl etwas umfangreicher, aber dafür rechnet sie richtig. Es ist die Osterformel nach Gauss.

Les dir also mal den verlinkten Beitrag durch, und schau dir meine Vergleichstabelle in Calc mal an.



Gruß
balu





[nachtrag]
Ich bezieh mich mit meiner aussage auf die Kompatibilität zwischen Excel und Calc.
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Formel aus Excel wird in OO nicht übernommen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Matze,
folgende Formel berechnet den Ostersonntag des Jahres, von dem alle abhängigen Tage (Karneval;Rosenmontag;Karfreitag;Himmelfahrt;
Pfingsten; Fronleichnam) berechnet werden.

Code: Alles auswählen

=KÜRZEN(DATUM(A2;3;56-REST(REST(A2;19)*10,63+5;29))/7)*7+1
In A2 steht die Jahreszahl (2008oder 2009 usw)
in Ooo_Calc wie in Excel.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Formel aus Excel wird in OO nicht übernommen

Beitrag von balu »

Hallo Leute,

ich habe festgestellt, dass die Formel von Gert für den Dateiaustausch zwischen Excel und Calc sehr gut ist :D. Sie weisst in einem Zeitrahmen von 1900 bis 2200 nur einen Fehler auf, und dieser ist im Jahr 2079. Das habe ich eben getestet, wobei bei mir in Calc unter den Optionen das Datum 30.12.1899 eingestellt ist. Und in Excel habe ich da in dieser hinsicht nichts geändert. Ach ja, der Fehler ist am 16.04.2079 zu finden. Das richtige Osterdatum ist aber am 23.04.2079.

Wer mit diesem minimalen Fehler leben kann, der kann getrost diese Formel nehmen.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Formel aus Excel wird in OO nicht übernommen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Zusammen,
danke "Balu", das Du Dir die Mühe gemacht hast die Formel zu testen.
Die Formel von Matze hat den großen Nachteil, das vom 1904_Jahr (Excel) ausgegangen wird. Das 1904_Datum wird in "excel" zur Anzeige
von "MinusZeiten" Format -1:53 Std. vielfach verwendet, da im 1900_Jahr-Modus Excel sonst nur den berühmten Gartenzaun
XXXXXXX anzeigt.
Diese Formel soll in einem Wettbewerb der "Herber-site" (xls-97) als kürzeste Formel zur Ermittlung des "Ostertermins" gewonnen haben.
Der Autor ist mir leider nicht bekannt.
Ich persönlich lehne die Verwendung des 1904_Datums ab und wandle die Minuszeit in Dezimalzahlen (*24=Std. oder *60=Minuten)
um, womit Excel die Minuszeiten korrekt ausgibt. Excel liefert ebenfalls eine falsche Kalenderwoche, wenn dort die Funktion
Kalenderwoche; US-Standard angewandt wird, da im EU-Raum die KW anders ermittelt wird. Siehe hier :

http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenDat ... tumUndZeit

Während Ooo_Calc diese Probleme nicht beinhaltet da hier die Funktionen Ostersonntag; Kalenderwoche korrekte Ergebnisse liefern.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Antworten