Hallo Openoffice Experten
Ich bin gerade am verzweifeln.
Eigentlich dachte ich, dass ich eine ganz simple Sache will.
Es geht um soetwas ähnliches wie eine Rechnung erstellen. Ich will, das unten eine Graphikangezeigt wird und zwar immer in der gleichen Höhe. Eigentlich eine einfache Sache dachte ich mir.
Erstes Problem: Es ist mir in Calc nicht möglich 2 Seiten gleicher Höhe zu erstellen. Die Seitenlänge ist irgendwie Variabel, das sorgt dafür, dass das Bild, auch wenn ich sie immer direkt über den Strich welcher den Seitenwechsel markiert setze, verschiedene Endhöhen hat. Dadurch springt die das Bild immer, wenn ich mehrere Seiten hintereinander durchblättere und das stört mich. Also das ist eine REchnung über mehrere Seiten und unten soll immer die Graphik angezeigt werden.
Das ist also meine erste Frage: Wie kann ich mit Calc die Seiten immer genau gleich groß machen?
Naja dachte ich mir,.. du machst es dir zu einfach. Nimm doch einfach die Fusszeile, aber da hab ich es nicht geschafft die Graphik angezeigt zu bekommen. Dann habe ich mir gedacht, okey machste es über das Zeilen wiederholen. Hab mich durch die Anleitung gekämpft (http://wiki.services.openoffice.org/wik ... e_Seite_an). LOL und ganz unten steht, dass das dann immer in der Kopfzeile erscheint. Wie bekomme ich das nach unten? Auf der ersten Seite wird alles richtig angezeigt, aber danach werden die zuwiederholenden Zeilen immer oben angezeigt. Mit dem Druckbereich rumspielen hat mir auch nichts gebracht.
Also letztendlich 2 Fragen: Wie mache ich die Seiteneinstellungen so, daß die Überschrift und ein Bild immer im gleichem Abstand auf einer Seite angezeigt werden?
Wie kann ich mein Dokument so einrichten, dass ein dazufügen einer Zeile nicht immer alles verschiebt?
Klar, am liebsten würde ich mit Kopfzeile arbeiten (mit anpassbarer Überschrift). Ahja lol, das hab ich ja auch probiert. Hintergrund soll blau sein, Schrift in Weiss usw,... Die Kopfzeile immer blau zu machen ging, auch den Dokumentnamen als Überschrift zu nehmen, aber es war mir nicht möglich die Schrift in der Kopfzeile zu formatieren,... die Schrift blieb immer klein und Schwarz. Obwohl bei Überprüfung die richtigen Werte in den Einstellungen übernommen wurden. Scheint mir ein Bug zu sein.
Dann noch ein Bug oder Feature. Wenn ich die Formatierung auf eine Zelle übernehme mit runterziehen an der linken Ecke, dann geht die Formatierung kaputt, wenn ich die Werte (also oben aus dem Wertfeld) kopiere und dabei die alten WErte überschreibe. Also warum wird die Formatierung des Feldes zerstört, wenn ich nur oben im Wertefeld arbeite? Ich habe extra nichts aus den Zellen kopiert. Mein Workaround ist, dass ich die Formatierung mit ziehen übertrage und dann Text reinkopiere ohne den alten zu löschen und dann lösche ich den alten Text, dann funktioniert es wie erwartet.
Ich hoffe mir kann jmd helfen.
Ich hoffe ich klinge nicht zu grantig hab mich jetzt damit etwas lange rumgeärgert. Na hoffentlich sitzt das Problem vor dem Bildschirm und mir kann jmd eine gute Lösung erklären.
Danke schonma
Grüße Milbo
Calc Seiten formatieren, Bild auf Seite einfügen
Moderator: Moderatoren
Re: Calc Seiten formatieren, Bild auf Seite einfügen
Ahja hab ich noch vergessen zu erwähnen.
Ich benutze die neueste Version OO 3.0
Also ne Seite besteht aus Top,right,left,bottom margin. Diese Werte können festeingestellt werden. Aber sowohl bei der Breite als auch bei der Höhe, gibt es kein einstellbares Maximum. Das kann jeder ganz einfach nachvollziehen, in dem ma sich den Seitenumbruch anzeigen lässt und die Zellen im Bereich verschiebt. Der Zeilenumbruch springt nicht an einem festen Wert, sondern innerhalb eines Wertebereiches.
Wenn die Kopfzeilen und die Fußzeilen wirklich ObjektOrientiert geschrieben wären, dann hätte ich keine Probleme. Ich frag mich gerade, ob es am End nicht schneller is nen kleines festes Javaprogramm zu schreiben lol. Oder das ganze was ich will in html. Nen Kumpel von mir meinte ich soll mir mal die Vorlagen anschauen.
Milbo
PS: Das mir die Seitenansicht bekannt sein muss, hätte euch auffallen müssen, wie hätte ich sonst feststellen können dass das mit der Kopfzeile nicht soo funktioniert wie erwartet.
PPS: Dennoch danke, aber leider bringts mich nich weida
Ich benutze die neueste Version OO 3.0
Das Konzept der verschiedenen Anzeigen ist mir bekannt.freedom hat geschrieben:Grafik in der Fußzeile wird erst in der Seitenansicht sichtbar.Nimm doch einfach die Fusszeile, aber da hab ich es nicht geschafft die Graphik angezeigt zu bekommen.
?? Also scheint es nicht zu gehen. Denn ich brauche eigentlich beides. Sowohl will ich die Größe der Fußzeile bestimmen, als auch das Bild in die Mitte positionieren (zentriert darstellen)freedom hat geschrieben: Die Höhe der Fußzeile passt sich leider nicht automatisch der Bildgröße an (es sei denn, ich übersehe etwas) und mit der Maus kannst Du das Bild nicht an die gewünschte Stelle in der Fußzeile verschieben.
Es ist also etwas fummelig, aber es geht.
Ja Kopf und Fußzeile sind immer in der gleichen Höhe. Aber was ist mit dem Text, der immer 2 cm über der Fußzeile sein soll? (z.B. die Unterschrift), wie soll das gehen? Es scheint mir so, als würde es nicht gehen.freedom hat geschrieben:Es ist mir in Calc nicht möglich 2 Seiten gleicher Höhe zu erstellen
Das verstehe ich nicht.
In der Seitenansicht kannst Du sehen, dass beide Seiten gleiche Höhe und Breite haben (z.B. nach DIN A4).
Also ne Seite besteht aus Top,right,left,bottom margin. Diese Werte können festeingestellt werden. Aber sowohl bei der Breite als auch bei der Höhe, gibt es kein einstellbares Maximum. Das kann jeder ganz einfach nachvollziehen, in dem ma sich den Seitenumbruch anzeigen lässt und die Zellen im Bereich verschiebt. Der Zeilenumbruch springt nicht an einem festen Wert, sondern innerhalb eines Wertebereiches.
Wenn die Kopfzeilen und die Fußzeilen wirklich ObjektOrientiert geschrieben wären, dann hätte ich keine Probleme. Ich frag mich gerade, ob es am End nicht schneller is nen kleines festes Javaprogramm zu schreiben lol. Oder das ganze was ich will in html. Nen Kumpel von mir meinte ich soll mir mal die Vorlagen anschauen.
Hmm vielleicht ist es etwas anderes, wenn man die Formatierung über die Ansicht ändert und nicht über das Menü, würde aber auf schlampige Programmierung hinweisen (wurde anscheinend nicht sauber ObjektOrientiert geschrieben, denn wäre es so, wäre das gleich Objekt und daher egal).freedom hat geschrieben: Seitenformat (Schaltfläche)-Kopfzeile>Bearbeiten
Hier kannst Du den markierten Text mit dem 1. Symbol v. links formatieren
Schrift+Schrifteffekt.
Bei mir bleibt die eingestellte Schriftgröße und Farbe erhalten.
Ciao
Milbo
PS: Das mir die Seitenansicht bekannt sein muss, hätte euch auffallen müssen, wie hätte ich sonst feststellen können dass das mit der Kopfzeile nicht soo funktioniert wie erwartet.
PPS: Dennoch danke, aber leider bringts mich nich weida
Re: Calc Seiten formatieren, Bild auf Seite einfügen
Also zum Festhalten
Es ist NICHT möglich eine feste Größe des Seiteninhalts mit Calc zu erstellen.
Es ist NICHT möglich sich wiederholende Zeilen zu definieren und den Erscheinungsort dieser selbst festzulegen (standard ist der Kopf der Seite)
Sorry, dann geht mit Calc nur Rechnen, layouten kann ma wohl vergessen,... grmblfix
und noch was anderes, warum wird in der Seitenumbruchvorschau meine erste Seite ewig lang angezeigt, sie geht weit über die "zweite Seite" hinaus, das erkennt er nur nicht. In der Seitenumbruchvorschau muss ich lange scrollen um meine zweite Seite zu sehen. Aber in der Seitenansicht endet die erste Seite da wo erwartet. Na wenn das nicht ein Bug ist.
Version 3.0,.. sorry irgendwie komme ich mir an bissal verulkt vor Version 0.8 triffts wohl eher. Jede mögliche Lösung wird verhindert durch einen Bug, das macht keinen Spass.
da Milbo
Es ist NICHT möglich eine feste Größe des Seiteninhalts mit Calc zu erstellen.
Es ist NICHT möglich sich wiederholende Zeilen zu definieren und den Erscheinungsort dieser selbst festzulegen (standard ist der Kopf der Seite)
Sorry, dann geht mit Calc nur Rechnen, layouten kann ma wohl vergessen,... grmblfix
und noch was anderes, warum wird in der Seitenumbruchvorschau meine erste Seite ewig lang angezeigt, sie geht weit über die "zweite Seite" hinaus, das erkennt er nur nicht. In der Seitenumbruchvorschau muss ich lange scrollen um meine zweite Seite zu sehen. Aber in der Seitenansicht endet die erste Seite da wo erwartet. Na wenn das nicht ein Bug ist.
Version 3.0,.. sorry irgendwie komme ich mir an bissal verulkt vor Version 0.8 triffts wohl eher. Jede mögliche Lösung wird verhindert durch einen Bug, das macht keinen Spass.
da Milbo
Re: Calc Seiten formatieren, Bild auf Seite einfügen
Leider verstehe auch ich bisher nicht was "feste Größe des SEiteninhalts" sein sollEs ist NICHT möglich eine feste Größe des Seiteninhalts mit Calc zu erstellen.
Ja, richtig das ist soEs ist NICHT möglich sich wiederholende Zeilen zu definieren und den Erscheinungsort dieser selbst festzulegen (standard ist der Kopf der Seite)
Stimmt, zum Layouten ist Calc im Wesentlichen ungeeignet, kein Wunder eine Tabellenkalkulation ist ebend kein DTP-Programm.Sorry, dann geht mit Calc nur Rechnen, layouten kann ma wohl vergessen
Allerdings ist es aber auch so das Viele CAlc trotzdem zum 'Layouten' benutzen, gerade für sows wie REchnungen ist das garnicht unüblich, so das ich nicht so ganz verstehe wo Dein Problem so speziell ist das es genau in DEinem Fall nicht geht.
Ich verstehe diese Beschreibung nicht, vielleicht könntest Du einen Screenshot hochladen um sie besser verständlich zu machenund noch was anderes, warum wird in der Seitenumbruchvorschau meine erste Seite ewig lang angezeigt, sie geht weit über die "zweite Seite" hinaus, das erkennt er nur nicht. In der Seitenumbruchvorschau muss ich lange scrollen um meine zweite Seite zu sehen. Aber in der Seitenansicht endet die erste Seite da wo erwartet.
Dann solltest Du diesen melden:Na wenn das nicht ein Bug ist.
viewtopic.php?f=3&t=12975
Tschuldigung, scheinbar verkennst Du den Sinn dieses Forums - wir sind hier nicht die politischen Gralshüter von OpenOffice.org, sondern beantworten nur Fragen zu OpenOffice.org. Richte doch DEinen Flame ggf. an die Macher von OpenOffice.org, die wir nicht sind, sondern die Du hier findest:Version 3.0,.. sorry irgendwie komme ich mir an bissal verulkt vor Version 0.8 triffts wohl eher. Jede mögliche Lösung wird verhindert durch einen Bug, das macht keinen Spass.
http://www.openoffice.org/
Ansonsten gilt:
Calc ist nicht zum Layouten gemacht und deshalb ziemlich untauglich dafür, da aber Viele es zum Layouten mißbrauchen (gerade für REchnungen) sollte es für DEin Problem eigentlich auch eine Lösung geben.
Wir hier im Forum können jedoch nur helfen wenn wir DEin Problem verstehen, ich tue das im Moment leider nicht so richtig.
Ganz grob kann ich deshalb nur antworten das das Bild in die Fußzeile gehört, dort 'an Position' ausgerichtet sein muß und dann die Höhe der Fußzeile angepasst werden muß.
Gruß
Stephan
Re: Calc Seiten formatieren, Bild auf Seite einfügen
Also damit ich hier nicht als totaler Esel dastehe. Normalerweise schreibe ich mit LaTex und früher nutzte ich FrameMaker und sowas,..Stephan hat geschrieben:Leider verstehe auch ich bisher nicht was "feste Größe des SEiteninhalts" sein sollEs ist NICHT möglich eine feste Größe des Seiteninhalts mit Calc zu erstellen.
Ich erkläre mal meine Lösung, dann wird es vielleicht verständlich. Ich werde es jetzt so machen. Ich werde erst das Bild mit einem anderen Programm unten draufdrucken. Davon mache ich dann ein paar Seiten. Diese bereits bedruckten Seiten werde ich benutzen um dann letzendlich die Rechnungen auszudrucken.
Es scheint mir mit Calc nicht möglich zu sein ein Bild oder einen Text absolut zur Seitenoberkante zu positionieren. Die Kopfzeile und die Fußzeile ist absolut positioniert, aber die hat viele Einschränkungen warum auch immer. Daher muss ich den "body" nutzen. Aber beim Body kann ich die Größe nicht absolut einstellen. Die Seiten werden durch Papierformat und die Ränder definiert.. .is klar... die Oberkante wird definiert durch oberen Seitenrand und Kopfzeile,. .is klar,.. Aber die Fusszeile startet auch immer von unten an der gleichen Position. Was mir fehlt ist folgende Einstellmöglichkeit. Hier isn Bild setze es so knapp wie möglich über die Fußzeile. Das ist eigenltich alles. Ich muss das Bild per Hand reinsetzen. Wenn ich dabei einfach immer den unteren Rand der letzten Zelle nehme bedeuted das NICHT, dass der Abstand zur Oberen Seitenkante bzw zur Unteren Seitenkante gleich ist. Wie ich schon vorher schrieb, das kann ma ganz einfach ausprobieren, in dem ma die Unterste Zelle einer Seite nimmt und hin und herschiebt. Kontinuierlich wäre es so, dass die Zellen dann mittendurch abgeschnitten werden, weil da eine neue SEite anfängt. Das will ma natürlich nicht, daher wird die diskrete Lösung genommen, das heisst eine Zelle wird nicht mittendurchgeschnitten, d. h. wiederum, dass der untere Rand des Bodys gleitend ist,.. das heisst es gibt ein Maximum und ein Minium.
Ich hoffe es jetzt genau genug erläutert zu haben.
Diesmal sass das Problem eindeutig vorm Bildschirm... Sorry, ich hatte noch Druckbereiche eingerichtet (Ich Esel)Stephan hat geschrieben:Ich verstehe diese Beschreibung nicht, vielleicht könntest Du einen Screenshot hochladen um sie besser verständlich zu machenund noch was anderes, warum wird in der Seitenumbruchvorschau meine erste Seite ewig lang angezeigt, sie geht weit über die "zweite Seite" hinaus, das erkennt er nur nicht. In der Seitenumbruchvorschau muss ich lange scrollen um meine zweite Seite zu sehen. Aber in der Seitenansicht endet die erste Seite da wo erwartet.
Sorry wegen dem 3.0 und 0.8 Kram. Naja vielleicht haste ja noch eine Lösung, welche den zweiten Druckdurchgang erspart.
Grüße
Milbo
Re: Calc Seiten formatieren, Bild auf Seite einfügen
Hallo milbo,
also wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, wäre das (s. Anhang) nicht eine Lösung?
Wie bereits gesagt ist etwas fummelig mit Fußzeilenhöhe vs Bild Größe, aber das Bild ist immer an der selben Stelle, unabhängig vom Seiteninhalt (= die gedruckten Zellen).
Wegen dem Einfügen: versuchs mal mit Strg+Shift+V und dann nur Text auswählen.
vg
also wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, wäre das (s. Anhang) nicht eine Lösung?
Wie bereits gesagt ist etwas fummelig mit Fußzeilenhöhe vs Bild Größe, aber das Bild ist immer an der selben Stelle, unabhängig vom Seiteninhalt (= die gedruckten Zellen).
Wegen dem Einfügen: versuchs mal mit Strg+Shift+V und dann nur Text auswählen.
vg
- Dateianhänge
-
- test.pdf
- (124.84 KiB) 89-mal heruntergeladen
-
- test.ods
- (40.06 KiB) 79-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von famo am Mi, 10.12.2008 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Calc Seiten formatieren, Bild auf Seite einfügen
Servus,
vielen Dank euch beiden, ich denke beide Ansätze sind eine gute Idee. Ich werds ausprobieren und hoffentlich dran denken das Ergebnix zu posten
cya da Mibo
vielen Dank euch beiden, ich denke beide Ansätze sind eine gute Idee. Ich werds ausprobieren und hoffentlich dran denken das Ergebnix zu posten
cya da Mibo