Limes / Grenzwert Funktion unter OO Calc?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

marculix
Beiträge: 1
Registriert: So, 07.12.2008 03:00

Limes / Grenzwert Funktion unter OO Calc?

Beitrag von marculix »

Hallo zusammen

Ich bin weder in OO Help noch in Google fündig geworden bzgl. einer Limes Funktion innerhalb Calc. Ich suche nicht nach einer Möglichkeit im Fomeleditor sondern die Formel selber, welche ich in einem Feld benutzen kann. Tips?

Gruss
Marc
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Limes / Grenzwert Funktion unter OO Calc?

Beitrag von balu »

Hallo,

also ich arbeite ja gerne mit Zahlen und einfachen Formeln, aber Limes ... , also nööö, da hört der Spaß bei mir auf. Da versteh ich nur "Bahnhof....Koffer klaun" :roll: Wer aus dem Wiki eintrag schlau draus wird, bitte, nur zu.
wikipedia - Grenzwert (Funktion)


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Limes / Grenzwert Funktion unter OO Calc?

Beitrag von Stephan »

Ich bin weder in OO Help noch in Google fündig geworden bzgl. einer Limes Funktion innerhalb Calc. Ich suche nicht nach einer Möglichkeit im Fomeleditor sondern die Formel selber, welche ich in einem Feld benutzen kann. Tips?
Du weist aber schon was der Grenzwert (Limes) einer Funktion ist? Dann allerdings verstehe ich die Frage nicht, da klar sein sollte das Calc nur in der Lage ist numerische Berechnungen durchzuführen und der Grenzwert einer Funktion zumindest funktionsspezifisch ist (und sich deshalb natürlich keine (allg.) Formel angeben lässt) und im Prinzip hergeleitet werden muß.

Etwas Anderes ist ggf. die näherungsweise numerische Ermittlung von Werten mittels einer Reihe. Zum Beispiel lässt sich die Eulersche Zahl (e) auch auffassen als Reihe:

e = 1 + x + x^2/2! + x^3/3! + ... (mit x=1)

und sich diese Reihe mittels der Calc-Tabellenfunktion POTENZREIHE() berechnen.




Gruß
Stephan
Antworten